
31
Das älteste Kleinod ist die venezianische
Pracht-Barock-Schiffschaukel, im Jahr
1871 im Eigenbau hergestellt von Ole-
Wilhelm Greger senior. „Es gibt um Cadenberge
wunderschöne Radwanderwege.
Wir haben die Wingst mit dem Olymp
vor der Haustür, den Balksee und vieles
mehr“, begeistert sich Egon Greger. „Ich
sehe alles, was schön ist.“ Die Bewohner in
Cadenberge seien freundlich und aufgeschlossen
und die Handwerker hilfsbereit,
ist seine Erfahrung.
Die Handwerker sind zurzeit besonders
beschäftigt, denn „In den Gärten“ errichtet
die Gemeinde ein Familienhaus – alters
und behindertengerecht, bezugsfertig
im November. Einige Schritte weiter ist gerade
eine neue Kita eröffnet worden. Der
Träger AWO freut sich über 50 Kita- und
30 Krippenplätze. Im Baugebiet „Westlich
der Bahnhofsstraße, Teil II“ ist von den 30
Bauplätzen bereits die Hälfte verkauft.
Weitere ortsnahe Flächen sind von der Gemeinde
geplant. Richtung Wingst entsteht
mit acht bis zehn Bauplätzen eine weitere
Baufl äche. Die Gemeinde Cadenberge
möchte Familien mit Kindern fördern und
gewährt einen Kaufpreisnachlass in Höhe
von 1,50 Euro pro minderjähriges Kind
und pro Quadratmeter.
Neben der neuen AWO-Kita ist für die Lütten
die Kita St. Nicolai von der Krabbelgruppe
bis zu den Horties da, außerdem
die DRK-Kita „Ostekinder“ im Ortsteil Geversdorf.
Die Grundschule und die Schule
Am Dobrock ergänzen sich. An den BBS
gibt es ein breitgefächertes Bildungsangebot
für viele Fachbereiche – von der Alten-
und Sozialpfl ege, bis zur Wirtschaft und
Verwaltung. Grünes Licht für den Neubau
eines neuen Internats hat das Land Niedersachsen
inzwischen gegeben. Für ältere
Menschen stehen das DRK-Seniorenheim
Haus Am Dobrock als Einrichtung
für betreutes Wohnen und die Seniorenresidenz
Elizabeth zur Verfügung.
Eigentlich wäre in diesem Jahr die 39.
Gewerbeausstellung mit Herbstmarkt,
wenn da nicht die Corona-Pandemie wäre.
Leider sind dadurch auch kulturelle Veranstaltungen,
wie regelmäßige Konzerte
in der Kirche, Schauspiele mit der plattdeutschen
Theatergruppe, Schützenfeste,
Karneval in der Ostehalle sowie Veranstaltungen
bei „Calle“ in der Partytenne
ausgefallen. Doch der vor 40 Jahren gegründete
Gewerbeverein hofft auf zunehmende
Lockerungen.
Gute Restaurants gibt es in Cadenberge
einige. Sie bieten Essen für jeden Geschmack.
Vom China-Restaurant, über
MarC5 und das Restaurant Delphi bis zum
Restaurant im Hotel „Zum Weißen Roß“
können Gäste unter anderem wählen.
Wer selber kochen möchte, hat frische regionale
Auswahl an Gemüse, Obst, Eiern
und Fleisch auf dem Wochenmarkt, der
donnerstags ab 8 Uhr auf dem Marktplatz
stattfi ndet.
Der Gewerbeverein heißt jeden in Cadenberge
willkommen und gibt Informationen
an Menschen, die hier leben, arbeiten oder
Urlaub machen, gerne weiter.
Heidi Giesecke
Alle hoffen, dass es auf dem Taubenhof
bald wieder so munter zugeht.
Bürgermeister Heß und sein Hund
„Frau Schneider“ auf ihrem Rundgang.
Vor einem Monat sah es auf der Baustelle
noch so aus. Inzwischen spielen bereits
die Kinder in der neuen AWO-Kita.
Cadenberge wird größer.
Die „Häuslebauer“ sind darüber
hoch erfreut.