
31
Das Dorf ist gut aufgestellt
„Baugrundstücke für junge Familien sind
vorhanden und sollen auch noch neu geplant
werden. Uns fehlen aber Mietwohnungen
im Moment. Hier wollen wir im
nächsten Baugebiet darauf achten, damit
auch in einem kleinen Ort Wohnraum für
Mieter entstehen kann“, wünscht sich Heino
Klintworth.
Die Kindertagesstätte ist sehr gut ausgelastet
und die Grundschule mit der 1. und
2. Klasse nimmt die Kinder aus der Südbörde
auf, bevor sie dann ab der 3. Klasse
weiter nach Lamstedt zur Grundschule
gehen. In diesem Jahr haben 13 Schulkinder
aus der Kindertagesstätte ihren ersten
Schultag erlebt.
Bekannt ist Armstorf für das rege Vereinsleben.
Zahlreiche Bürger sind in den
Vereinen, dem DRK oder der Feuerwehr
engagiert. „Ich kann mich als Bürgermeister
glücklich schätzen, hier eine intakte
Dorfgemeinschaft zu haben, die von
Angeboten für Kinder bis zu den Seniorennachmittagen
vieles abdeckt, was man
sich wünschen kann. Für eine Gemeinde
unserer Größe ist das schon eine enorme
Leistung. Deshalb bin ich auch am liebsten
auf den Dorffesten zu Gast“, sagt Heino
Klintworth.
Allein im Heimatpfl ege- und Fremdenverkehrsverein
Armstorf engagieren sich
über 120 Mitglieder und sorgen für Naturschutz,
Kulturpfl ege und Brauchtum.
Seit 1966 kümmert sich der Verein um die
Dorfchronik, die inzwischen auch in Wort
und Bild digitalisiert wird.
Die abwechslungsreiche Landschaft von
Marsch, Geest und Wald lädt jährlich die
Mitglieder zu einer Fahrradtour von ungefähr
50 Kilometern ein. Kürzlich starteten
30 Radler zu einer Überraschungstour am
landschaftlich schön gelegenen Hadelner
Kanal entlang.
Der Sportverein SV Armstorf besteht im
nächsten Jahr bereits 100 Jahre. 120 Mitglieder
können sich in drei Sparten betätigen.
Besonders durch seine zahlreichen
Erfolge im Faustballsport ist der Verein
bekannt. Weitere beliebte Sparten sind
Tischtennis und Gymnastik.
Mit ungefähr 660 Einwohnern ist der Ort
überschaubar. Wer noch nie dort war, der
hat etwas versäumt, denn das Landcafé in
der Hauptstraße hat sich zu einem Magnet
für Besucher entwickelt. Das Frühstück
sowie das Kaffee- und Kuchenangebot
sind im ganzen Elbe-Weser-Dreieck bekannt.
Zudem können Heimathaus und Jugendzentrum
für Veranstaltungen genutzt werden
und somit die fehlende Gastwirtschaft
teilweise ersetzen.
Durch den Bürgerbus, das Anrufsammeltaxi
und den Bus-Linienverkehr zwischen
Lamstedt und Bremervörde, sind zumindest
für Armstorf einige Verbindungen im
ÖPNV vorhanden.
„Armstorf steht für mich für offene Menschen,
ehrenamtliche Arbeit und viel Potenzial
in der Zukunft“, so Bürgermeister
Heino Klintworth. Heidi Giesecke
Fotos: Giesecke
Ziel für Sonntagsausfl ügler – das Landcafé Armstorf. Hier entlang übers platte Land kann man Armstorf schon sehen.