
9
Foto: Rauch
Sommer, Sonne, Strand – das ist
Helgoland in der warmen Jahreszeit.
Aber gerade der Herbst
zeigt auf der Hochseeinsel seine
Reize und entfaltet schöne Seiten. „Ganz
besonders im Herbst lohnt sich ein Besuch
bei uns. Dann kann es hier richtig
rau und wild sein“, sagt Tourismusdirektor
Stephan Hauke und ermuntert zum
Besuch.
Bei einem Herbststurm könne man
sich richtig durchpusten lassen. „Und
wer dann bis auf die Knochen durchgekühlt
ist, sollte unsere Sauna genießen
oder einen heißen Pharisäer trinken“,
empfi ehlt er. Wer eine Insel-Spezialität
bevorzugt, probiert einfach den Helgoländer
Eiergrog. Aber Obacht: der ist
zwar mega lecker, hat es aber auch ganz
schön in sich.
Mittlerweile würden immer mehr Gäste
den Herbst und Winter entdecken,
ist Tourismusdirektor Hauke nicht nur
hoch zufrieden über einen Super-Sommer,
sondern auch mit den Aussichten
für die bevorstehenden Monate. Er
spricht davon, dass der Herbst in diesem
Jahr zwar gut gebucht sei, aber es
immer noch die Möglichkeit gebe, eine
Unterkunft zu fi nden.
Wer die Insel nicht nur für einen Tag
besucht, sollte übrigens das herbstliche
Helgoland als Quell der Tiefenentspannung
und Entschleunigung verstehen.
Bei Strandspaziergängen kommen
Schatzsucher auf ihre Kosten.
Wer rundgeschliffenes Meerglas fi nden
möchte, ist auf dem Nord-Ost-Gelände
bei der Jugendherberge gut aufgehoben.
An den Dünenstränden lassen sich
mit Glück Fossilien (Versteinerungen)
fi nden oder der nur vor Helgoland vorkommende
Rote Flint. Dieser Feuerstein
ist in der Kreidezeit entstanden.
Die Knollen besitzen einen rötlichen
Kern. Aufgeschnitten und geschliffen
erinnert das Aussehen an Achat. Auf
der Insel werden in einigen Geschäften
hübsche Schmuckstücke aus Rotem
Flint angeboten.
Auch selbst wenn die Brutklippen der
Seevögel wie Lumme oder Basstölpel
längst verlassen sind, Hobby-Ornithologen
sind hier im Herbst ausgesprochen
gut aufgehoben. Denn es kommen
immer wieder Entdeckungen
höchst seltener Vögel vor. Bis Anfang
November dauert der Vogelzug – und
die Ornithologische Arbeitsgemeinschaft
Helgoland hält jedes Jahr Vogeltage
ab, die gespickt sind mit zahlreichen
Informationen, Vorträgen und
einem „Birdrace“. In diesem Jahr sind
sie vom 27. bis 29. Oktober
(www.oag-helgoland.de).
Ein Muss ist die Bunkerführung durch
den Museumsverein. Sie ist buchbar in
der Tourist-Info. In der rund einstündigen
Tour geht es buchstäblich ins
Innere des Felsens. Dort wird der Blick
in die Militärgeschichte gerichtet, die
für Helgoland so schicksalhaft war und
dem Felseneiland Wunden zufügte.
Wer seinen Blick in die Inselgeschichte
vertiefen möchte, ist im Museum in der
Nordseehalle gut aufgehoben. Und eine
breite Auswahl an Literatur über Helgoland
fi ndet sich in der öffentlichen
Bibliothek. Die Lesehalle befi ndet sich
am Nord-Ost-Hafen.
Wiebke Kramp
i
Helgoland
Tourismus-Service
Lung Wai 27 im “Atoll“
27498 Helgoland
Telefon (0 47 25) 80 88 08
Öffnungszeiten:
Montag - Freitag:
9 - 16 Uhr
Wochenende & Feiertag:
11 - 15 Uhr