
SamtgeVmeereinindee | 23
5
Ausbildung zur/-m Verwaltungsfachangestellten
– Alles außer Langeweile
Unter dem #GemeinsamZuHauseBleiben wurden die Bürgerinnen
und Bürger in der Zeit des Lockdowns über die Webseite
der Samtgemeinde Land Hadeln mit Tipps für diese ungewöhnliche
Zeit zu Hause versorgt. Bei dieser Aktion sind vielfältige Ideen
entstanden, um Abwechslung in den Alltag zu bringen. Dabei haben
sich die Rubriken #GemeinsamZuHauseBasteln, #GemeinsameKunstprojekte,
#GemeinsamZuHauseLesen, #GemeinsamZuHauseMalen,
#GemeinsamRegionalKaufen und #GemeinsamNachhaltigSein herausgebildet.
Die Tipps wurden von unseren Einrichtungen in der Samtgemeinde
Land Hadeln mit viel Kreativität entwickelt. Mit dabei waren die
Re-Art Halle Ihlienworth, die Bibliothek Otterndorf, mehrere unserer
Kindertagesstätten, das Kulturbüro Otterndorf und ein Team der
Samtgemeindeverwaltung. Insbesondere das Thema Nachhaltigkeit
wird weiterhin mit Anregungen und Informationen zu einem nachhaltigeren
Lebensstil in unserer Region mit Leben gefüllt und regelmäßig
in den Sozialen Medien geteilt.
Von Recyclingmöglichkeiten unserer Smartphones, über das Herstellen
von Bienenwachstüchern bis hin zum regional und saisonal Einkaufen
gibt es immer wieder vielfältige Praxistipps.
Gern werden auch weiterhin Tipps und Anregungen von Bürgerinnen
und Bürgern der Samtgemeinde Land Hadeln für diese
Aktion angenommen. Alle Infos finden Sie unter der Webseite:
www.samtgemeinde-land-hadeln.de/gemeinsamzuhausebleiben/
oder auf dem Facebook-Account der Samtgemeinde Land Hadeln.
Samtgemeinde Land Hadeln
#GemeinsamZuHauseBleiben
– eine Aktion der Samtgemeinde Land Hadeln
#GemeinsamRegionalKaufen Foto: Kristin Scheele
Hallo, ich bin Kim Wieboldt und bin seit 2017 bei der Samtgemeinde
Land Hadeln tätig. Am 1. August 2017 begann ich
meine Ausbildung zur Verwaltungsfachangestellten bei der
Samtgemeinde und möchte Dir von meiner dreijährigen Ausbildung
berichten:
Der Beruf der Verwaltungsfachangestellten wird häufig mit dem
Schlagwort „Langeweile“ in Verbindung gebracht, obwohl der Beruf
jeden Tag – mit seinen vielfältigen und abwechslungsreichen Aufgaben
– das Gegenteil beweist. In meiner 3-jährigen Ausbildung habe
ich alle Fachbereiche der Samtgemeindeverwaltung durchlaufen und
kann Dir sagen, dass es sehr viel Abwechslung gibt, an jeder Ecke
Herausforderungen warten und die Langeweile irgendwo anders
herrscht – nur nicht bei uns.
Ob Gefahrenabwehr, die Kämmerei, die innere Organisation oder Bauangelegenheiten,
jeder meiner Kolleginnen und Kollegen hat einen
Arbeitsplatz beziehungsweise Bereich, der ihren/seinen Fähigkeiten
entspricht und diese stärkt und fördert. Bei mir ist es das Team Organisation,
wo ich meine Kreativität in die tägliche Arbeit einbringen
kann. Das ist auch das Tolle an dem Beruf: Man ist vielseitig einsetzbar
und die persönliche und fachliche Entwicklung wird gefördert. Auch
mein Berufsalltag ist abwechslungsreich, sodass ich morgens im Büro
nie genau weiß, was an dem Tag auf mich zukommt und das finde ich
super. Echte Authentizität!
In meiner Azubi-Zeit ist mir der Kontakt zu den Bürgerinnen und Bürgern
bewusst geworden. Es ist eine der schönsten Tätigkeiten, ein
offenes Ohr für die Bedürfnisse, Verbesserungen oder Anmerkungen
der Bürgerinnen und Bürger der Samtgemeinde Land Hadeln zu haben
und gemeinsam Lösungen und Projekte zu erarbeiten und umzusetzen.
Zusammen erreichen wir alle mehr – das ist auch bei uns in der
Samtgemeinde so. Gemeinsam können wir unsere Samtgemeinde gestalten
und noch lebenswerter machen.
Also wenn Du ein Teamplayer bist, aus Problemen Lösungen machst,
Engagement für die Samtgemeinde hast oder einfach die Vielfalt
liebst und nicht jeden Tag das Gleiche machen möchtest, solltest
Du die Ausbildung zur/-m Verwaltungsfachangestellte/-n bei Deiner
Kim Wieboldt hat die Ausbildung zur Verwaltungsfachaangestellten bei der Samtgemeinde
Land Hadeln 2020 erfolgreich abgeschlossen.
Foto: Wieboldt
Berufswahl berücksichtigen und Dich bewerben. Wir freuen uns auf
Dich und ich kann Dir versichern, dass Du die Langeweile zu Hause
lassen kannst. Kim Wieboldt
NSoarmdltegdeameinde