Von dem Otterndorfer Schulkomplex aus waren die rassistischen Parolen zu hören. Foto: Schröder
Von dem Otterndorfer Schulkomplex aus waren die rassistischen Parolen zu hören. Foto: Schröder
"Ausländer raus"-Rufe am ZOB

Ausländerfeindliche Lieder in Otterndorf: Es braucht jetzt zwei Dinge (Kommentar)

von Tim Larschow | 29.05.2024

Die ausländerfeindlichen Parolen, die zuletzt an mehreren Orten in ganz Deutschland angestimmt wurden, sind auch im Kreis Cuxhaven angekommen. Junge Menschen skandierten die Zeilen in Otterndorf. Redakteur Tim Fischer fordert zweierlei Dinge.

Erst Pfingsten auf Sylt, nun auch in Otterndorf: Jugendliche einer Otterndorfer Schule informierten am Dienstag die Polizei, dass eine Gruppe Jugendlicher ausländerfeindliche Lieder singe. Auch die aus anderen Vorfällen bundesweit bekannte Zeile "Deutschland den Deutschen, Ausländer raus" sei mehrfach skandiert worden.

Als ich diese Meldung las, wurde mir schlecht. Bei der Gruppe handelte es sich laut Polizei um zehn Jugendliche im Alter von 15 und 19 Jahren. Bereits im Oktober 2023 kursierten Videos von einem Erntedankfest in Mecklenburg-Vorpommern, es folgten Aufnahmen von Karnevals- oder Faschingsveranstaltungen in Bayern und Nordrhein-Westfalen.

Mehr Zivilcourage ist gefragt, wenn rechtsextreme Parolen gerufen werden. Diejenigen, die am Dienstag die Polizei informierten, haben alles richtig gemacht. Weghören ist keine Option! Die Polizei hat bereits mitgeteilt, dass entsprechende Strafverfahren wegen Volksverhetzung eingeleitet und eindringliche Gespräche geführt wurden - aber reicht das wirklich aus? Meiner Meinung nach kann nur eine flächendeckende Aufklärungsarbeit dazu führen, dass derartiges Verhalten konsequent unterbunden wird.

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

(1 Stern: Nicht gut | 5 Sterne: Sehr gut)

Feedback senden

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Bild von Tim Larschow
Tim Larschow

Redakteur
Cuxhavener Nachrichten/Niederelbe-Zeitung

tlarschow@no-spamcuxonline.de

 

Lesen Sie auch...
Kommentar

Pro und Contra zur Landesgartenschau 2034 in Cuxhaven: Gewinn oder Projekt ohne Sinn?

Die Landesgartenschau 2034 in Cuxhaven polarisiert. Während Befürworter in ihr eine Chance für Stadtentwicklung und Tourismus sehen, zweifeln Kritiker an ihrem Sinn. Ein Pro und Contra aus der CN/NEZ-Redaktion.

Kommentar

Legionellen im Huus Ihlienworth: Geht man so mit Pflegebedürftigen um? (Kommentar)

von Wiebke Kramp

In einem Kommentar bezieht unsere Redakteurin eindeutig Stellung zum Verhalten der Evangelischen Dienste Lilientahl  gGmbH, die in Ihlienworth das Alten- und Pflegeheim betreibt.

Ausgabenlawine bei Sanierung

Kommentar zur Kostenexplosion bei Grundschule Otterndorf: Aufarbeitung ist Pflicht

von Christian Mangels

Die Baukosten für die Sanierung der Grundschule Otterndorf steigen und steigen. Mittlerweile liegt die Kostenberechnung bei 17 Millionen Euro. Eine gründliche Aufarbeitung ist dringend erforderlich, kommentiert Redakteur Jens-Christian Mangels.

Unterschiedliche Meinungen

Hinnehmbar oder Krankmacher? CN/NEZ-Redakteure zu Rammarbeiten im Hafen von Cuxhaven

Wenn im Hafen von Cuxhaven gearbeitet wird, ist das hin und wieder mit Lärm verbunden. Eine morgendliche Aktion sorgte nun aber für Unmut bei einigen Bürgern. Dazu äußern sich zwei CN/NEZ-Redakteure - und unterscheiden sich in ihren Einordnungen.