
Samtgemeinde
30
Bei der kürzlich durchgeführten Jahreshauptversammlung konnte
Erste Jahreshauptversammlung nach Ausbruch der Corona-Pandemie
VfL Wingst hat große Zukunftspläne
der erste Vorsitzende, Michael Schlobohm, rund 40 Mitglieder
im Vereinsgasthaus „Lütt Mandus“ begrüßen. Der Vorsitzende
konnte über die vielen Neuerungen und Ideen, die sich teilweise bereits
in der Umsetzung befinden oder noch in Planung sind, berichten.
So freute er sich über das gute Vorankommen der Renovierungs- und
Umbauarbeiten des Sportheims am Jahn-Sportplatz, das neue Dusch-
und Umkleideräume erhält und zukünftig nicht mehr für Übernachtungen
zur Verfügung steht. Der Bau befindet sich sowohl zeitlich als
auch finanziell im vorgegebenen Rahmen und soll im Dezember dieses
Jahres abgeschlossen werden.
Noch im September findet ein “Vereinscheck“ des Vorstandes mit
Unterstützung des Kreissportbundes statt. Die Homepage des VfL
Wingst wird derzeit überarbeitet und soll eine Vereins-App erhalten.
Auch sind neue Sportangebote in Planung. Zurzeit besuchen Katrin
Katt und Anette Lührs diverse Lehrgänge, um in 2021 Präventions-
und Rehabilitationskurse für Kinder, Jugendliche und Erwachsene
anbieten zu können. Vor kurzem erhielt der Verein die Auszeichnung
„Gym-Welt“ und „Triathlonregion Wingst“.
Der Tagesordnungspunkt „Ehrungen“ war wieder umfangreich.
Aufgrund von langjährigen und besonderen Verdiensten im Verein
wurden Erwin Herrmann, Bernhard Müller und Ursel Poppe die Ehrenmitgliedschaft
zuteil. Eine Urkunde für 50-jährige Mitgliedschaft erhielten
Anke Thumann, Claus Föge und Edgar Butt. Für ihre 25-jährige
Mitgliedschaft wurden Stefan Kutzinski, Thekla Bruhns, Dietlinde Will,
Nils Köllner und Hans Dietrich Lühmann geehrt. Für besondere sportliche
Erfolge erhielten Steffen Buck (Schwimmen und Triathlon), Jan-
Erik und Anna-Lena Feldberg (Schwimmen), Sina und Rasmus Lempens
(Schwimmen), Luis und Ben Cyrol (Triathlon) eine Urkunde.
Fußballabteilungsleiter Sebastian Kuck berichtete, dass ein neues Unterstützungssystem
„Coaching Eye“ angeschafft wurde, das den Trainern
ein besseres Training und eine ausführliche Nachbereitung von
Spielen ermöglicht.
Heinz Kröncke fasste kurz und knapp zusammen, dass es in der Tischtennisabteilung
reibungslos läuft. Zwei Jugend- und zwei Herrenmannschaften
sind für die nächste Saison gemeldet.
Aus der Schwimmabteilung berichtete Maren Feldberg, dass die SSG
an der Oste (Schwimmstartgemeinschaft der vier Stammvereine VfL
Wingst, TSV Germania Cadenberge, TSV Oberndorf und SC Hemmoor)
neue Vorsitzende als Dreigespann gewählt haben: Gudrun Hansen
(TSV Oberndorf), Yvonne Bannasch (VfL Wingst) und Karina Stolter (SC
Hemmoor) haben Jens und Sabine Wilhelmi abgelöst.
Das Foto zeigt die Geehrten bei der JHV. Foto: VfL Wingst
Die Triathlonabteilung befindet sich wieder im Aufbau. Sehr erfreulich
ist, dass sich Heino Grewe-Ibert und Silke Schröder stark in der
Abteilung engagieren. Heino Grewe-Ibert strebt außerdem eine gute
Zusammenarbeit mit den umliegenden Schulen an, unter anderem
auch, um neue Talente für die Abteilung zu generieren.
Thorsten Arp (Tennis) konnte berichten, dass im letzten Jahr eine Juniorenmannschaft,
eine Herren- und eine Damenmannschaft gemeldet
waren. Für Kinder und Jugendliche kann derzeit kein Training mehr
angeboten werden. Michael Schlobohm wies darauf hin, dass bereits
Gespräche mit der Tennisabteilung in Planung sind, um die Situation
zu verbessern.
Beim Turnen muss man sich keine Sorgen um die Mitgliederzahlen
machen. Sowohl beim Eltern-Kind-Turnen, bei den Turn-Kids, dem
Kinderturnen, bei den Fitnessgruppen, beim Pilates und beim Zumba
herrscht reger Zulauf. Ein neues Angebot soll demnächst der Kurs
„Drums alive“ sein, den Katrin Katt anbieten möchte.
Das Thema „Wahlen“ wurde schnell und durchweg einstimmig abgearbeitet.
In ihrem Amt bestätigt wurde Nadine de Vries als Schatzmeisterin.
Aufgrund eines Unfalls konnte der derzeitige Schriftführer
Thorsten Fastert nicht im Amt bestätigt werden. Anette Lührs wurde
daher als kommissarische Schriftführerin gewählt, bis Thorsten Fastert
wieder genesen ist. Jan Frerichs wurde einstimmig als Sozialwart
gewählt.
Michael Schlobohm wies nochmals darauf hin, dass die Zukunftspläne
des VfL Wingst nur umgesetzt werden können, wenn sich weiterhin
so viele Mitglieder ehrenamtlich engagieren und den Verein tatkräftig
unterstützen, um dem Ziel „VfL Wingst - 1000“, also 1000 Mitglieder im
VfL Wingst, stetig näher zu kommen. VfL Wingst
6 | SSaammttggeemmeeiinnddee Samtgemeinde
Vereine Wingst