Laut des ADFC-Fahrradklima-Tests ist Cuxhaven noch weit entfernt von einer fahrradfreundlichen Stadt. Foto: Fischer
Laut des ADFC-Fahrradklima-Tests ist Cuxhaven noch weit entfernt von einer fahrradfreundlichen Stadt. Foto: Fischer
Befragungen zum Radfahrklima

ADFC-Fahrradklima-Test: Ein ernüchterndes Ergebnis für Cuxhaven

von Tim Larschow | 24.04.2023

Der ADFC-Fahrradklima-Test (Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club) ist eine der größten Befragungen zum Radfahrklima weltweit und fand 2022 zum zehnten Mal statt. Cuxhaven kann mit seinem Zeugnis nicht zufrieden sein.

Per Fragebogen konnten Teilnehmende vom September bis November 2022 erneut beurteilen, ob beispielsweise Radwege im Winter geräumt werden oder ob sie sich sicher fühlen, wenn sie mit dem Fahrrad unterwegs sind. Die Ergebnisse geben Verkehrsplanern und politisch Verantwortlichen lebensnahe Rückmeldungen zum Erfolg ihrer Radverkehrsförderung und nützliche Hinweise für Verbesserungen.

Keine Verbesserung

Der ADFC-Fahrradklima-Test ist eine der größten Befragungen zum Radfahrklima weltweit und fand 2022 zum zehnten Mal statt.  Cuxhaven belegte im Städteranking 2020 Platz 257 von insgesamt 415 Kommunen bundesweit in der Ortsgrößenklasse 20.000 bis 50.000 Einwohner.

Bereits 2020 gab es keine Verbesserung im Vergleich zu 2018. Und auch in der am Montag erscheinen Auswertung wird Cuxhaven kein gutes Zeugnis ausgestellt. Auch 2022 hat sich in Cuxhaven laut Befragung nichts verbessert. Cuxhaven konnte lediglich um einen Platz im Ranking nach oben klettern und belegt nun Rang 256.

Die Stärken und Schwächen Cuxhavens

Positiv wurde der Zugang zu Fahrrädern, unter anderem durch Fahrradverleih bewertet. Außerdem, dass in Cuxhaven Alt und Jung Fahrradfahren und viel Werbung für das Radfahren gemacht wird. Bei den negativen Aspekten wurde vor allem der schlechte Zustand der Radwege kritisiert. Andere negative Punkte waren die Fahrradmitnahme im ÖV und Konflikte mit Fußgängern.

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

(1 Stern: Nicht gut | 5 Sterne: Sehr gut)

Feedback senden

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Bild von Tim Larschow
Tim Larschow

Redakteur
Cuxhavener Nachrichten/Niederelbe-Zeitung

tlarschow@no-spamcuxonline.de

 

Lesen Sie auch...
Finanzminister Gerald Heere

Zukunftsinvestitionen in Cuxhaven: Finanzminister sieht großes Potenzial

von Ulrich Rohde

Den Finanzminister hat man nicht alle Tage im Haus. Aber beim niedersächsischen Amtsträger ist das anders. Denn für Gerald Heere ist der Besuch in Cuxhaven fast ein Heimspiel, er ist hier aufgewachsen und hat Familie in der Stadt.

In eigener Sache

Kein Verkauf im CNV-Kundencenter am Kaemmererplatz in Cuxhaven mehr möglich

von Redaktion

Letzte Gelegenheit: Das Kundencenter der CNV am Kaemmererplatz öffnet am Donnerstag, 6. November, ein letztes Mal seine Türen. Technische Probleme lassen aber keinen Verkauf zu. Weiter geht es am neuen Standort an der Abschnede 205a in Cuxhaven.

Tradition trifft Technik

Cuxhavens Feuerwehr wächst zusammen: Richtfest für Neubau in Duhnen/Stickenbüttel

von Jens Potschka

In der Abenddämmerung im Eingangsbereich zum Fort Thomsen in Duhnen/Stickenbüttel vereinen sich Tradition und Moderne beim Richtfest des neuen Feuerwehrhauses. Während der Richtspruch erklingt, wird klar, dass hier mehr als nur ein Gebäude entsteht.

Projektchor zum Mare-Musik-Festival

"Seit Jahren nicht öffentlich gesungen": Aber bei Carmina Burana in Cuxhaven geht es

von Jens Potschka

Im Stadttheater Cuxhaven verschmelzen Stimmen, die seit Jahren nicht erklangen, mit jugendlicher Neugier zu einem einzigartigen Klangkörper. Das erste Treffen für das Carmina-Burana-Projekt wird zur lebendigen Erfahrung für alle Beteiligten.