Moderator und Profikoch Ali Güngörmüş besuchte das Ehepaar Leddin vor dem großen Abend – gemeinsam wurde ein Brennnessel-Risotto zubereitet. Foto: Just Friends Productions
Moderator und Profikoch Ali Güngörmüş besuchte das Ehepaar Leddin vor dem großen Abend – gemeinsam wurde ein Brennnessel-Risotto zubereitet. Foto: Just Friends Productions
Frisch eröffnet, schon im TV

"Mein Lokal, Dein Lokal" in Otterndorf: Wie schlägt sich das "Restaurant Neunzehn"?

von Tamina Francke | 16.10.2025

Im "Restaurant Neunzehn" in Otterndorf wurde es am Donnerstag ernst: Jasmin und Max Leddin stellten sich bei "Mein Lokal, Dein Lokal" den Kollegen aus dem Kreis Cuxhaven - und das nur eine Woche nach der Eröffnung.

Nach dem starken Auftritt von Claus Peter in der Wingst ging es am Donnerstag (16. Oktober 2025) weiter nach Otterndorf. Dort öffnete das "Restaurant Neunzehn" seine Türen für die TV-Kameras - und das nur eine Woche nach der offiziellen Eröffnung. Gastgeberin Jasmin Leddin und ihr Ehemann Max Leddin, der als Küchenchef am Herd steht, wagten sich mutig in die Cuxhaven-Woche von "Mein Lokal, Dein Lokal" auf Kabel Eins.

Ihr Konzept: deutsch-österreichische Küche, bodenständig und doch raffiniert. Moderator und Profikoch Ali Güngörmüş weiß, dass das eine besondere Herausforderung ist: "Wenn man gerade erst startet, muss die Küche sofort funktionieren - damit die ersten Gäste wiederkommen."

Brennnessel-Risotto mit kleinen Tücken

Bevor die Mitstreiter eintrafen, besuchte Ali Güngörmüş das Ehepaar Leddin in der Küche. Gemeinsam mit Max bereitete er ein Brennnessel-Risotto zu. Das Fazit des Profikochs: "Tolles Gericht, aber beim Salz musst du etwas vorsichtiger sein."

Gemischte Eindrücke bei der Vorspeise

Dann war Showtime für Jasmin und Max: Die Konkurrenz - Claus Peter ("Peters - Das Genusshotel", Wingst), Dominique Weber ("MarC 5", Cadenberge), Ilir Muzlijaj ("D'Oro Ristorante", Wremen) und Adriana Lacerda ("Sagres", Cuxhaven) - nahm im "Neunzehn" Platz.

Die Vorspeisen kamen unterschiedlich an: Ilir fand seine Frittatensuppe etwas zu salzig, Claus lobte den Geschmack, empfahl aber ebenfalls weniger Salz. Adriana erwischte mit ihrer ungarischen Gulaschsuppe ein Missgeschick - ein hartes Stück Zitronengras hatte sich hineingeschmuggelt.

Teamwork am Herd: Küchenchef Max Leddin bekommt Tipps von Fernsehkoch Ali Güngörmüş - Konzentration und Präzision sind gefragt. Foto: Just Friends Productions

Schnitzel mit Startschwierigkeiten

Beim Hauptgang zeigte sich, wie ernst es den beiden mit ihrer österreichisch inspirierten Küche ist - es gab Wiener Schnitzel. Doch ausgerechnet Adriana traf es erneut unglücklich: "Ich saß wohl auf dem falschen Stuhl", sagte sie, da die Panade zu trocken war und das Gericht zurück in die Küche musste. "Darauf waren wir eigentlich so stolz - das ist bitter", kommentierte Max Leddin enttäuscht.

Für Dominique, Ilir und Claus lief dagegen alles rund - ihre Hauptgänge waren auf den Punkt. Das zweite Schnitzel für Adriana überzeugte schließlich auch sie. Ali Güngörmüş mahnte aber: "Das muss beim ersten Mal sitzen."

Kreatives Dessert sorgt für Pluspunkte

Beim Dessert zeigten Jasmin und Max ihre kreative Seite: Der Käsekuchen im Blumentopf kam hervorragend an - besonders Dominique und Claus waren begeistert. Ilir wünschte sich bei seinem Palatschinken etwas mehr Marmelade, während Adriana mit ihrem Apfelstrudel "nicht ganz zufrieden" war. Insgesamt aber ein süßer Abschluss eines spannenden Abends.

Solides Ergebnis für das junge Team

Am Ende zog Profikoch Ali Güngörmüş ein ehrliches Fazit: "Hier ist einiges schiefgelaufen, was nicht schieflaufen darf - aber ihr seid Neu-Gastronomen."

Bei der Punktevergabe gab es acht Punkte von Dominique, acht von Ilir, neun von Claus und sieben von Adriana. Insgesamt also 32 Punkte für das junge Team aus Otterndorf. Damit belegt das "Restaurant Neunzehn" aktuell den zweiten Platz, punktgleich mit Dominique vom "MarC 5" in Cadenberge. Claus Peter aus der Wingst bleibt mit 33 Punkten weiter an der Spitze.

Am Freitag geht die Cuxhaven-Woche ins Finale: Ilir lädt in sein "D'Oro Ristorante" nach Wremen ein - und will mit italienischer Küche den Sieg nach Hause holen.

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

(1 Stern: Nicht gut | 5 Sterne: Sehr gut)

Feedback senden

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Bild von Tamina Francke
Tamina Francke

Redakteurin
Cuxhavener Nachrichten/Niederelbe-Zeitung

tfrancke@no-spamcuxonline.de

Lesen Sie auch...
Einzelhandelskonzept

Fünf Erkenntnisse: So sieht die Zukunft des Einzelhandels in Otterndorf aus

von Christian Mangels

Die Stadt Otterndorf hat ihr Einzelhandelskonzept von 2020 fortgeschrieben und aktualisiert. Mit dem Konzept werden langfristig Branchenmix, Warensortimente und Verkaufsflächen im Stadtgebiet festgelegt. Fünf Erkenntnisse aus dem Strategiepapier.

Museum gegenstandsfreier Kunst

Museum in Otterndorf: Schenkung eines verstorbenen Künstlers prägt neue Ausstellung

Das Museum gegenstandsfreier Kunst (MgK) in Otterndorf erhält eine bedeutende Schenkung des verstorbenen Künstlers Fritz Klingbeil. Die Ausstellung zeigt seine Werke - und setzt neue Akzente.

Jubiläum

Eine Stadt mit Herz und Geschichte: Otterndorf feiert 625. Geburtstag mit Festakt

von Christian Mangels

625. An dieser Zahl kam am Donnerstag niemand vorbei in den Otterndorfer Seelandhallen. Genau 625 Jahre nach der Verleihung der Stadtrechte am 9. Oktober 1400 feierte die Medemstadt ihr Jubiläum mit einem Festakt mit mehr als 100 Gästen.

Konzept beschlossen

Rat Otterndorf zurrt Einzelhandel-Zukunft fest: Stolz-Ansiedlung bleibt schwierig

von Christian Mangels

Die Spielregeln für die nächsten Jahre sind gemacht: Mit elf Ja-Stimmen und fünf Gegenstimmen hat der Otterndorfer Stadtrat am Dienstag das neue Einzelhandelskonzept beschlossen. Die Ansiedlung von Kaufhaus Stolz bleibt aber weiterhin schwierig.