Ehrenamtliche Mitarbeiter sorgen für einen reibungslosen Ablauf. Foto: Kreisjugendfeuerwehr Cuxhaven
Ehrenamtliche Mitarbeiter sorgen für einen reibungslosen Ablauf. Foto: Kreisjugendfeuerwehr Cuxhaven
Von Wettbewerben bis Lagerfeuer

Abenteuer, Matsch und Teamgeist - so lief das Kreiszeltlager 2025 in Otterndorf

von Redaktion | 10.08.2025

Jugendliche der Kreisjugendfeuerwehr Cuxhaven verbrachten eine erlebnisreiche Woche im Sommercamp Otterndorf. Trotz des wechselhaften Wetters bot das 8. Kreiszeltlager spannende Wettbewerbe, viel Spaß und gelebten Teamgeist.

Eine spannende, wenn auch regnerische Woche liegt hinter den Teilnehmerinnen und Teilnehmern des 8. Kreiszeltlagers der Kreisjugendfeuerwehr Cuxhaven. Vom 2. bis 9. August 2025 verwandelte sich das Sommercamp Otterndorf in ein buntes Zentrum aus Matsch, Gemeinschaft und jeder Menge Spaß.

Gemeinschaft trotz Wetterschwierigkeiten

Trotz durchwachsenen Wetters ließen sich die Jugendlichen und ihre Betreuer nicht entmutigen. "Nach anfänglichen Wetterschwierigkeiten sind wir dann doch zum normalen Zeltlagerbetrieb übergegangen", berichtete Lagerleiter und Kreisjugendfeuerwehrwart Thomas von Holten. Besonders hob er die gute Zusammenarbeit der Jugendfeuerwehren untereinander und das Improvisationsvermögen hervor. Jede regenfreie Minute wurde genutzt, um das Gelände zu erkunden, Spiele zu veranstalten oder an den vielfältigen Programmpunkten teilzunehmen.

Die Abreise verlief wie gewohnt reibungslos: Nach der Endabnahme der Zeltdörfer konnten auch die letzten Mitarbeiter gegen 14 Uhr ihre Heimreise antreten

Jugendfeuerwehr im Einsatz: Gemeinsam wird das Lagerleben organisiert. Foto: Kreisjugendfeuerwehr Cuxhaven

Ehrenamtlicher Einsatz hinter den Kulissen

Ein Zeltlager in dieser Größenordnung bedeutet jedoch auch viel Organisation und Einsatz. Hinter den Kulissen sorgten zahlreiche ehrenamtliche Kräfte - überwiegend Mitglieder der Jugendfeuerwehren - für einen reibungslosen Ablauf. Sie kümmerten sich um Verwaltung und Finanzen, technische Dienste, Fahrbereitschaft, Cafeteria, Lagerzeitung, Wettbewerbe, Sicherheit und Ordnung sowie vieles mehr. Dabei leisten sie nicht nur während des Lagers, sondern auch in ihren Heimatfeuerwehren wertvolle Arbeit - oft zusätzlich zu Einsatz- und Übungsdiensten.

"Ein großes Lob auch an das gesamte Mitarbeiterteam, welches zum Gelingen des Zeltlagers beigetragen hat", so von Holten. "Wir freuen uns bereits auf das 9. Kreiszeltlager in drei Jahren."

Nach einer Woche voller Erlebnisse geht es für die Jugendfeuerwehren wieder nach Hause. Foto: Kreisjugendfeuerwehr Cuxhaven
Nach einer Woche voller Erlebnisse geht es für die Jugendfeuerwehren wieder nach Hause. Foto: Kreisjugendfeuerwehr Cuxhaven

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

(1 Stern: Nicht gut | 5 Sterne: Sehr gut)

Feedback senden

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Bild von Redaktion
Redaktion

Cuxhavener Nachrichten/Niederelbe-Zeitung
Tel.: 04721 585 360

redaktion@no-spamcuxonline.de

Lesen Sie auch...
Echtheit als Erfolgsrezept

Speaker Veit Schwiemann aus Otterndorf über Mut zur Echtheit und Social-Media-Detox

von Bengta Brettschneider

Veit Schwiemann, Speaker und Social-Media-Experte, zeigt den Weg zur digitalen Echtheit. Nach der Suche nach Perfektion im Netz bietet er nun Unternehmen und Menschen Unterstützung, ihr "Lebensdrehbuch" authentisch zu schreiben.

Feierliche Eröffnung

"Gut eingegroovt": Warum das neue Seniorenheim in Otterndorf ein "Erfolgsprojekt" ist

von Christian Mangels

Eingezogen sind die Seniorinnen und Senioren schon im Juni, jetzt wurde das DRK-Seniorenheim "Haus am Medembogen" in Otterndorf auch offiziell eröffnet. Der Neubau hat 19 Millionen Euro gekostet. Bei der Eröffnung gab es Lob in höchsten Tönen.

Sonderausstellung

Deutschlands Hauptstraßen im Fokus: eindrucksvolle Fotoausstellung in Otterndorf

von Christian Mangels

Mehr als 6000 Hauptstraßen gibt es in Deutschland. Der Straßenname ist der am häufigsten vergebene im Land. Der Hamburger Fotograf André Lützen hat Hauptstraßen in allen 16 Bundesländern festgehalten. Zu sehen ist die Ausstellung nun in Otterndorf.

Vortrag bei den Grünen

Entwässerung in Otterndorf und Umgebung wird immer problematischer

von Christian Mangels

Das Wasser kommt. Und es kommt immer schneller und stärker. Extremwetterereignisse sind keine Zukunftsvisionen mehr, sondern bittere Realität. Der Klimawandel stellt auch die Wasser- und Bodenverbände Otterndorf vor immense Herausforderungen.