Tausende feierten gemeinsam das 20-jährige Jubiläum des Deichbrand-Festivals. Foto: Sina Schuldt/dpa
Tausende feierten gemeinsam das 20-jährige Jubiläum des Deichbrand-Festivals. Foto: Sina Schuldt/dpa
Abschließende Worte

Polizei Cuxhaven zieht Deichbrand-Fazit: Weniger Straftaten und reibungslose Abläufe

von Tamina Francke | 21.07.2025

20 Jahre Deichbrand - was für ein Jubiläum! Mit 60.000 feiernden Fans, bewegenden Momenten, einem spektakulären Feuerwerk und jeder Menge Musik wurde das Festival 2025 zum Highlight. Auch die Polizei Cuxhaven zeigt sich begeistert.

Ein friedliches Jubiläum mit 60.000 Besuchern täglich, wenigen Vorfällen und großer Zufriedenheit auf allen Seiten - so lautet das gemeinsame Fazit von Veranstalter und Polizei zum Deichbrand Festival 2025. Trotz kleinerer Herausforderungen verlief das Festival zum 20-jährigen Bestehen überwiegend störungsfrei, emotional und gut organisiert.

Polizei vermeldet deutlich weniger Straftaten

Michael Hasselmann, Leiter der Polizeiinspektion Cuxhaven und Gesamteinsatzleiter, zeigte sich im Abschlussfazit hochzufrieden: "Unsere Konzepte rund um Sicherheit, Kriminalität und Verkehr haben sich aus polizeilicher Sicht absolut bewährt." Über das gesamte Festival hinweg wurden nur rund 80 Straftaten registriert - ein Rückgang im Vergleich zum Vorjahr. Die Vorfälle betrafen hauptsächlich festivaltypische Delikte wie Erschleichen von Leistungen, Diebstähle oder einfache Körperverletzungen.

Verkehr und Wetter: Besser als erwartet

Rund 30.000 Gäste nutzten die Frühanreise, was zu Rückstaus auf der A27 und den umliegenden Straßen führte - insgesamt aber blieb das Verkehrschaos aus. Auch die Abfahrt am Sonntag und Montag verlief erfreulich ruhig.

Das Wetter zeigte sich gnädig: Nach anfänglichem Regen herrschten von Freitag bis Sonntag beste Festivalbedingungen mit Sonne und warmen Temperaturen. Die befürchtete Unwetterlage am Sonntag blieb aus.

Polizeiliche Maßnahmen: Kontrolliert, aber deeskalierend

An- und Abfahrtskontrollen förderten nur vereinzelt Delikte zutage - darunter Fahren ohne Fahrerlaubnis, unter Alkohol- oder Drogeneinfluss sowie Zulassungsverstöße. Eingriffe in den Festivalbetrieb waren nicht nötig - ein Zeichen für das durchweg respektvolle Verhalten der Gäste. Auch der viel diskutierte Auftritt von Macklemore am Sonntagabend blieb aus polizeilicher Sicht unproblematisch.

Tragischer Vorfall überschattet das Wochenende

Einziger dunkler Moment eines ansonsten erfolgreichen Festivals: Ein 36-jähriger Besucher aus Bremen wurde am Sonntag tot auf dem Campingplatz gefunden. Die Polizei leitete ein Todesermittlungsverfahren ein, Hinweise auf Fremdverschulden lagen nicht vor. Es handelte sich offenbar um eine natürliche Todesursache. Notfallseelsorger betreuten vor Ort die Freunde des Verstorbenen.

Veranstalter loben Fans und Zusammenarbeit

Auch die Festivalleitung zieht eine positive Bilanz: Die Stimmung sei ausgelassen, die Zusammenarbeit mit Polizei und Sicherheitsdiensten reibungslos verlaufen. Die Besucher hätten sich "rücksichtsvoll, friedlich und lebensfroh" gezeigt - eine Haltung, die auf dem gesamten Gelände spürbar war.

Die Veranstalter dankten allen Einsatzkräften, Helfern und Fans - und kündigten mit der Bestätigung erster Acts wie Rise Against, SDP, Sido und den Beatsteaks bereits das nächste Kapitel an: Deichbrand 2026 - vom 16. bis 19. Juli.

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

(1 Stern: Nicht gut | 5 Sterne: Sehr gut)

Feedback senden

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Bild von Tamina Francke
Tamina Francke

Redakteurin
Cuxhavener Nachrichten/Niederelbe-Zeitung

tfrancke@no-spamcuxonline.de

Lesen Sie auch...
Führerschein sichergestellt

20-Jähriger baut Unfall auf der A27 bei Nordholz - und flüchtet

von Redaktion

Ein 20-jähriger Autofahrer aus Wanna verursachte auf der A27 bei Nordholz einen Unfall und flüchtete. Die Polizei stellte später den Grund für den Unfall fest. Der Führerschein wurde sichergestellt.

Eine Person verletzt

Unfall auf der L129 bei Wremen: Überholmanöver endet in Kollision

von Redaktion

Ein missglücktes Überholmanöver führte zu einer Kollision auf der Landesstraße 129 zwischen Mulsum und Wremen (Gemeinde Wurster Nordseeküste / Landkreis Cuxhaven). Zwei Autos sind nicht mehr fahrbereit, eine Person wurde verletzt.

Serienvorfälle

Geheime Drohnenflüge? Nordholzer Militärbasis mehrfach Ziel - "Das sind Kriminelle"

Immer häufiger werden militärische Anlagen und sensible Infrastruktureinrichtungen in Deutschland von Drohnen überflogen. Auch im Cuxland hat es bereits mehrere solcher Vorfälle gegeben. Wie stellen sich Bundeswehr und Polizei den Herausforderungen?

Jetzt geht es nach Berlin

Zwischen Himmel, Meer und Menschen: Pressesprecher verlässt Nordholzer Marineflieger

von Jens Potschka

Volker Muth, Ex-Energieberater und Fotograf, tauscht Büro und Kamera gegen Uniform und Marineflieger. Seine Erlebnisse im Cockpit und die familiäre Atmosphäre sind nur der Anfang einer faszinierenden Reise zwischen Nordholz und Berlin.