
22
Ein Wochenende voller Literatur, Musik, Comedy & Open-Air-Kino
Kulturstrand Otterndorf
Lesung mit Tim Pröse Foto: Stadt Otterndorf
Der 27. bis 30. August 2020 war ein ganz besonderes Wochenende
für Kulturbegeisterte – denn der Otterndorfer Elbstrand
verwandelte sich in eine Open-Air-Bühne. Für das bunte Programm
aus Musik, Literatur, Comedy und Open-Air-Kino entwickelten
der Stadtdirektor Harald Zahrte, Dirk Wurzer als Projektbegleitung,
das Kulturbüro der Stadt Otterndorf gemeinsam mit dem Kulturverein
Mahlwerk und der Eventkontor Cuxhaven GmbH ein einzigartiges
Publikumskonzept.
Die Organisatoren des Otterndorfer Kulturstrandes waren sich einig:
auch in Zeiten von Abstandsregelungen und Hygienemaßnahmen
sollte ein Sommer nicht ohne Kultur stattfinden. Es entstand
kurzerhand ein außergewöhnliches Konzept für die Eventreihe im
Nordseebad Otterndorf. Um sicherzugehen, dass die Corona-Hygienebestimmungen
eingehalten werden, konnten die Zuschauer die
Programmpunkte im eigenen Fahrzeug genießen oder hatten die
Wahl zwischen verschiedensten Sitzmöglichkeiten im Freien. Das
Wetter spielte an dem Wochenende weitgehend mit. Nur am Freitag
mussten Akteure und Zuschauer in die Seelandhallen ausweichen.
Das Kultur-Wochenende wurde am Donnerstag, den 27. August, mit
zwei Vorstellungen des Open-Air-Kinos eingeläutet. Los ging es mit
dem Beatles-Film „Yesterday“, auf den das Musik-Drama „A Star Is
Born“ folgte.
Der Freitag stand ganz im Zeichen der Literatur und des Weingenusses.
Die Schauspielerin Julia Hansen las aus dem Roman „Bordeaux“
von Paul Torday – handelnd von Obsessionen, Sucht, Loyalität und
der unglaublichen Kraft des Zufalls. Später am Abend ging es poetisch
weiter: Bei einem Poetry-Slam präsentierten sechs hochkarätige
Wortjongleure ganz unterschiedliche Texte – mal war etwas zum Lachen,
mal etwas zum Nachdenken dabei. Ihr Preis? Ruhm, Ehre und
der Applaus ihres Publikums.
Als Publikumsmagnet am Sonnabend erwiesen sich der Komiker Werner
Momsen und sein „Hintermann“, der Puppenspieler Detlef Wutschik.
Wie gewohnt, nahm Momsen das Publikum mit in sein „Abenteuer
Urlaub“ und brachte die Zuschauer ordentlich zum Lachen.
Zuvor hatten der Schauspieler Wanja Mues und der Cellist Stephan
Braun die Zuschauer mit einer besonderen Performance aus Literatur
und Musik in ihren Bann gezogen.
Der Sonntag startete mit ganz anderen Instrumenten beim musikalischen
Frühschoppen. Bei traumhaften Wetter brachte die Brassband
„Watt´n Brass“, unter der Leitung von Ralf Drossner, das Publikum
schwungvoll in den Tag. Mit Schlagern, Polka und flotten Walzern
sorgten sie für Oktoberfest-Stimmung am Deich.
Zum krönenden Abschluss des Kultur-Wochenendes las der Autor und
freie Journalist Tim Pröse aus seinem Buch „Jan Fedder – unsterblich“
vor. Pröse verstand es trefflich, die Zuhörer mit Geschichten und Anekdoten
aus Fedders Leben zu fesseln.
Die Organisatoren sind guter Dinge, dass es im nächsten Jahr eine
Fortsetzung des Kulturstrandes geben wird. Stadt Otterndorf
Vereine 6 | Samtgemeinde
Samtgemeinde
Otterndorf