
SamtgeVmVeeerreieniindnee | 23
31
Wingster Gruppe Erscheinungsbild
Portrait der „Kümmerer“
Frage nicht, was Dein Gemeinwesen für Dich tun kann,
sondern eher, was Du für dein Umfeld tun kannst! Frei nach J.F.
Kennedy agiert die Wingster Bürgergruppe „Erscheinungsbild“.
Sie hat sich zum Ziel gesetzt, durch ehrenamtliches Wirken die Attraktivität
der Wingst für Bürger und Gäste „anzukurbeln“.
Mitglieder der Gruppe setzen sich dafür ein, Einrichtungen in der
Wingst in enger Abstimmung mit der Gemeinde für Einwohner und
Gäste instand zu halten. Gestalten, erhalten und pflegen ist die Absicht
der Gruppe. Das bürgerschaftliche Engagement spiegelt sich daher
wider in der Pflege von Wanderwegen & deren Einrichtungen und
Beschilderungen sowie der Gestaltung des Kurparks und dem Erhalt
von Spielplatzgeräten.
Auch Kultur in der Wingst wird belebt: Weihnachts- und Osterweg
werden liebevoll gestaltet, die „Weihnachtsstube“ auf dem Olymp an
vier Wochenenden geöffnet. Flohmärkte „Unter dem Grünen Dach“
werden organisiert; Konzerte werden ausgerichtet. Auch den Wingster
Kindern gilt die Aufmerksamkeit der Gruppe durch Mitgestaltung
des Wingster Ferienspaßes. Zudem bietet die Gruppe ihre tatkräftige
Unterstützung bei sonstigen Wingster Veranstaltungen an.
Die Ehrenamtlichen haben sich zudem der Vermittlung der Wingster
Geschichte verschrieben: es werden Neubürgertreffs unter dem Motto
„Wingst verstehen“ organisiert um Neuzugezogene aber auch Jedermann
über die geschichtliche Entwicklung der Wingst zu informieren.
Flankiert werden diese Veranstaltungen durch Radtouren unter dem
Motto „Wingst erfahren“. In der Adventszeit findet die „Heimatstube“
statt; es werden ausgesuchte Aspekte der Wingster Geschichte für
interessierte Bürger beleuchtet.
Die Ideenschmiede ist das Treffen der Gruppe an jedem zweiten
Donnerstag im Monat: Es werden Gedankenanstöße zusammengetragen,
diskutiert, priorisiert und anschließend ggf. auch „ad hoc“
in die Tat umgesetzt. So entsteht ein agiles Planen und Handeln, das
es ermöglicht, schnell und flexibel Aktivitäten ins Leben zu rufen.
Zudem wird Freundschaft durch gemeinsame Veranstaltungen gepflegt.
Interessierte sind herzlich eingeladen, an den Treffen teilzunehmen
und abhängig von persönlicher Verfügbarkeit mit ihren Fähigkeiten
und Fertigkeiten in diesem engagierten Team mitzuarbeiten.
Ehrenamt bereichert das eigene Leben, erweitert den Blick auf die
Verschiedenheit von Menschen, Meinungen und Machbarem,
schafft
Wissen, Bindungen und Sinnerfüllung, fordert lebendiges Denken
und Lernen und ist zunehmend wichtig für den Erhalt des Gemeinwesens!
Bei Interesse sprechen Sie uns gerne an, oder melden Sie sich
bitte unter 01520 3874949.
„Das gute Beispiel ist nicht eine Möglichkeit, andere zu beeinflussen, es
ist die einzige.“ (Albert Schweizer) Weverink/Lamke
Die Ehrenamtlichen der Wingster Gruppe „Erscheinungsbild“ zeigen ihre Solidarität
mit der von Corona-Maßnahmen gebeutelten Veranstaltungswirtschaft, indem
sie sich mit der Beleuchtung des Aussichtsturms ad hoc aktiv an der bundesweiten
Aktion „Nacht des Lichts“ beteiligten. Foto: Lamke
Nordleda
Wingst