
City Center Cuxhaven: So sind die Impf-Zeiten
KREIS CUXHAVEN. Heute startete das stationäre Impfangebot in der Segelckestr. 45 bis 47, Cuxhaven, des Landkreis Cuxhaven mit Unterstützung der Mobilen Impfteams.
Bereits ab 7.30 Uhr standen Impfwillige vor den Türen der Räumlichkeiten im City-Center um eine Impfung gegen das Corona-Virus zu erhalten. Kurz vor der Eröffnung warteten bereits ungefähr 100 Impfwillige geduldig auf die Eröffnung. "Ich freue mich sehr über das rege Interesse bezüglich unseres neu geschaffenen stationären Impfangebotes", so Landrat Kai-Uwe Bielefeld.
Deutlich verbesserter Immunschutz nach erfolgter Booster-Impfung
"Gerade im Hinblick auf die zu erwartenden Infektionen mit der Omikron-Varinate ist die Impfung nach wie vor ein wichtiger Schutz um schwere Krankheitsverläufe zu verhindern. Gerade ältere Personen und Menschen mit einer Vorerkrankung möchte ich dazu motivieren sich gegen das Corona-Virus impfen und auch boostern zu lassen", so Bielefeld. Mehrere Studien zeigen einen deutlich verbesserten Immunschutz nach erfolgter Boosterimpfung mit den derzeit verfügbaren mRNA-Impfstoffen. Geimpft werden von den Mobilen Impfteams Erst-Zweit- und Boosterimpfungen gegen das Corona-Virus.
Geimpft wird im City-Center wie folgt:
Dienstag, 21.12.2021 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr
Mittwoch, 22.12.2021 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr
Donnerstag, 23.12.2021 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr
Montag, 27.12.2021 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr
Dienstag, 28.12.2021 08:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Mittwoch, 29.12.2021 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr
Donnerstag, 30.12.2021 12:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Alle aktuellen Infos rund um die Entwicklung und Auswirkungen der Coronavirus-Krise auf die Region rund um Cuxhaven lesen Sie hier.
Unterlagen bereithalten um Wartezeiten zu verkürzen
Da dieses Angebot ohne eine vorherige Terminvereinbarung wahrgenommen werden kann, ist Wartezeit einzuplanen. Um die Wartezeiten vor Ort zu verkürzen, wird darum gebeten den Anamnese- und Einwilligungsbogen bereits ausgefüllt zur Impfung mitzubringen. Dieser Bogen kann auf der Seite des Robert Koch-Instituts hier in Deutsch und diversen anderen Sprachen heruntergeladen werden.
Termine bei anderen Anbietern rechtzeitig absagen
Des Weiteren sind folgende Unterlagen vorzulegen: Krankenkassenkarte, gültiges Ausweisdokument, Impfpass, wenn vorhanden, ansonsten Impfzertifikate für vorangegangene Impfungen. Sollten vorweg bereits anderweitig ein Termin zur Corona-Impfung vereinbart worden sein, solle daran gedacht werden, diesen rechtzeitig abzusagen. "So ermöglichen Sie einer anderen Person diesen Termin zu erhalten", heißt es im Corona-Lagebericht des Landkreises.
Viele Neuinfektionen im Landkreis Cuxhaven
In seinem täglichen Corona-Lagebericht hat der Landkreis Cuxhaven am Donnerstag 72 nachweisliche Neuinfektionen mit dem Coronavirus gemeldet. 75 Personen gelten als nicht mehr akut infiziert. Die Neuinfektionen verteilen sich wie folgt auf die Städte und Gemeinden im Kreisgebiet: jeweils eine in der Gemeinde Beverstedt und der Samtgemeinde Hagen im Bremischen, 3 Samtgemeinde Börde Lamstedt, 2 Samtgemeinde Hemmoor, 3 Samtgemeinde Land Hadeln, 5 Gemeinde Loxstedt, 6 Gemeinde Schiffdorf, 14 Stadt Cuxhaven, 24 in der Stadt Geestland, 13 Gemeinde Wurster Nordseeküste.