
32
Der VfL Wingst erhält Prädikatisierung „Triathlonregion“
gehört zu den triathletischen Disziplinen Foto: Jan Unruh
Anfang November wird dem VfL Wingst anlässlich der Bundestagung
des Deutschen Triathlonverbandes in Münster das Prädikat
„Triahlon-Region-Wingst“ verliehen. Diese Auszeichnung ist
erst die zweite in Deutschland. Ganz besonders ist die Unterstützung
durch den Triathlon Verband Niedersachsen zu erwähnen, der stolz
ist eine Region mit dieser Auszeichnung in seinem Land zu bekommen
und dessen Präsident Winfried Barkschat, den Antrag bei der
Deutschen Triathlon Union auf den Weg gebracht hatte, so dass es im
Januar 2020 zur positiven Entscheidung kam.
Die Pionierarbeit dieser Sportart begann Anfang der neunziger Jahre
im Landkreis Cuxhaven mit vielen Folgeprojekten für alle Regionen in
Deutschland. Die erste Triathlon-Lehrerfortbildung fand in der Wingst
statt. Viele Lehrerinnen und Lehrer zeigten sich offen und interessiert
an der relativ neuen Sportart. Als Folge wurden seitdem in 25 Jahren
über 200 Lehrerfortbildungen ausgehend von der Wingst in allen 16
Bundesländern durchgeführt.
Vor 20 Jahren gab es den Startschuss für den weltgrößten Schultriathlon
in der Wingst mit 3500 Startern aus 55 Schulen an zwei Tagen.
Diese Veranstaltung war Vorbild und hatte Modellcharakter für
alle weiteren Schulveranstaltungen in Deutschland, sowie die 2004
ins Leben gerufene DTU Asics Schultour, an der sich zeitweise 70 Veranstalter
mit über 60.000 Schülern beteiligten.
Die Triathlon Region Wingst hat mit ihren vielen ehrenamtlichen Menschen
viel für den Sport in der Region erreicht, setzt sich neue Ziele
und will auch künftig verstärkt viele Menschen für den Sport gewinnen.
Viele Jungen und Mädchen, die hier in der Region im Triathlon
groß geworden sind, hatten große Erfolge, national und international,
starten heute noch in der Bundesliga oder verfolgen höhere Ziele, wie
Lasse Lührs, der als 10-jähriger vom Fußball den Weg zum Triathlon
gefunden hat.
Das Erfolgsmodell soll nun mit dem Prädikat in Zusammenarbeit mit
zahlreichen Akteuren rund um die Wingst weitergehen. „Mit großer
Vorfreude sind wir über eine bundesweite Anerkennung der geleisFahhradfahren
teten Arbeit und des Engagement sehr dankbar“, so ein begeisterter
Vorsitzender Michael Schlobohm.
Zunächst wird es in der Wingst im kommenden Jahr neue Angebote
geben. Neben ersten Lehrgängen im Breiten- und Leistungsbereich,
möchte man in der Wingst insbesondere Konzepte für Sportlerinnen
und Sportler über 50 und für Familien entwickeln. Kooperationen mit
Firmen und Schulen stehen weiterhin im Fokus.
Neben den idealen Trainingsbedingungen im Wingster Schwimmbad
und im angrenzenden Wald, gibt es erste Ideen zur Mitnutzung der
Tennishalle des VfL Wingst. Auch hier stehen Kooperationsgedanken
mit der Samtgemeinde Land Hadeln im Raum.
Für die Schülerinnen und Schüler der Oberschule Am Dobrock und
der Schule am Wingster Wald, bieten die neuen Angebote ideale Ergänzungen
zum Schulsport.
Welche Aufmerksamkeit dem Sport schon jetzt die Athletinnen und
Athleten mit Wurzeln in der Region bescheren, kann man an den Erfolgen
von Lasse Lührs verfolgen.
Ziele des Vereins sind, die Möglichkeiten für den Leistungs- und Breitensport
zu verbessern, ansprechende Veranstaltungen zu ermöglichen
und Spitzen- und Breitensport zu fördern. Passend dazu macht
sich der VfL Wingst gerade auf den Weg, zahlreiche neue Angebote im
Reha- und Präventionssport zu schaffen.
Eine Region, die nicht nur ein sportliches Image nach außen pflegt,
sondern es auch ansässigen Firmen, Vereinen und Sportlern ermöglicht,
dieses Image zu leben. „Das ist eine Gemeinschaftsaufgabe“, so
Schlobohm. „Und alle müssen gemeinsam an einem Strang ziehen.“
Das Organisationsteam muss aber noch vergrößert werden. Sportlerinnen
und Sportler, die an einer qualifizierten und kostenfreien
Ausbildung interessiert sind und Lust auf eine neue herausfordernde
sportliche Betätigung haben, wenden sich an den Vorsitzenden
Michael Schlobohm (04778-7321) oder an Heino Grewe-Ibert (0176-
21667271).
Michael Schlobohm
Vereine 6 | Samtgemeinde
Samtgemeinde
Wingst