Einige Besucherinnen und Besucher sowie Aussteller trotzen den widrigen Wetterbedingungen auf dem Kunsthandwerkermarkt in Cadenberge.
Einige Besucherinnen und Besucher sowie Aussteller trotzen den widrigen Wetterbedingungen auf dem Kunsthandwerkermarkt in Cadenberge.
Kunsthandwerk

Taubenhofmarkt Cadenberge 2025: Aussteller trotzen Sturm und Schietwetter

von Wiebke Kramp | 04.10.2025

Schietwetter und Windböen trübten die Stimmung auf dem Taubenhofmarkt in Cadenberge, doch einige unerschütterliche Aussteller und Besucher trotzten den Elementen und ließen sich die Herbsttage nicht vermiesen.

Windböen und Regenschauer behinderten den Kunsthandwerkermarkt am Wochenende auf dem Taubenhof erheblich - und schmälerten das Angebot. Etliche Aussteller waren gar nicht erst erschienen, andere bauten ihre Zelte wieder ab, nachdem empfindliche Ware wie Stoffe nass, aber teilweise auch dreckig geworden war, nachdem ein Stand sogar umgeweht worden war. Auch von den Besucherzahlen war es deutlich spärlicher. Viele blieben wohl dann doch lieber auf dem heimischen Sofa - doch einige trotzten dem Matsch und Regen, ließen sich den Besuch nicht vermiesen und bummelten in den Regenpausen über das Gelände.

Ein undichtes Zelt, das den heftigen Schauern nicht standgehalten hatte, bremste Svenja Dee aus. "Es nützt ja nichts, ich muss die nassen Sachen jetzt nach Hause zum Trocknen bringen, damit sie keine Stockflecken bekommen", nahm die Ausstellerin aus Cadenberge das Schietwetter norddeutsch gelassen und packte am Sonnabend ihre Patchwork-Arbeiten aus altem Leinen ein.

Ingeburg Burghard ist als Ausstellerin Stammgast in Cadenberge. Sie bemalt Vogelfedern mit der entsprechenden Vogelart.

Sorgenvolle Blicke richtete auch Ingeburg Burghard auf ihre Exponate. Sie saß zwar in der Scheune, aber das Papier ihrer gerahmten kleinen Kunstwerke drohte, wegen Feuchtigkeit wellig zu werden. Seit bestimmt zehn Jahren ist die Bremerhavener Vogelfreundlin Ausstellerin auf dem Taubenhof in Cadenberges und zog auch diesmal wieder zahlreiche Blicke auf ihre besonderen Arbeiten. Sie bemalt filigran Vogelfedern mit der entsprechenden Vogelart.

Etwas besser hatte es angesichts der herbstlichen Witterung Aussteller mit wasserfesten Exponaten wie die Töpferin Dulli Engel aus Süderbrarup in Schleswig-Holstein - und ab und an wurde auch trotz des miesen Wetters gelacht. "Das ist Galgenhumor", hieß es.

Im Taubenhof-Café selbst war es warm, trocken und gemütlich - und bei einem Stück Torte und einer Kaffeespezialität entfalteten die Herbsttage doch noch schöne Momente.

Svenja Dee musste alles wieder einpacken - die Leinen-Patchwork-Arbeiten waren nass geworden.

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

(1 Stern: Nicht gut | 5 Sterne: Sehr gut)

Feedback senden

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Bild von Wiebke Kramp
Wiebke Kramp

Redakteurin
Cuxhavener Nachrichten/Niederelbe-Zeitung

wkramp@no-spamcuxonline.de

Lesen Sie auch...
Traditionsveranstaltung

Herbstmarkt Cadenberge 2025: Rummelspaß mit Flohmarkt & Karussells - bald geht es los

Vom 18. bis 20. Oktober verwandelt sich der Marktplatz in Cadenberge in einen bunten Rummelplatz mit Karussells, Flohmarkt und kulinarischen Genüssen. Versprochen wird ein Erlebnis für die ganze Familie.

Auto gerammt

Zeuge klärt Unfallflucht in Cadenberge auf: Fahrer gefasst

von Redaktion

Ein aufmerksamer Zeuge klärte eine Unfallflucht auf: Ein Autofahrer rammte in Cadenberge ein parkendes Auto und floh. Dank der Notiz eines Kennzeichens konnte die Polizei den Täter schnell ermitteln und zur Rechenschaft ziehen.

Persönliche Erinnerungen

"Vom Ankommen zum Dazugehören": Zehn Jahre nach der Flucht ins Camp Otterndorf

Aus dem syrischen Damaskus vor dem Krieg geflüchtet: Vor zehn Jahren kam Hadil AbuQasem als 25-Jährige ins Flüchtlingscamp nach Otterndorf-Müggendorf - und schildert ihre Eindrücke.

Miriam Staudte Hof am Ostedeich

"Leben von diesem Betrieb": Landwirtschaftsministerin besucht Obsthof in Geversdorf

von Ulrich Rohde

Landwirtschaftsministerin Miriam Staudte besucht Johanna Schaeper auf ihrem Obsthof in Geversdorf. Hier trifft Nachhaltigkeit auf Geschäftssinn - und zeigt sich, wie umweltfreundlicher Anbau und innovative Vermarktung Hand in Hand gehen können.