
VVeerreeiinnee | 23
25
Nordseebad Otterndorf: Telegram-Service und WhatsApp-Service
Gut informiert über touristische Inhalte
Förderverein Ahlenmoor e.V.
Spannende Erlebnisse im Ahlenmoor
Neue Beschilderung für den Moorpad Dreizehn informative Schilder säumen seit dem Frühjahr 2020
den Moorpad im Ahlenmoor. Moorspezifische Themen werden
dem Spaziergänger entlang dieses abwechslungsreichen drei
Kilometer langen Rundweges vermittelt, ergänzend zu der Erlebnisausstellung
im MoorInformationsZentrum (MoorIZ). Ein Besuch ist für
jede Generation lohnenswert, denn es werden sowohl wissenswerte
Informationen bereitgehalten, als auch zum Entdecken des Moores
aufgerufen. Die Beschilderung für den Moorpad stellt ebenfalls ein
interessantes Ausflugsziel für Führungen, Schul-Exkursionen oder für
die Gestaltung von Kindergeburtstagen dar.
Es flossen 4.230,- Euro Fördermittel der Niedersächsischen Bingo-
Umweltstiftung (NBU) und 1.500,- Euro seitens des Förderverein Ahlenmoor
e.V. in dieses Projekt. Der Förderverein hat als Antragsteller
in Zusammenarbeit mit der Leitung und dem Team des MoorIZ ein
ergänzendes Konzept zur Umweltbildung erarbeitet und bei der Ausstattung
Hand mit angelegt.
‚We Walk along‘ – ein musikalischer Spaziergang
Im August lockte ein musikalischer Spaziergang unter dem Namen
‚We Walk along‘ ins Ahlenmoor. Angedacht hatte der Förderverein,
eine kleine Wanderung unter blauem Himmel entlang des Moorpads
und durch den Ahlener Forst zu unternehmen, um an einzelnen Stationen
den unterschiedlichsten Instrumenten und Stimmen von Musikern
der Region zu lauschen. Dem heißen Wetter geschuldet, führte
der Weg ‚nur‘ durch das Biotop, nahe dem MoorIZ, und den Wald. An
fünf schattigen Stationen luden die Akteure mit Saxophon, Gitarre,
Kontrabass, Blasinstrumenten und Gesang die Gäste zum Verweilen
ein. Ein ungewöhnliches Erlebnis in wunderbarer, naturnaher Atmosphäre.
Es wurde allseits der Wunsch nach einer Wiederholung dieses
besonderen Events geäußert. Auf ein Wiedersehen im Ahlenmoor im
Jahr 2021!
Erzähltheater ‚Die Bienenkönigin‘
Auf Einladung des Fördervereins erlebten kleine und große Gäste im
Ahlenmoor die Premiere des Erzähltheaterstückes ‚Die Bienenkönigin‘
mit der Schauspielerin Pina Luftikus. Unter freiem Himmel, auf
einer Grünfläche des am MoorIZ gelegenen Heidelbeerhofes, erzählte
die Bienenkönigin von einem jungen Mann, der seinen Brüdern in
die weite Welt folgte und es immer wieder schaffte sie von unsinniger
Zerstörung der Natur abzuhalten. Das Kleid der Bienenkönigin faszinierte
kleine und große Zuschauer ebenso wie die Darstellung aller
Figuren durch Naturmaterialien wie Holzklötze, Steine und besondere
Stöcker. Ganz einbezogen fühlten sich die Jüngsten, als sie bei der Geräuschkulisse
mitmachen durften.
Förderverein Ahlenmoor e.V.
‚We Walk along‘ – ein musikalischer Spaziergang durch das Ahlenmoor
Fotos: Gertrude Weinert
Ob im Urlaub oder in der Heimat – die lange Suche nach touristischen
Angeboten, dem Wetter oder den Gezeiten in Otterndorf
hat ein Ende! Denn der Telegram-Service und WhatsApp
Service ermöglichen, schnell und einfach an Informationen zu
gelangen.
Wer täglich, zum Frühstück um halb 9, frische Tagestipps zu der Wetterlage,
den Gezeiten und aktuellen Veranstaltungen bekommen
möchte, kann den Telegram-Service nutzen. Dafür wird lediglich ein
Smartphone benötigt, auf dem der sichere und kostenlose Telegram-
Messenger installiert werden kann. Wenn Sie im Messenger nach
@NordseebadOtterndorfBot suchen und den Start-Button drücken,
geht’s los! Eine Abmeldung ist jederzeit möglich.
Darüber hinaus können Sie seit diesem Jahr die Tourist-Information
per WhatsApp kontaktieren. Auf Fragen rund um die touristischen Angebote
in Otterndorf erhalten Sie hier Antworten. Sobald Sie die Nummer
der Tourist-Information Nordseebad Otterndorf, 04751-919131, zu
den Kontakten hinzugefügt haben, können Sie eine Unterhaltung per
WhatsApp starten. Dieser Service steht während der Öffnungszeiten
zur Verfügung.
Bitte beachten Sie, dass diese Services ausschließlich über touristische
Inhalte informieren.
Weitere Informationen finden Sie unter www.otterndorf.de/messenger/.
Stadt Otterndorf
Nordleda
Wanna