Die Corona-Inzidenz im Kreis Cuxhaven ist am Freitag in die Höhe geschnellt und liegt bei 96,6. Die Verwaltung erklärt, dass am Donnerstag ungewöhnlich viele Neuinfektionen mit dem Coronavirus gemeldet wurden. Foto: Julian Stratenschulte/dpa Bildfunk
Die Corona-Inzidenz im Kreis Cuxhaven ist am Freitag in die Höhe geschnellt und liegt bei 96,6. Die Verwaltung erklärt, dass am Donnerstag ungewöhnlich viele Neuinfektionen mit dem Coronavirus gemeldet wurden. Foto: Julian Stratenschulte/dpa Bildfunk
Diffuses Lage

65 neue Corona-Fälle im Kreis Cuxhaven: Inzidenz schnellt in die Höhe

19.11.2021

KREIS CUXHAVEN. Die Corona-Inzidenz im Kreis Cuxhaven ist am Freitag in die Höhe geschnellt und liegt bei 96,6. Die Verwaltung erklärt, dass am Donnerstag ungewöhnlich viele Neuinfektionen mit dem Coronavirus gemeldet wurden.

Bereits am Donnerstagmorgen seien ungewöhnlich viele Neuinfektionen dem Gesundheitsamt gemeldet worden, sagt Stephanie Bachmann, Mitarbeiterin der Pressestelle im Landkreis Cuxhaven. "Am Abend war dann klar: Wir haben gestern insgesamt 65 Neuinfektionen mit dem Coronavirus gemeldet bekommen", so Bachmann. 

Corona-Fälle im ganzen Kreis Cuxhaven 

Ein großes Cluster, also ein größerer Ausbruch in einem Heim oder Betrieb, sei dabei nicht zu verzeichnen. "Die Infektionen einzelner Menschen verteilen sich über den ganzen Landkreis", so Bachmann. Das stelle die Kontaktermittler vor enorme Herausforderungen. "Gestern ist uns dennoch gelungen, alle Infizierten zu benachrichtigen", so die Sprecherin. 

Impfdurchbrüche ganz unterschiedlich 

Ob es sich bei den Infizierten um geimpfte oder ungeimpfte Personen handelt, teilt der Landkreis nicht mit. "Wir haben uns entschieden, das nicht zu veröffentlichen, weil ein Impfdurchbruch sehr individuelle Gründe haben und Krankheitsverläufe nach sich ziehen kann", so Bachmann. So könne etwa ein 80-Jähriger mit einem schwachen Immunsystem einen Impfdurchbruch haben und schwer erkranken, weil sein Immunsystem die Impfung nicht mehr so gut verarbeiten könne. Genauso gelte es als Impfdurchbruch wenn ein junger geimpfter Mensch sich infiziert und "nur" unter Geschmacksverlust leidet. 

Schwere Verläufe vermeiden 

"Wichtig ist noch einmal zu betonen: Die Impfung schützt nicht zu hundert Prozent vor einer Infektion. Es geht bei den Impfungen darum, schwere Verläufe und Krankenhausaufenthalte oder die Intensivstation zu vermeiden", betont Bachmann. 

Zwei Patienten auf der Intensivstation 

Aktuell liegen laut Bachmann zwei Corona-Patienten aus Cuxhaven auf der Intensivstation, beatmet werden müssten diese nicht. Die Hospitalisierungsrate in Niedersachsen, die auch in der kommenden Woche für die neue 2G-Regelung ausschlaggebend ist, sei am Freitag auf 4,8 gestiegen, die der Intensivbettenauslastung auf 6,9, so Bachmann. 

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

(1 Stern: Nicht gut | 5 Sterne: Sehr gut)

Feedback senden

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Lesen Sie auch...
Kriminalität 

Dunkle Jahreszeit im Kreis Cuxhaven: 5 Mythen rund um Einbrüche - das müssen Sie wissen

KREIS CUXHAVEN. Einbrecher kommen im Schutz der Dunkelheit und die Videokamera schreckt sie schon ab? Hartnäckig halten sich gewisse Mythen rund um das Thema Einbruch und Sicherheit. Jetzt klärt die Polizeiinspektion Cuxhaven auf: Stimmt's - oder stimmt's nicht?

Schwimmbad

Ärger unter Schwimmern: Ist die Moor-Therme in Bad Bederkesa zu kalt?

BAD BEDERKESA. Die Moor-Therme in Bad Bederkesa ist in der ganzen Region beliebt. Die kühlere Wassertemperatur und weitere Maßnahmen sorgen aber für Verärgerung.

Unfall auf Kreisstraße

Frontal-Kollision im Kreis Cuxhaven: Frau eingeklemmt und schwer verletzt

BEVERSTEDT. Bei einer Frontal-Kollision im Kreis Cuxhaven ist eine Autofahrerin schwer verletzt worden. Auch ein weiterer Unfallbeteiligter kam ins Krankenhaus.

Bei "Aktenzeichen XY"

Cuxhavener Disco-Morde: Polizei mit neuer Theorie - viele neue Hinweise

KREIS CUXHAVEN. Weit über 100 Hinweise sind zu den als Anhalter- oder Disco-Morden bekannten Vermisstenfällen bei der Polizei in Cuxhaven eingegangen.