
VVeerreeiinnee | 23
21
Weltweiter Tanzstreik „One Billion Rising“ zum dritten Mal im Land Hadeln
Aufstehen & Tanzen gegen Gewalt an Frauen
Schätzungen zufolge hat jede dritte Frau in ihrem Leben mindestens
einmal unter körperlicher, psychischer bzw. sexueller Gewalt
gelitten. Ein Zeichen gegen diese Gewalt setzt seit 2012 die weltweite
Aktion „One Billion Rising“. Übersetzt: Eine Milliarde Menschen
erhebt sich. Genau die 30% der Gesamtbevölkerung, die Gewalt erleben
bzw. alle, die sich mit ihnen solidarisieren, wenn sie selbst dazu
nicht in der Lage sind.
Im Land Hadeln hat sich bereits 2018 eine Projektgruppe „One Billion
Rising“ gegründet, bestehend aus Jugendlichen der AWO Jugendhilfeeinrichtung
Neuhaus/Oste, Schüler*innen der Hauptschule und
dem Gymnasium Otterndorf, die FunFitFrauen aus Hemmoor, die OBS
Cadenberge und alle, die bei den vier öffentlichen Proben mitmachen.
Die Choreographie zu dem Lied „Break the chain“ studiert die
Tanzpädagogin Alexandra Lüdtke monatelang vorher mit den interessierten
Kindern & Jugendlichen im Schulunterricht ein. Und es geht
mehr als um die Schritte, wenn die Erzieherin mit den Mädchen oder
geflüchteten Frauen beim Tanzen ins Gespräch kommt.
Ihrem Engagement ist ein Großteil dieses Erfolges zu verdanken, dass
sich jedes Jahr die Zahl der Teilnehmenden verdoppelt. Vor 3 Jahren
mit ca. 80 Menschen diese Tanz-Demo begonnen, waren es dieses
Jahr ca. 300, die rund um den Marktschreier erstmalig bei gesperrter
Straße mittanzten oder beiwohnend Flagge bekannten.
Traditionell singen Luka & Kaluwa ausgewählte Lieder, eingebettet in
politische Ansprachen, Poesie und kreativer Gesamtperformance.
Am Vorabend der Aktion „One Billion Rising“ lief – zum 2. Mal in Zusammenarbeit
mit Kino Lichtblick Otterndorf, der in das Thema einstimmende
Film „Female pleasure“.
Diesen Film empfiehlt das Orga-Team auch nachbereitend in den
Schulen anzuschauen und in den Unterricht zu integrieren. Ebenso
freut sich die Initiatorin Cordula Clausen über jährlich wachsende
Verbreitung dieser Tanzdemo im Land Hadeln bzw. im Landkreis und
darüber hinaus.
„Wer Gewalt erlebt, braucht sich nicht zu verstecken!“ war die Message der Jugendlichen.
Foto: Leon Scholz
Wie auch immer in 2021 der Tanzstreik aussehen wird: Der Maskentanz
in diesem Jahr war jedenfalls schon vor Corona Teil der Performance.
Wer weiß, welche Masken noch bei den Menschen fallen müssen, bis
wir diese aktuelle globale Krise überwunden haben!?
Im besten Falle steht später in den Geschichtsbüchern über diese Epoche
einen nie dagewesenen evolutionären Entwicklungsschritt der
Menschheit. Als das patriarchale System endete und die Menschen
aufhörten, Frauen & Mädchen zu unterdrücken, auszubeuten und zu
misshandeln.
Organisiert wird die Aktion von: Cordula Clausen, Ganzheitliche Gewaltprävention,
Meer-Botschaften in Neuhaus; Alexandra Lüdtke,
Tanzpädagogin, Mitarbeiterin der AWO Jugendhilfeverbund Neuhaus;
Marlies Wagner, Kehdingbruch, Dozentin im Institut für angewandte
Psychologie & Pädagogik Kiel; in Zusammenarbeit mit der Gleichstellungsbeauftragten
der Samtgemeinde Land Hadeln, Julia Schiller und
der Tanzschule Otterndorf mit Daniela Brede. Cordula Clausen
Nordleda
Otterndorf