
Alle Infos zur Cuxhaven-Norwegen-Fähre: Preise, Reisedauer, Vorbereitungen
Die Reederei Holland Norway Lines (HNL) verlagert ihre Fähr-Route nach Skandinavien nach Cuxhaven. Hafenbetreiber Niedersachsen Ports gab bekannt, wo das Schiff festmachen wird. Auch die Fahrtpreise von der Elbmündung stehen bereits fest.
Die Reederei Holland Norway Lines (HNL) wird vorübergehend ihre Norwegen-Fährverbindung von Eemshaven nach Cuxhaven verlegen. Die Reederei wirbt online damit, vom 17. April bis zum 30. Mai von Cuxhaven abzulegen und zwischen Cuxhaven und Kristiansand in Norwegen zu pendeln.
Nach Angaben des Hafenbetreibers N-Ports soll die Fähre vom Liegeplatz "Steubenhöft West" fahren und die dort vorhandene Rampe nutzen. "Da die Rampe Cuxport gehört, sind wir mit Cuxport und der Fährlinie in enger Abstimmung" berichtet Alina Fischer aus der Abteilung Öffentlichkeitsarbeit von N-Ports.
Umbauarbeiten an der Ro-Ro-Rampe
Damit die 193 Meter lange "Romantika" in Cuxhaven anlegen kann, müssen aber noch Umbaumaßnahmen vorgenommen werden. "Der Liegeplatz Steubenhöft und die Rampe sind nach kleineren Umbauten für die Fährlinie uneingeschränkt geeignet", erklärt Fischer. Bei den geplanten Arbeiten handelt es sich um Stahlbauarbeiten an der beweglichen Rampe und Arbeiten an den Stahlpfählen vor der Rampe, teilt N-Ports mit. Ausführlichere Angaben zu den Arbeiten gibt es aktuell nicht. Nach Informationen unserer Zeitung müssen allerdings zwei Pfähle gezogen werden.
Mein "Schiff 3" und "Romantika"
Am 20. April kommt auch der Kreuzfahrtriese "Mein Schiff 3" mit Gästen nach Cuxhaven und bietet ein passendes Ambiente für das zweite Kreuzfahrtforum der heimischen Tourismuswirtschaftsgemeinschaft (TWG). Das 293 Meter lange Kreuzfahrtschiff und die Fähre "Romatika" sollen sich dabei trotz des gleichen Liegeplatzes nicht in die Quere kommen. "Holland Norway Lines ist darüber informiert, dass der Steubenhöft an diesem Tag belegt ist", teilt N-Ports mit.
Das kostet die Reise von Cuxhaven nach Norwegen
Wer das Fährangebot von Cuxhaven nutzen möchte, sollte Zeit mitbringen. Die Überfahrt dauert nach Informationen von HNL rund 18 Stunden. Wer die Reise zu Fuß antreten möchte, bezahlt für Hin- und Rückfahrt jeweils 85 Euro. Mit dem Fahrrad sind es 105 Euro.
Personen, die alleine mit einem Kleinwagen nach Norwegen übersetzen wollen, müssen für Hin- und Rückfahrt 500 Euro bezahlen. Jede weitere erwachsene Person kostet 85 Euro und Kinder 25 Euro. Allerdings gibt es auch dreitägige Minikreuzfahrten mit zwei Übernachtungen an Bord. Dafür wirbt die Reederei sogar mit 30 Prozent Rabatt während der Zeit in Cuxhaven. So kostet die Tour nach Norwegen für zwei Personen mit einer Innenkabine 137 Euro ohne Essen. Wer Wert auf mehr Luxus auf dem Fährschiff legt, muss deutlich tiefer in die Tasche greifen: Hier lassen sich verschiedene Extras buchen, die dann zu Buche schlagen.
Der voraussichtliche Abfahrtstakt ist zweitägig. "Zurzeit sind wir in Absprache über eine Lösung bis Juni, da die Fährlinie dann nach Emden wechseln möchte", erklärt Cuxhavens Hafenbetreiber.