Jeannette Wilde (l.), Thomas Müller und Hanja von der Lieth informieren rund um den Arbeitgeber Kaufland. Foto: Kramp
Jeannette Wilde (l.), Thomas Müller und Hanja von der Lieth informieren rund um den Arbeitgeber Kaufland. Foto: Kramp
Filiale öffnet in 2026

"Gehen einen neuen Weg": Wie Kaufland in Cuxhaven um Mitarbeiter wirbt

von Wiebke Kramp | 24.10.2025

Ende Februar 2026 öffnet das neue Warenhaus Kaufland im ehemaligen Realmarkt in Cuxhaven. Jetzt sucht das Unternehmen neue Mitarbeiter. Der Ansturm war nun riesig - aber es gab auch Enttäuschungen.

"Komme spontan vorbei - auch ohne Bewerbungsunterlagen!" Diesem Aufruf folgten zum "Bewerbertag" des Unternehmens Kaufland hunderte Interessenten am Freitagnachmittag (24. Oktober 2025). Kaufland sucht für sein neues Filialteam in Cuxhaven Verkäufer, Kassierer, Erstkräfte sowie Leitungskräfte und lud über Social Media ein in die Konrad-Adenauer-Allee, wo der frühere Real gegenwärtig für den Warenhaus-Konzern umgebaut wird.

Bis zu 80 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter werden laut Kaufland in den neuen Cuxhavener Markt in den nächsten Monaten eingestellt. Offene Stellen gebe es in allen Bereichen. "Mit dem Bewerbertag gehen wir einen für uns ziemlich neuen Weg", erläuterte eine Unternehmenssprecherin gegenüber cnv-medien.de. Und dieser Weg scheint vielversprechend. Denn der Andrang war riesengroß. Bis zum späten Nachmittag hatten Verkaufsleiter Thomas Müller und seine beiden Kolleginnen Jeannette Wilde und Hanja von der Lieth mit insgesamt 300 bis 400 Personen Gespräche geführt, Fragen beantwortet und auf die Qualifikationen geschaut. "Vor allem in den ersten zwei Stunden war hier jede Menge los", konstatierten sie.

Der Ansturm war von Beginn an groß. Foto: Kramp

Die Aufmerksamkeit war riesig

Die Aufmerksamkeit war riesig. Schon weit vor dem Beginn waren die ersten Interessenten erschienen und reihten sich in der Warteschlange unterhalb der Treppe im Gebäude ein. Den ersten Platz hatte sich Tabea Wulf (22) gesichert, sie war schon eine Stunde vor dem Termin da. Die Mama von zwei kleinen Jungs, fünf und sieben Jahre alt, hofft auf eine Teilzeitstelle im neuen Markt, dessen Öffnung Ende Februar erfolgen soll.

Tabea Wulf (22) war als Erste an der Reihe. Foto: Kramp

Wer später kam, hatte erst einmal Pech und musste sich bei dem stürmischen Schietwetter zunächst draußen einreihen. Die Interessenten wurden um 13 Uhr von Verkaufsleiter Müller willkommen geheißen. "Herzlichen Dank und schön, dass Ihr hier seid", begrüßte er sie gut gelaunt und entschuldigte sich für das Provisorium. Weil in der unteren Etage die Bauarbeiten in vollem Gange waren, mussten die Bewerberinnen und Bewerber über das steile Treppenhaus ins Obergeschoss. Dort hatten zuvor Hausleitung Jeannette Wilde und Hanja von der Lieth, beide bei Kaufland in Bremen beschäftigt, einen Raum in den Hausfarben Rot und Weiß mit Luftballons, Aufstellern und Stehtischen mit Infomaterial und zahlreichen Werbemitteln von der Wasserflasche über die Brotdose bis zum Einkaufswagenchip dekoriert.

