Abrissarbeiten nach Großbrand: Ein Bagger räumt die Überreste der zerstörten Lagerhalle in Lamstedt. Foto: Ehlers-Plambeck
Abrissarbeiten nach Großbrand: Ein Bagger räumt die Überreste der zerstörten Lagerhalle in Lamstedt. Foto: Ehlers-Plambeck
Positiver Blick in die Zukunft

Abriss der Brandruine nach Feuer: Wie Lamstedts Wohnmobilhändler das Comeback plant

von Lennart Keck | 12.12.2024

Im August hatte ein Großbrand bei einem Wohnmobilhändler in Lamstedt (Kreis Cuxhaven) eine ganze Halle und rund 20 Fahrzeuge vernichtet. Am Dienstag starteten die Abbrucharbeiten. Ein Blick in die letzten Monate und ein Ausblick in die Zukunft.

"Leider ist unser größter Albtraum wahr geworden", hieß es im August auf der Internetseite und in den sozialen Medien von "Ehlers Mobile Welten", nachdem ein Großbrand nicht nur eine ganze Halle, sondern auch eine Werkstatt und rund 20 Fahrzeuge vernichtet hatte. Doch nun scheint es langsam wieder aufwärts zu gehen für den Wohnmobilhändler. Am Dienstag starteten die Abrissarbeiten der einstigen Lagerhalle.

Geschäftsführer Hans-Wilhelm Ehlers zieht eine erste Bilanz der vergangenen Monate: "Für uns ging es mit etwa 70 Prozent weiter, weil wir einfach unheimlich schnell Alternativen gefunden haben, wo wir weiterarbeiten konnten." So wurden kurzfristig Ausweichquartiere genutzt, darunter ein Mobilheim, das als provisorischer Wartebereich dient.

Starker Zusammenhalt innerhalb des Teams

Trotz der Einschränkungen sei der Zusammenhalt im Team groß gewesen, sodass niemand entlassen werden musste und der Betrieb schnell wieder aufgenommen werden konnte. "Die Monteure waren sehr entgegenkommend und haben gleich am nächsten Tag ihr Werkzeug in den Kofferraum gepackt und weitergemacht", erinnert sich Ehlers. Auch die Kunden seien verständnisvoll mit der Situation umgegangen. "Die Kunden sind wirklich sehr kooperativ und akzeptieren und sehen auch, dass wir für das Ganze überhaupt nichts können", lobt der Wohnmobilhändler.

"Wir müssen jetzt zwar mehr planen und auch mal etwas verschieben, aber bis die neue Halle da ist, ist das eben so." Wann mit dem Bau der neuen Halle begonnen wird und wann sie schließlich fertiggestellt ist, kann Ehlers allerdings nicht genau sagen.

Die riesige schwarze Rauchwolke war auch aus weiter Entfernung noch sichtbar.

Verwaltung kann bald ins Bürogebäude zurück

Mit der Sanierung des nicht vollständig beschädigten Bürogebäudes soll hingegen schon in Kürze begonnen werden, damit die Verwaltung aus dem Übergangsgebäude wieder zentral einziehen kann. "Im Moment sind wir alle etwa 300 bis 400 Meter voneinander entfernt. Für das Arbeitsklima ist das natürlich nicht so gut", bedauert Ehlers. Er rechnet damit, dass die Sanierung im Frühjahr abgeschlossen sein wird.

Zunächst steht jedoch der Abriss der Brandruine auf der Tagesordnung. Die Arbeiten sollen zügig abgeschlossen werden, um Sturmfolgeschäden wie sich lösende und umherfliegende Bleche zu vermeiden. Ehlers geht davon aus, dass die Halle noch bis zum Ende des Jahres Geschichte sein wird.

Der Abriss ist für den Wohnmobilhändler "eine große Motivation, weil wir ganz klar sehen, dass es weitergeht und wir damit auch wieder vernünftige Strukturen reinbekommen."

Niemand ist beim Brand zu Schaden gekommen

Auch versicherungstechnisch sei inzwischen vieles geklärt. "Aber das ist zweitrangig. Für uns ist das Wichtigste, dass wir keine Personenschäden hatten", betont Ehlers und erinnert sich an den Tag des Brandes, den 13. August: "Das Schlimmste war die halbe Stunde Anfahrt, wo ich nicht wusste, was los ist und nur gehofft habe, dass niemand zu Schaden gekommen ist. Alles andere war mir eigentlich scheißegal, darüber macht man sich später Gedanken."

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

(1 Stern: Nicht gut | 5 Sterne: Sehr gut)

Feedback senden

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Bild von Lennart Keck
Lennart Keck

Volontär
Cuxhavener Nachrichten/Niederelbe-Zeitung

lkeck@no-spamcuxonline.de

Lesen Sie auch...
Feuerwehr Börde Lamstedt

Ein Leben für die Gemeinschaft - von der Muffe zum C-Strahlrohr

Gerhard Tiedemann widmete sein Leben der Gemeinschaft: Vom Handwerksmeister zum Gemeindebrandmeister, prägte er Generationen mit Einsatzfreude und Kameradschaft. Ein Vorbild, das zeigt, wie viel ein Einzelner bewegen kann.

Neue Mehrheit

Unerwartetes Bündnis im Samtgemeinderat Lamstedt - was steckt dahinter?

von Ulrich Rohde

Im Samtgemeinderat der Börde Lamstedt vereinen CDU und die Bürgerliste ihre Kräfte. Die Fraktionen besiegeln eine neue Zusammenarbeit, die historische Weichen stellen und für die Zukunft der Kommune entscheidend sein soll. Kritik kommt von der SPD.

Mehr Platz und Sicherheit

Radwegbau von Hemmoor bis Lamstedt sorgt auch für Vollsperrung

Durch eine umfangreiche Baumaßnahme an der Kreisstraße 21 wird es während der Arbeiten auch zu zeitlich begrenzten Verkehrsproblemen kommen. So ist von einer "großräumigen Umleitung" die Rede. 

Unfallflucht

Unfall auf Parkplatz in Lamstedt: Polizei sucht Zeugen

von Redaktion

Ein Auto wird auf einem Parkplatz in Lamstedt (Kreis Cuxhaven) erheblich beschädigt. Der Unfallverursacher flüchtet. Die Polizei bittet um Hinweise von Zeugen und gibt bekannt, welche Farbe das Fahrzeug des Verursachers haben könnte.