Der neue Blitzer an der Landesstraße 119 auf Höhe des Pendlerparkplatzes Neuenwalde ist seit Mittwoch scharfgeschaltet. Foto: Overschmidt
Der neue Blitzer an der Landesstraße 119 auf Höhe des Pendlerparkplatzes Neuenwalde ist seit Mittwoch scharfgeschaltet. Foto: Overschmidt
Kurz hinter der A27-Anschlussstelle

Neuer Blitzer auf der L119: Landkreis Cuxhaven nennt die Gründe

22.11.2024

Ein neuer Blitzer jagt seit Mittwoch Raser auf der L119 bei Neuenwalde (Kreis Cuxhaven). Kurz hinter der A27-Anschlussstelle misst eine Temposäule die Geschwindigkeit der Verkehrsteilnehmer. Doch warum steht der Blitzer genau an dieser Stelle?

Seit Mittwoch, 12.20 Uhr, ist die neue Temposäule an der L119 kurz hinter der Anschlussstelle Neuenwalde unweit des Pendlerparkplatzes scharfgeschaltet. An dem Standort gilt seit 2019 Tempo 70. Zuvor durften Verkehrsteilnehmer dort 100 Kilometer pro Stunde auf dem Tacho haben. Der neue Blitzer misst die Geschwindigkeit in beide Fahrtrichtungen.

Polizei Cuxhaven verzeichnet viele Unfälle

Warum der Standort ausgesucht wurde, beantwortet der Landkreis Cuxhaven. "Bei dem Ort handelt es sich um eine Unfallhäufungsstelle", heißt es. Die Polizeiinspektion Cuxhaven habe mitgeteilt, dass durch Unfälle auf der L119 im Bereich der östlichen Anschlussstelle Neuenwalde im Jahr 2023 die Parameter für eine sogenannte Unfallhäufungsstelle erneut gegeben waren, so der Landkreis. Dies sei der Fall, obwohl die zulässige Höchstgeschwindigkeit bereits im Jahr 2019 von 100 Kilometer pro Stunde auf 70 Kilometer pro Stunde reduziert worden war.

Interaktiver Unfallatlas zeigt Gefahrenstellen

Dies bestätigt auch der Blick in den interaktiven Unfallatlas der Statistischen Ämter des Bundes und der Länder. Auf der Internetseite kann die Anzahl der Unfälle mit Personenschaden je nach Straßenabschnitt in ganz Deutschland angesehen und bis 2016 zurückverfolgt werden. Unfälle, bei denen niemand verletzt oder die nicht der Polizei gemeldet wurden, tauchen nicht auf.

An der Anschlussstelle Neuenwalde kracht es immer wieder

Für das Jahr 2023 zeigt der Unfallatlas fünf Unfälle mit Personenschaden im Bereich der Anschlussstelle Neuenwalde an, drei davon im Bereich des neuen Blitzerstandorts. Während es im Jahr 2022 weniger Unfälle an der Anschlussstelle waren, gab es 2021 dort vier Unfälle mit Personenschaden und alle im Bereich des neuen Blitzer-Standorts. An den anderen Anschlussstellen der A27 im Norden des Landkreises waren es 2023 in Cuxhaven ebenfalls fünf Unfälle mit Personenschaden, in Altenwalde zwei, in Nordholz einer und in Debstedt ebenfalls einer. Nur in Stotel sind mit insgesamt sechs mehr Unfälle mit Personenschaden im vergangenen Jahr passiert.

Landkreis Cuxhaven misst das Tempo

Außerdem hatte laut Landkreis eine Verkehrszählung durch die Kreisverwaltung im Jahr 2023 auf dem Streckenabschnitt der L119 bei Neuenwalde "erhebliche Überschreitungen der zulässigen Höchstgeschwindigkeit" ergeben. Durch den Aufbau des Blitzers soll diese "Situation der Unfallhäufung" dauerhaft entschärft werden, so der Landkreis.

Von Philipp Overschmidt

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

(1 Stern: Nicht gut | 5 Sterne: Sehr gut)

Feedback senden

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Lesen Sie auch...
Laborbericht liegt vor

Erster Befund: Kranich im Kreis Cuxhaven an Geflügelpest verendet

von Egbert Schröder

Die Befürchtungen haben sich bewahrheitet: Ein erster Laborbefund lässt keine Zweifel aufkommen, dass die Geflügelpest auch im Cuxland angekommen ist. Nachgewiesen wurde das Virus bei einem verendeten Kranich. Welche Folgen hat das?

Verkehrssicherheit

Massiver Tempoverstoß: Landkreis Stade stoppt gefährlichen Raser auf der B74

von Redaktion

Auf der B74 haben die Messbeamten des Landkreises Stade am Montagmorgen einen Autofahrer mit fast doppelt so hoher Geschwindigkeit erwischt wie erlaubt. Nun drohen ihm empfindliche Konsequenzen.

Tote Vögel infiziert?

Geflügelpest im Kreis Cuxhaven: Angst vor weiterer Ausbreitung wächst

von Egbert Schröder

Die Angst geht um bei den Geflügelhaltern. Ende letzter Woche wurden drei verendete Kraniche, eine Möwe sowie eine Wildgans entdeckt und untersucht, ob sie durch das Vogelgrippe-Virus starben. Im Laufe dieser Woche soll Gewissheit herrschen. 

Integration und Respekt

Bundeskanzler Friedrich Merz' Stadtbild-Aussage: Reaktionen aus dem Kreis Cuxhaven

von Bengta Brettschneider

Ein Satz des Bundeskanzlers Friedrich Merz über Migration und das Stadtbild entfacht Diskussionen - von Berlin bis Cuxhaven. Vor Ort betonen Politikerinnen und Politiker, wie wichtig Zusammenhalt, Integration und gegenseitiger Respekt sind.