
Ein dunkelblaues Kunststoffarmband
10
ist der Schlüssel, um die neue
Generation von Fitnessgeräten im
„ahoi! Fitness“ professionell benutzen
zu können. Team-Leiterin Meike Stechmann
benötigt nur eine halbe Stunde, dann
sind die neun Geräte auf die individuellen
Bedürfnisse der jeweiligen Trainierenden
eingestellt und los geht es mit dem „Bälle
sammeln auf dem Fitness-Bildschirm“.
„Wir haben alle Geräte erneuert und bekommen
viel positives Feedback“, freut
sich die Teamleiterin der Fitnessabteilung,
Meike Stechmann. Pünktlich zum 50. Geburtstag
Pünktlich zum 50. Geburtstag des „ahoi!“-Thalassozentrums in
Duhnen wurde der komplette Gerätepark der Fitnessabteilung für
250 000 Euro auf den neuesten Stand gebracht. Ein großer Teil
der Geräte stellt sich voll automatisch auf die Trainierenden ein.
des „ahoi!“ hat die Nordseeheilbad
Cuxhaven GmbH etwa 250 000 Euro in die
Fitnessabteilung investiert. Das Ergebnis
kann sich sehen lassen.
„Mercedes unter den Geräten“
„Jetzt sind wir auf dem aktuellen Stand
der Technik und haben das Neueste bekommen,
was es auf dem Markt gibt. Mit
den Geräten der Spezial-Firmen ‚egym’
und ‚Precore’ haben wir den Mercedes
unter den Trainingsgeräten angeschafft“,
freut sich auch Badmanager Sascha Bange.
An jedem Gerät wird nach der Eingabe auf
die Körpergröße, mit dem Kunden ein Maximalkrafttest
gemacht. Das Fitnessgerät
empfi ehlt dem Kunden nach dem Test zum
Beispiel eine bestimmte Sitzposition. Meike
Stechmann kontrolliert die Einstellungen
vor dem ersten Training noch einmal
genau und steuert gegebenenfalls nach.
Die optimalen Einstellungen werden dann
auf dem Armband gespeichert.
Danach kann der Spaß beginnen, denn
nach einem vorgegebenen Bewegungsradius
sammelt der Trainierende bei den jeweiligen
Übungen – wie bei einem Computerspiel
– Bälle auf dem Bildschirm. „Das
Spielerisch
fi t werden im
„ahoi!“
Neue Generation von Fitness-Geräten stellt
sich vollautomatisch auf die Trainierenden ein