Nicht immer machen Hundehalter die Hinterlassenschaften ihrer Hunde weg. In einem Cuxhavener Gebiet sollen sich die Fälle in jüngerer Vergangenheit gehäuft haben. Symbolfoto: Henning Kaiser/dpa
Nicht immer machen Hundehalter die Hinterlassenschaften ihrer Hunde weg. In einem Cuxhavener Gebiet sollen sich die Fälle in jüngerer Vergangenheit gehäuft haben. Symbolfoto: Henning Kaiser/dpa
Nicht weggemachte Hundehaufen

"Wir sprechen über die schwarzen Schafe": Kommentar zu Hundekot auf Wegen in Cuxhaven

von Kai Koppe | 27.01.2025

Ein Spaziergang mit dem Hund kann zum Ärgernis werden, wenn gewissenlose Halter die Hinterlassenschaften ihrer Vierbeiner ignorieren. Das ist ein Ärgernis, das hohe Strafen nach sich ziehen müsste, findet unser Redakteur. Ein Kommentar.

Es gibt Ärger über eine gestiegene Zahl an Hundekothaufen in der Innenstadt von Cuxhaven. Traurig genug, dass man hierüber überhaupt viele Worte machen muss. Eigentlich versteht es sich doch von selbst, dass man aufhebt, was der eigene Hund fallen gelassen hat. Der Vorgang an sich mag nicht immer appetitlich sein, aber dafür gibt es ja auch Equipment, das ich übrigens bei vielen Hundebesitzern ausmachen kann, die in meiner Umgebung rund um den Block laufen.

Wir sprechen an dieser Stelle also eindeutig über die schwarzen Schafe. Über Leute, die sich keine Gedanken machen. Weder um Kinder, die auf dem Schulweg in einen Haufen treten noch um Halter, die ihrem Vierbeiner das Exkrement fremder Hunde aus den Pfoten kratzen müssen.

Diese Leute darf eine Kommune erziehen, auch mit Geldbußen. Auf Mallorca fallen letztere nebenbei bemerkt drastisch aus. Sie reichen bei Hundekot-Verstößen bis zu 600 Euro.

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

(1 Stern: Nicht gut | 5 Sterne: Sehr gut)

Feedback senden

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Bild von Kai Koppe
Kai Koppe

Redakteur
Cuxhavener Nachrichten/Niederelbe-Zeitung

kkoppe@no-spamcuxonline.de

Lesen Sie auch...
Ausgabenlawine bei Sanierung

Kommentar zur Kostenexplosion bei Grundschule Otterndorf: Aufarbeitung ist Pflicht

von Christian Mangels

Die Baukosten für die Sanierung der Grundschule Otterndorf steigen und steigen. Mittlerweile liegt die Kostenberechnung bei 17 Millionen Euro. Eine gründliche Aufarbeitung ist dringend erforderlich, kommentiert Redakteur Jens-Christian Mangels.

Unterschiedliche Meinungen

Hinnehmbar oder Krankmacher? CN/NEZ-Redakteure zu Rammarbeiten im Hafen von Cuxhaven

Wenn im Hafen von Cuxhaven gearbeitet wird, ist das hin und wieder mit Lärm verbunden. Eine morgendliche Aktion sorgte nun aber für Unmut bei einigen Bürgern. Dazu äußern sich zwei CN/NEZ-Redakteure - und unterscheiden sich in ihren Einordnungen.

Kommentar

Zukunft für das Altstadtfest in Otterndorf? "Weiter so" ist keine Lösung (Kommentar)

von Egbert Schröder

Das Otterndorfer Altstadtfest verliert an Glanz und Attraktivität, meint der NEZ/CN-Redakteur. Es braucht frische Ideen und Konzepte, um die Veranstaltung wieder zu einem echten Highlight für alle Generationen zu machen. Ein Kommentar.

Gewalt gegen Seniorinnen

Gewalttätige Kinder in Cuxhaven: Aus Schockstarre lösen, endlich hinsehen (Kommentar)

von Maren Reese-Winne

Die Übergriffe auf Seniorinnen in Cuxhaven wühlen auf. Dabei kündigt sich diese Entwicklung schon lange an. Bei der sich nicht erst ankündigenden Verrohung muss viel früher eingegriffen werden, meint unsere Redakteurin. Ein Kommentar.