Neuer Name und neuer Heimathafen: Die "Jan Cux II" hat Cuxhaven endgültig verlassen
Am Freitagmittag übergab Kapitän Christian Detzkeit die "Jan Cux II" an die Reederei Cassen Eils und verließ mit ihr zum letzten Mal den Cuxhavener Hafen. Für das Schiff ist sowohl ein neuer Name als auch ein neuer Heimathafen vorgesehen.
Die Reederei NARG ist nach fast 50 Jahren von der Cuxhavener Reederei Cassen Eils übernommen worden. Kapitän Detzkeit war mit seiner unverwechselbaren Art ein echtes Cuxhavener Original. Am Freitagmittag ertönte zum letzten Mal das Schiffshorn der "Jan Cux II" im Cuxhavener Hafen.
Schiffe in guten Händen
"Ich habe seit 1975 ununterbrochen gearbeitet und bin jetzt froh, einen vernünftigen Übergang gefunden zu haben. Seit dem 1. Januar bin ich offiziell Rentner und freue mich, die Schiffe in gute Hände zu geben", sagte Christian Detzkeit am Freitag bei der Übergabe an Cassen-Eils-Geschäftsführer Peter Eesmann. Dennoch blickt er gerne zurück: "Die Arbeit hat mir immer Spaß gemacht und ich glaube, auch die Gäste haben gemerkt, dass ich immer mit Herzblut dabei war."

Die Werft bleibt
Christian Detzkeit will die Werft am Cuxhavener Landwehrkanal weiter betreiben, auch wenn es kleine Werften derzeit schwer hätten. Gerade die Fischkutter seien darauf angewiesen, dass sie auch in Zukunft einen Platz in Cuxhaven finden. "Denn die müssen ja ihre Abnahmen machen. Die kleinen Werften sind für die Branche systemrelevant, weil sie den Fischern die gewerblichen Abnahmen ermöglichen." In den großen Werften sei das nicht möglich, weil es zu teuer sei, erklärte Detzkeit, der die kleinen Werften und die Krabbenfischerei in Cuxhaven erhalten möchte.

Ein neuer Heimathafen für die "Jan Cux II"
Nun ist die "Jan Cux II" auf dem Weg nach Arnis in Schleswig-Holstein - der kleinsten Stadt Deutschlands. "Hier geht das Schiff in die Werft. Danach geht es weiter nach Eckernförde, dem neuen Heimathafen des Schiffes, das künftig 'Artemis' heißen wird", erzählt der neue Kapitän des Schiffes Alexander Klein.
Weiterhin Seebestattungen in Cuxhaven
Fahrten zu den Seehunden und Seebestattungen wird es auch zukünftig geben, kündigte die Reederei Eils an. Auch ihre Reedereigruppe verfüge über Erfahrungen mit Urnenbeisetzungen auf See und betreibe dies bereits in Emden, Fedderwardersiel und Büsum, sagte Peter Eesmann. "Und auch das Markenzeichen Jan Cux bleibt am Leben", versicherte der Geschäftsführer von Cassen Eils. Neben der "Jan Cux II" wird auch die kleinere "Jan Cux" mit den entsprechenden Flächen an der Pier übernommen.
