ADFC-Fahrradklima-Test: Ein ernüchterndes Ergebnis für Cuxhaven
Der ADFC-Fahrradklima-Test (Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club) ist eine der größten Befragungen zum Radfahrklima weltweit und fand 2022 zum zehnten Mal statt. Cuxhaven kann mit seinem Zeugnis nicht zufrieden sein.
Per Fragebogen konnten Teilnehmende vom September bis November 2022 erneut beurteilen, ob beispielsweise Radwege im Winter geräumt werden oder ob sie sich sicher fühlen, wenn sie mit dem Fahrrad unterwegs sind. Die Ergebnisse geben Verkehrsplanern und politisch Verantwortlichen lebensnahe Rückmeldungen zum Erfolg ihrer Radverkehrsförderung und nützliche Hinweise für Verbesserungen.
Keine Verbesserung
Der ADFC-Fahrradklima-Test ist eine der größten Befragungen zum Radfahrklima weltweit und fand 2022 zum zehnten Mal statt. Cuxhaven belegte im Städteranking 2020 Platz 257 von insgesamt 415 Kommunen bundesweit in der Ortsgrößenklasse 20.000 bis 50.000 Einwohner.
Bereits 2020 gab es keine Verbesserung im Vergleich zu 2018. Und auch in der am Montag erscheinen Auswertung wird Cuxhaven kein gutes Zeugnis ausgestellt. Auch 2022 hat sich in Cuxhaven laut Befragung nichts verbessert. Cuxhaven konnte lediglich um einen Platz im Ranking nach oben klettern und belegt nun Rang 256.
Die Stärken und Schwächen Cuxhavens
Positiv wurde der Zugang zu Fahrrädern, unter anderem durch Fahrradverleih bewertet. Außerdem, dass in Cuxhaven Alt und Jung Fahrradfahren und viel Werbung für das Radfahren gemacht wird. Bei den negativen Aspekten wurde vor allem der schlechte Zustand der Radwege kritisiert. Andere negative Punkte waren die Fahrradmitnahme im ÖV und Konflikte mit Fußgängern.