"Wir lassen es auf uns zukommen und versuchen, die Fragen bestmöglich zu beantworten", hatten die beiden langjährigen Kaufland-Kräfte vorher mitgeteilt und versicherten: "Wir freuen uns schon darauf, neue Mitarbeiter zu begrüßen." Auch am Ende des "Bewerbertages" mit seinen zahlreichen Gesprächen hatte sich ihre Laune nicht abgenutzt. Im Gegenteil: Voller Begeisterung waren sie über die unerwartet große Resonanz sowie die große Bandbreite an Jobinteressierten. Da sei die alleinerziehende Mutter mit drei Kindern ebenso dabei gewesen wie eine Afghanin, die seit zehn Jahren in Deutschland sei und jetzt arbeiten möchte. Bisher nicht in Aussicht stellen konnten die Kaufland-Kräfte Wünsche nach einem Ausbildungsplatz, denn zunächst müsse man in Cuxhaven ankommen.

An der Fassade lässt sich ein erstes Anzeichen erkennen, dass hier bald Kaufland entsteht: der für das Unternehmen bekannte dunkle Eingangsbereich. Foto: May

Doch bei aller positiver Resonanz, die dieser Bewerbertag erzeugte, gab es auch enttäuschte Gesichter. Ein junger Mann war keine zwei Minuten oben und beklagte auf dem Parkplatz: "Hier wird heute gar kein Einstellungsgespräch angeboten, sondern es werden nur Fragen beantwortet. Die Bewerbungen laufen alle online über einen QR-Code." So wie er hatten auch etliche andere Bewerber sich auf ein Vorstellungsgespräch und Unterlagen zusammengestellt. "Die Bewerbungen laufen nur online - und wir haben daher nur von älteren Leuten die Bewerbungsmappen angenommen, die mit dem Internet Schwierigkeiten haben."

Wahrscheinlich von 7 bis 21 Uhr geöffnet

Überrascht waren die drei Warenhaus-Mitarbeiter am Ende des Bewerbertages davon, wie positiv die Ansiedlung des Einkaufsmarltes gesehen werde. "Auch wenn wir nicht jeden einstellen können, so hoffen wir jetzt doch darauf, sie als Kunden zu gewinnen", meinte Thomas Müller. Er geht davon aus, dass das Warenhaus in Cuxhaven wahrscheinlich von 7 bis 21 Uhr geöffnet habe und schließt auch Sonntagsöffnungen nicht aus -"aber erst einmal müssen wir anfangen".

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

(1 Stern: Nicht gut | 5 Sterne: Sehr gut)

Feedback senden

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Bild von Wiebke Kramp
Wiebke Kramp

Redakteurin
Cuxhavener Nachrichten/Niederelbe-Zeitung

wkramp@no-spamcuxonline.de

Lesen Sie auch...
4,5 Mio. für Montagewerk

Dänisches Unternehmen investiert Millionen in Cuxhaven: Neues Offshore-Werk am Hafen

von Jens Potschka

In Cuxhaven treffen Baulärm und Zukunftsmusik aufeinander: Ein dänisches Unternehmen startet ein millionenschweres Projekt direkt am Hafen und verspricht eine spannende Entwicklung für das Offshore-Industrie-Zentrum.

Schließung dutzender Märkte

Nach Insolvenz bei Brüder Schlau: Zukunft des Hammer-Marktes in Cuxhaven steht fest

von Tim Larschow

Nach der Insolvenz in Eigenverwaltung der Unternehmensgruppe Brüder Schlau, zu der auch die Hammer-Fachmärkte gehören, steht nun fest, wie es für die Standorte und Mitarbeitenden weitergeht - darunter auch für den Markt in Cuxhaven.

Vier SB-Pavillons sind vorgesehen

Stadtsparkasse Cuxhaven plant Neubauten - und weitet ihr Filialnetz wieder aus

von Ulrich Rohde

Die Stadtsparkasse Cuxhaven erweitert ihr Filialnetz. Geplant sind Neubauten und modernisierte Standorte sowie SB-Pavillons, um den Kundenservice zu verbessern und Marktanteile zu sichern. Ein Mix aus Tradition und Innovation prägt die Strategie.

Kühlwirtschaft im Nordwesten

Eiskalte Logistik an der Küste - wie Gooss den Fisch frisch hält

Wärme im ewigen Frost: Spezielle Heizungen in Türen und Böden halten die Kühlhäuser von Gooss funktionsfähig - und sichern so bei minus 22 Grad Celsius die Versorgung der Fischindustrie in Cuxhaven.