
12
Fotos: Karpati & Zarewicz
Neue „stadtKLANG“-
Saison hat begonnen
Musikreihe beschert Freunden klassischer Musik
hochkarätige Livekonzerte
Das Team der Kulturabteilung hat die Veranstaltungsreihe
„stadtKLANG“ frisch poliert und mit neuen Inhalten gefüllt.
Die Freunde der klassischen Musik dürfen sich in
der neuen Saison 2022/23 auf eine ganze Reihe hochkarätiger
Konzerte freuen.
„Sie spielen mit Leidenschaft, Beherrschung und vor allem mit
höchster musikalischer Raffinesse“, schrieb Ruch Muzyczny über
das im Jahr 2004 als „Berolina Trio“ gegründet Ensemble, das unter
seinem neuen Namen „Berlin Piano Trio“ zu einem der führenden
Klaviertrios zählt. Mit seinem charismatischen Stil und
seinem warmen Klang begeistert das Trio Zuschauer und Presse
gleichermaßen. Das Trio gewann im Jahr 2007 den ersten Preis
des renommiertesten Kammermusikwettbewerbs Polens, dessen
Das Berlin Piano-Trio gastiert am Dienstag, 27. September,
ab 20 Uhr im Stadttheater Cuxhaven.
Gründer Krzysztof Penderecki ist. Weitere Anerkennung erhielt
das Ensemble bei diesem Wettbewerb durch die Verleihung des
interdisziplinären „Grand Prix“. Am Dienstag, 27. September,
gastieren die drei Musiker ab 20 Uhr im Stadttheater Cuxhaven.
Wiederhören macht Freude
Die „Hamburg Chamber Players“ bringen am Donnerstag, 3.
November, um 20 Uhr ihr Programm „Franz Schubert: Ich bin
am Ende mit allen Träumen“ im Schiff der St.-Gertrud-Kirche
in Cuxhaven-Döse zu Gehör. Anlässlich des 100. Todesjahres Ferdinand
Thieriots widmen sich die Hamburger Musiker seinem
Streichquintett (1914), welches zusammen mit Franz Schuberts
populärem besetzungsgleichen Streichquintett zur Aufführung
gelangen wird. Dieses Quintett – vollendet zwei Monate vor seinem
Tod – ist zugleich Schuberts letztes Kammermusikwerk.
Die Verstärkung durch ein zweites Cello verleiht der Musik eine
prägnante dunkle Färbung.
Die klassische Musikreihe wird am Donnerstag, 2. Februar
2023, fortgesetzt: Das „arirang-Quintett“ präsentiert ebenfalls
um 20 Uhr in der St.-Gertrud-Kirche sein Programm „Mozart
meets Tango“. Zuvor haben sich die Musiker bereit erklärt, für
Schüler der Süderwischschule am Vormittag ein Kinderkonzert
in der Gnadenkirche zu musizieren. Das „arirang-Quintett“ ist
einer Initiative von Mitgliedern der Jungen Deutschen Philharmonie
entsprungen. Jens Jürgen Potschka
Infos und Tickets:
Kulturinformation Schlossgarten 2
Tel. (0 47 21) 6 22 13
www.cuxhaven.de/tickets