Ab Mitte November wird es in Cuxhaven die erste eigenständige "Impfpraxis" für die Corona-Drittimpfungen außerhalb der Hausärzte geben: Die Johanniter-Unfall-Hilfe impft in ihren Räumlichkeiten. Auch Erst- und Zweitimpfungen können dort gemacht werden. Foto: Helmut Fricke
Ab Mitte November wird es in Cuxhaven die erste eigenständige "Impfpraxis" für die Corona-Drittimpfungen außerhalb der Hausärzte geben: Die Johanniter-Unfall-Hilfe impft in ihren Räumlichkeiten. Auch Erst- und Zweitimpfungen können dort gemacht werden. Foto: Helmut Fricke
Jeden Dienstag

Corona-Booster: Johanniter bieten in Cuxhaven erste offene "Impfpraxis" an

von Redaktion | 10.11.2021

KREIS CUXHAVEN. Ab Mitte November wird es in Cuxhaven die erste eigenständige "Impfpraxis" für die Corona-Drittimpfungen außerhalb der Hausärzte geben: Die Johanniter-Unfall-Hilfe impft in ihren Räumlichkeiten. Auch Erst- und Zweitimpfungen können dort gemacht werden.

Das teilen die Johanniter in einer Pressemitteilung mit. "Gesteuert wird das ganze vom Landkreis Cuxhaven", erklärt Britta Sahr, Dienststellenleiterin in Cuxhaven. Weil der Bedarf nach Impfungen so groß sei, hätte das Mobile Team dem Landkreis angeboten, einmal in der Woche ein freies Impfen anzubieten. Das sei auf offene Ohren gestoßen.

Erst- und Zweitimpfung bei Ärzten

"Die niedergelassenen Ärztinnen und Ärzte sind erste Ansprechpartner für alle, die eine Erst- oder Zweitimpfung oder auch eine empfohlene Auffrischungsimpfung in Anspruch nehmen möchten", betont Landrat Kai-Uwe Bielefeld. "Wir sehen jedoch, dass das nicht überall ausreichend ist. Nicht alle Arztpraxen beteiligen sich an der Impfkampagne, in anderen kommt es zu langen Wartezeiten. Zusammen mit den DRK-Verbänden und den Johannitern werden wir daher zusätzliche Angebote schaffen."

Impfungen jeden Dienstag

Ab dem 16. November können dann jeweils dienstags von 9 bis 18 Uhr Impfungen in den Räumlichkeiten der Johanniter-Unfall-Hilfe in Cuxhaven (Querkamp 10, 27474 Cuxhaven) angeboten werden. Eine Terminvereinbarung ist keine Bedingung, heißt es in der Pressemitteilung. Wer dennoch einen Termin möchte, kann sich unter Telefon 0162 211 98 37 melden.

Drittimpfungen für STIKO-Empfehlung

Angesprochen werden sollen alle, für die von der Ständigen Impfkommission (STIKO) eine Impfung empfohlen wird: Das gelte für jede Person, die eine Erst- oder Zweitimpfung in Anspruch nehmen möchte, aber auch für diejenigen, für die bereits eine Auffrischung der Impfungen ab dem sechsten Monat nach der zweiten Impfung von der STIKO empfohlen wird.

Dies gelte derzeit für folgende Personengruppen: 

- Personen, die 70 Jahre und älter sind

- Bewohnerinnen, Bewohner und Betreute in Einrichtungen der Pflege für alte Menschen. (Aufgrund des erhöhten Ausbruchspotentials sind hier auch Bewohnerinnen, Bewohner und Betreute im Alter von unter 70 Jahren eingeschlossen)

- Personen mit einer Immundefizienz

- Pflegepersonal und andere Tätige, die direkten Kontakte mit mehreren zu pflegenden Personen haben, in Einrichtungen der Pflege für alte Menschen und für Menschen mit einem erhöhten Risiko für schwere COVID-19-Verläufe

- Personal in medizinischen Einrichtungen mit direktem Patientenkontakt

- Personen, die bisher eine Impfstoffdosis des Impfstoffs Janssen® von Johnson & Johnson erhalten haben.

- Kinder ab dem zwölften Lebensjahr in Begleitung eines Sorgeberechtigten. Impf- und Personalausweis müssen mitgebracht werden.

DRK will ebenfalls einsteigen

Die Verbände Wesermünde und Cuxhaven des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) planen nach Angaben des Landkreises Cuxhaven, "ab der nächsten oder spätestens übernächsten Woche in Hemmoor und Stotel ähnliche Angebote einzurichten". Dort laufe derzeit die Feinabstimmung. Eine weitere Ausweitung der Impfkampagne durch die mobilen Teams, die an verschiedenen Punkten des Landkreises zeitlich begrenzte Impfangebote eröffnen sollen, sei ebenso in Planung.

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

(1 Stern: Nicht gut | 5 Sterne: Sehr gut)

Feedback senden

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Bild von Redaktion
Redaktion

Cuxhavener Nachrichten/Niederelbe-Zeitung
Tel.: 04721 585 360

redaktion@no-spamcuxonline.de

Lesen Sie auch...
Gesundheit

Neue Gruppe in Otterndorf: Selbsthilfe für Krebspatienten im Kreis Cuxhaven

von Wiebke Kramp

KREIS CUXHAVEN. Christiane Steffens (65) aus Otterndorf möchte Krebspatienten Mut machen. Ihnen soll der Rücken gestärkt werden, sich gegenseitig zu stützen und Austausch zu pflegen.

Am 12. November ist es soweit

Musicalsongs im Programm der Cuxhavener Sportgala

von Herwig V. Witthohn

CUXHAVEN. Sport und Kultur vereint - dass dies passt haben die Besucherinnen und Besucher der Cuxhavener Sportgala schön öfter erkennen können. Und auch bei der Gala am 12. November, 19 Uhr wird es wunderbare Songs zu hören geben.

Erstaufnahme-Einrichtungen

Wird die Kaserne in Cuxhaven eine Sammelunterkunft für Geflüchtete?

CUXHAVEN. Angesichts der steigenden Zahl an Schutzsuchenden in Niedersachsen will das Land weitere Sammelunterkünfte schaffen.

Mittelfinger gezeigt?

Nach umstrittener Geste: Verfahren gegen Cuxhavener Politiker Wegener eingestellt

von Kai Koppe

CUXHAVEN. Ein mutmaßlicher "Stinkefinger" gegen einen Querdenker-Aufzug hat für den Cuxhavener SPD-Politiker Gunnar Wegener kein gerichtliches Nachspiel.