
18
Oh, was war das für eine tolle Sause im Oberndorfer Kindergarten
Aus dem Kindergarten Oberndorf...
Hause – am Nachmittag des 28. Februar 2020, kurz bevor
uns die Corona-Virus-Schließzeit den Zugang zu unseren heiß
und innig geliebten Kindergarten verwehrte. Schon Tage vorher lag
hier eine aufgeregte Spannung in der Luft.
An der Tür hing ein großes Plakat: „Mitmachkonzert mit Florian Müller“.
Und es gab sogar „richtige“ Eintrittskarten dafür, so wie bei den
Großen – ohne kommt man ja nicht hinein! Da könnte ja jeder kommen!
Am 28. Februar wurden wir Kinder alle schon vor dem Spätdienst aus
dem Kindergarten abgeholt, damit wir nachmittags fit sind für dieses
tolle Konzert mit dem Florian und ordentlich mitsingen, mittanzen,
hüpfen und springen können. Und jedes Kind durfte einen Erwachsenen
als Begleitung mitbringen.
Na, und dann ging es los! Unsere Erzieherinnen hatten die Eingangshalle
kurzum in eine tolle Konzerthalle mit richtiger Bühne umgebaut,
während wir uns zu Mittag daheim ausgeruht haben.
Knappe 1 ½ Stunden hat der Florian mit uns Musik gemacht und wir
haben getanzt, gesungen, geklatscht und gelacht. Wir Kinder und
Erwachsenen hatten eine Menge Spaß zusammen. In der anschließenden
Autogrammstunde durfte sich jedes Kind ein Bild vom
Florian mit einem persönlichen Autogramm abholen.
Abschließend gab es noch ganz gemütlich für jeden einen Kaffee oder
Tee und ein Stück Kuchen, bevor es dann nach Hause ging. Am Abend
sind wir alle glücklich und zufrieden in unsere Betten gefallen, und
der ein oder andere ist noch zu Florians Musik ins Land der Träume
geflogen. Was für ein toller Tag! Und diesen Florian Müller, den laden
wir uns, sobald es möglich ist, ganz bestimmt wieder ein…
Ach übrigens, liebe Kinder und Eltern in der Umgebung um Oberndorf
– in unserer Kinderkrippe sind noch freie Plätze vorhanden. Wir
Florian Müller gab ein Mitmachkonzert im Oberndorfer Kindergarten
Foto: Kathrin Hagemann
würden uns sehr freuen, wenn ihr vielleicht auch bald mit uns spielen,
malen, singen, basteln, toben, lachen, ... wollt!
Ruft doch gern vorher an, unter 04772/737 erreicht ihr uns telefonisch.
Ganz liebe Grüße, eure Kindergarten- und Krippenkinder aus dem
Kindergarten Oberndorf Stefanie de Vries
Wettbewerb um den europäischen
Dorferneuerungspreis 2020 – Oberndorf ist dabei!
Oberndorf wurde als einziges Dorf Niedersachsens ausgewählt,
um an dem Wettbewerb um den 16. europäischen Dorferneuerungspreis
unter dem Motto „Lokale Antworten auf globale
Herausforderungen“ teilzunehmen. Bei dem Wettbewerb wird der
Fokus auf herausragende und beispielhafte Entwicklungs- und Erneuerungsprozesse
in ländlichen Gemeinwesen gelegt. Ziel ist, dass
getroffene Maßnahmen zu einer Stärkung der Zukunftsfähigkeit ländlicher
Räume und zur Hebung der Lebensqualität der Dorfbewohner/
innen beitragen.
Oberndorf zählt zu den strukturschwachen Regionen in der Abwärtsspirale.
Es mangelt an attraktiven Arbeitsplätzen, die äußerlich intakte
Infrastruktur des Ortes ist fragil, Einwohner/innen gehen verloren, die
Landwirtschaft steht unter enormen wirtschaftlichem Druck und finanziell
sind der Gemeinde die Hände gebunden. Die Haushaltskasse
ist leer.
Aus diesem Grund machte es sich die Gemeinde Oberndorf zum Ziel,
sich auf das Dorferneuerungsprogramm des Landes Niedersachsen
zu bewerben und aufgenommen zu werden – mit Erfolg!
Seit 2010 ist viel passiert. In ihrer Bewerbung richtet die Dorfgemeinschaft
Oberndorf den Schwerpunkt auf mehr als 20 Projekte unterschiedlichster
Art. Sie zeigen auf, welche Entwicklungen es in den vergangenen
zehn Jahren im Kontext der Dorferneuerung gab. Es wird
unter anderem auf die Bürgerenergiegenossenschaft „Die Oberndorf
eG“, die regelmäßige Dorfversammlung das „Forum“, die Nachmittagsbetreuung
„Kiwitte“ oder die neue freie Schule Lern-Art, die „Welcome!
Flüchtlingshilfe“, der „Hallo-Nachbar“-Treff, die gemeinwohlorientierte
Kombüse oder das Museum „Spurensuche“ eingegangen.
Darüber hinaus wird in der Bewerbung ein Ausblick auf weitere Ideen
wie den Aufbau einer solidarischen Landwirtschaft und eines Unverpackt
Ladens oder auf ein Kompetenz-, Handlungs- und Begegnungszentrum
im Schulgebäude geboten.
Noch vor der Corona-Pandemie, im Februar, haben die Oberndorfer
ihren Beitrag rechtzeitig auf den Postweg nach Österreich an die Europäische
ARGE Landentwicklung und Dorferneuerung in Pixendorf
geschickt.
Doch dann kam es zu einer Funkstille – die gesamten Termine des
ersten Halbjahres wurden abgesagt. In dieser Zeit hätten die Besichtigung
der Wettbewerbsdörfer, ein vorbereitender Workshop sowie
Juryzusammenkünfte stattfinden sollen. Zur Freude der Oberndorfer,
die viel Engagement, Herzblut und Zeit in die Vorbereitung gesteckt
haben, werden diese nun auf den Herbst/Winter 2020 verschoben.
Die Preisverleihung selbst ist für Mai oder Juni 2021 geplant.
Gemeinde Oberndorf
Vereine 6 | Samtgemeinde
Samtgemeinde
SamOtbgeermnedionrdfe