
Fotos: Mangels (2), Schröder (1)
27
Conde, Handwerker durch und durch,
hat den himmlischen Giganten komplett
in Eigenregie geplant, gezeichnet
und gefertigt. Rund 350 Arbeitsstunden
und etwa 17.000 Euro sind in den Flieger
gefl ossen. Gefertigt aus Glasfaser- und
Kohlefasergewebe bringt das Modell vollgetankt
24,9 Kilogramm auf die Waage.
Angetrieben wird der XXL-Modellfl ieger
von zwei Strahlturbinen, die jeweils einen
Schub von 11,5 Kilo erzeugen und
den Jet in der Luft auf rund 400 km/h beschleunigen.
Bei Ralf König, der gerade an einem Mini
Segelfl ieger schraubt, geht es sehr viel
gemächlicher zu. Für ihn ist nicht der
Geschwindigkeitsrausch der
entscheidende Antrieb
für sein Steckenpferd,
sondern das Bauen
und Tüfteln. „Je älter man wird, desto
mehr bastelt man“, sagt der 63-jährige
Pensionär aus Bremerhaven, der einst
bei der Berufsfeuerwehr gearbeitet hat.
Neben Hubschraubern gehören vor allem
Segelfl ieger zu seiner Flugfl otte, die mit
Hilfe von Schleppmaschinen auf Höhe
gebracht werden. Günstig ist sein Hobby
nicht gerade. Allein die Fernbedienung,
mit der König all seine Flugobjekte steuern
kann, kostet 1300 Euro.
Was hätten wohl Wilhelm Öhlerich, Peter
tum Suden, Hermann Wöbber, Helmut
Hadler, Dieterich Germann und Claus
Stöven zu dieser technischen und preislichen
Entwicklung gesagt? Als sie die
Modellfl uggruppe 1956 gründeten, mussten
die Flugmodelle noch einfach und
preiswert sein. An eine Fernsteuerung
war in den Anfangszeiten überhaupt
nicht zu denken. Gefl ogen wurde in der
Feldmark. 1969 erhielt der Verein von der
Kirche gegen Pacht das heutige Gelände
am Postweg, acht Jahre später erfolgt
die Eintragung in das Vereinsregister als
Flugmodellgruppe Wanna e.V.
Heute hat der Verein rund 200 Mitglieder
jeden Alters und jeder Profession.
Vorsitzender ist Horst Drerichs aus
Kutenholz. Flugbetrieb ist jeden
Tag möglich, wobei die Hauptnutzung
am Wochenende über
die Bühne geht. „Es besteht auch für
Anfänger die Möglichkeit, einmal Pilot
zu sein“, sagt Horst Drerichs. „Unsere
erfahrenen Piloten vermitteln Neulingen
gern den sicheren Umgang mit dieser
Technik.“ Jens-Christian Mangels
IMPRESSUM
Herausgeber und Verlag:
Cuxhaven-Niederelbe
Verlagsgesellschaft mbH & Co.
KG, Kaemmererplatz 2,
27472 Cuxhaven,
www.cnv-medien.de
Geschäftsführung:
Ralf Drossner
Leitung Vermarktung:
Lars Duderstadt
Ulrike von Holten (stellv.)
Anzeigenverkauf:
Sandra Ropers
Telefon (0 47 21) 58 53 01
sropers@cuxonline.de
Redaktion:
Ulrich Rohde, Christoph Käfer
(kommissarisch, V.i.S.d.P.)
Verantwortliche Redakteure:
Jens Potschka
Telefon (0 47 21) 58 53 62
jpotschka@cuxonline.de
Jens-Christian Mangels
Telefon (0 47 21) 58 51 82
cmangels@cuxonline.de
Layout/Satz:
Stockwerke, Katja Stock
www.stockwerke.de
Druck:
westermann DRUCK | pva,
Georg-Westermann-Allee 66,
38104 Braunschweig
Wenn die Flugmodellgruppe ihren Flugtag veranstaltet,
kommen die Pilotinnen und Piloten aus ganz Deutschland nach Wanna.
2016 waren sogar Gäste aus Dänemark und den Niederlanden dabei.