
VVeerreeiinnee | 23
13
Fahrradtour des Schützenvereins Ihlienworth
Der LandfrauenMarkt in „Corona-Zeiten“
Mit viel Freude ist das Team des LandfrauenMarktes zusammen mit
vielen Anbietern in das Jahr 2020 gestartet – und dann kam Corona!
Ein erzwungenes AUS wie für unzählige andere Einzelhandelsgeschäfte,
Gastronomen, Friseure und, und, und! Die Frage:“Wie können wir
es schaffen, unseren Anbietern trotzdem weiterhin eine Plattform für
ihre regional erwirtschafteten Produkte zu bieten?“ trieb uns um und
die Homepage www.landfrauen-ihlienworth brachte so manchen
Kaufinteressenten dazu, in direkten Kontakt per Mail oder Telefon mit
den Anbietern zu treten! Auf diesem Weg ein großes ‘Dankeschön‘ an
unsere treuen Kunden!
Nun haben wir schon für einige Märkte die Hallen der Alten Meierei
geöffnet und unter Einhaltung aller ‚Corona-Regeln‘ findet unser
Markt statt. Es ist innen etwas Platz geschaffen worden, es gibt eine
‚Einbahnstraßenregelung‘ und Anbieter wie Kunden tragen einen
‚Mund-Nasen-Schutz‘. Jeder Gast wird bei der persönlichen Begrüßung
an der Tür freundlich auf die Neuerungen, Händedesinfektion
und die Abstandsregelung hingewiesen. Die große Bereitschaft
unserer Gäste und Kunden, sich danach zu richten, erleichtert uns
die Durchführung der Märkte sehr! Der Außenbereich bietet einigen
zusätzlichen Ständen Platz, auch das Ditt&Datt ist mit seinem großen
Angebot nach draußen unters Überdach am seitlichen Parkplatz gezogen.
Das LandfrauenMarkt-Cafè, ebenfalls mit einem Hygiene-Konzept
ausgerüstet, bewirtet seine Gäste wieder mit köstlichen Torten, belegtem
Brötchen oder süßer Nachspeise. Auch dort gilt ein ‚Einbahnstraßenprinzip‘,
Händedesinfektion und Maskenpflicht bis zum Tisch.
Die große Vielfalt der Angebotspalette konnte so schon in den vergangenen
Wochen vorgehalten werden und der Markt ist zuversichtlich
auch in den kommenden Monaten gut gerüstet zu sein. Fünf Termine
stehen noch aus:
9./10. Oktober: Erdapfelblues
23./24. Oktober: Komme, was Wolle
13./14. November: Bücherwurm & Leseratte
27./28. November: Kekse, Kunst & kalte Tage
11./12. Dezember: kleine Funkelsterne
‚Kommen, kaufen, Kaffee trinken‘ – Gemütlichkeit genießen, gute regionale
und saisonale Lebensmittel erwerben und sich immer wieder
neu von unseren Kreativ-Ständen überraschen lassen – das bleibt unser
Anliegen, auch in Corona-Zeiten! Gertrude Weinert
Unter Corona-Regeln geht das Markttreiben weiter Foto: Gertrude Weinert
Am Sonntag, den 30. August 2020, startete unser Schützenverein
zur alljährlichen Fahrradtour. Viele Überlegungen gingen diesem
Tag voraus, denn bedingt durch die Corona-Krise mussten
doch einige Voraussetzungen erfüllt werden.
Pünktlich um 10 Uhr haben wir uns auf dem Alten Schulhof mit 29
Gästen, geputzten Fahrrädern und guter Laune getroffen. Nach einem
kleinen Umtrunk hat unser Festausschußvorsitzender Wilhelm, nachdem
er kleine Gruppen eingeteilt hatte, das Startsignal gegeben.
Bei strahlendem Sonnenschein fuhren wir Richtung Steinau, um kurz
hinter der Kreuzung Glind, die erste Station an einem wunderschön
gewachsenen Maisfeld zu machen. Unser Service-Wagen, gefahren
von Hans-Dieter, dem 2. Vorsitzenden, war schon dort, um erfrischende
Getränke zu verteilen.
Nach einer halben Stunde ging es weiter in Richtung Flögeln. Eine
einsame Straße, oder auch Weg genannt, führte uns Richtung Wiesendamm.
Die zweite Pause wurde unterwegs in der herrlichen Natur
abgehalten.
Unser dritter Treff war im Holzurburger Wald, wo Hans-Dieter schon
am Beerster Schießstand auf unser Erscheinen wartete. Die Sonne
zeigte sich von der besten Seite, aber etwas Schatten tat auch mal gut.
Nachdem wir den Schießstand besichtigt und uns gestärkt hatten,
gab Wilhelm das Signal zur Weiterfahrt durch den Wald in Richtung
Steinau-Hull. In fröhlicher Runde verbrachten wir dort einen schönen
Aufenthalt mit Musik und allem, was dazu gehört.
Kleine Stärkung am Schießstand im Holzurburger Wald Foto: Magret Wieboldt
Zum letzten Stopp fuhren wir zum Holzschuhmacherhaus in Steinau.
Nach kurzer Zeit kam schon bei uns ein starkes Hungergefühl auf, und
so fuhren wir schnell zum Vereinslokal „Rüsch`s Sommergarten“, wo
man uns mit einem leckeren Grillbüffet und einer vorzüglichen Salatbar
erwartete. Draußen im Garten ließen wir uns richtig verwöhnen.
So ging ein wunderbarer Tag gegen 17 Uhr zu Ende, und jeder meinte
„Es war einfach nur toll“. Dank gilt unserem Wilhelm und Hans-Dieter
für die gute Organisation und Begleitung !! Magret Wieboldt
Nordleda
Ihlienworth