Während die Inzidenz im Landkreis Cuxhaven sinkt, steigt das Interesse an Impfungen stark an. Foto: Fabian Sommer/dpa
Während die Inzidenz im Landkreis Cuxhaven sinkt, steigt das Interesse an Impfungen stark an. Foto: Fabian Sommer/dpa
Lagebericht

Corona-Inzidenz für Landkreis Cuxhaven sinkt wieder - Impfinteresse steigt indes

von Redaktion | 30.11.2021

KREIS CUXHAVEN. Seit dem 24. November lag die Infektionsquote für den Landkreis Cuxhaven über 128. Mit dem neuen Lagebericht ändert sich das jetzt.

Mit 23 neuen Infektionen und 41 Personen die nicht mehr als akut infiziert gelten, meldet der Landkreis Cuxhaven nach einer Wochen von steigenden Corona-Inzidenzen jetzt einen ganz anderen Wert. Eine Quote von 124,2 Infektionen pro 100.000 Einwohnerinnen und Einwohnern konnte am Dienstag gemeldet werden. Noch am Sonnabend lag der Wert bei 142,3.

Corona-Fälle im Landkreis Cuxhaven

Die neuen Infektionen verteilen sich wie folgt auf den Landkreis Cuxhaven: 13 neue Fälle in der Stadt Cuxhaven, jeweils drei Fälle in der Stadt Geestland und der Gemeinde Beverstedt sowie jeweils einen positiven Corona-Test in der Gemeinde Hagen im Bremischen, in der Samtgemeinde Land Hadeln, der Gemeinde Schiffdorf und in der Gemeinde Wurster Nordseeküste. 

Am Beatmungsgerät

Von den drei Personen die aufgrund von Corona aktuell auf der Intensivstation liegen, muss seit Dienstag eine Person beamtet werden. Dies war am Montag noch nicht der Fall.

Impfinteresse ist groß

Indes nimmt das Interesse auch an Erstimpfungen nimmt zu, so der Landkreis Cuxhaven. Der Landkreis und die mobilen Impfteams freuen sich über ein deutlich zunehmendes Interesse an den angebotenen Impfmöglichkeiten. Während im gesamten Monat Oktober lediglich etwa 900 Dosen verabreicht wurden, wurden im November bereits 5.800 Dosen verimpft. 

Alle aktuellen Infos rund um die Entwicklung und Auswirkungen der Coronavirus-Krise auf die Region rund um Cuxhaven lesen Sie hier.

Impfangebot ausweiten

"Die drei mobilen Impfteams, die derzeit im Einsatz sind, setzen sich weit über das ursprünglich vereinbarte Maß dafür ein, dass möglichst jeder oder jede Impfwillige zeitnah eine Impfung bekommt. Bis zu 600 Impfungen werden pro Tag und Team durchgeführt", so Landrat Kai-Uwe Bielefeld. Jedoch betont er, dass Impfstoffe nicht unbegrenzt verfügbar seien. 

Impf-Lieferungen anpassen

"Derzeit müssen wir unser Angebot vor allem den Liefermengen anpassen. Wir bereiten uns aber bereits darauf vor, in noch größerem Umfang Impfmöglichkeiten anbieten zu können. Zwei weitere Teams sind daher bereits in Vorbereitung." Bielefeld macht darauf aufmerksam, dass die niedergelassenen Ärzte ebenfalls einen großen Teil der Impfkampagne bestreiten. "Alle Bereiche arbeiten mit Hochdruck daran, möglichst vielen Menschen möglichst schnell ein Impfangebot machen zu können."

Deutlich mehr Erstimpfungen

Im vergangenen Monat wurden von den mobilen Teams insgesamt nur 21 Erstimpfungen verabreicht, in der ersten Novemberwoche waren es bereits über 40 und in der vergangenen Woche hat sich diese Zahl auf inzwischen fast 600 Erstimpfungen erhöht. "Diese deutliche Steigerung macht Mut. Immer mehr Menschen, die bisher gezögert haben, scheinen zu verstehen, dass von der Impfung keine Gefahr ausgeht. Im Gegenteil bietet sie die Lösung für uns alle. Die bisherigen Erfahrungen mit den Impfstoffen sprechen inzwischen für sich", betont Bielefeld.

Wo gibt es Impftermine?

Die drei Impfteams haben ihr Angebot unterschiedlich organisiert. So können für das Team der Johanniter online Termine gebucht werden. Die Terminvergabe für das Team des DRK Wesermünde wird in Zusammenarbeit mit den Gemeinden vor Ort organisiert, während das DRK Hadeln/Cuxhaven derzeit noch freie Impftermine anbieten kann. Detaillierte Informationen über Ihr Angebot vor Ort finden Sie auf der Internetseite des Landkreises zum Thema Impfen.

Moderna und Bionthek

Ab morgen steht den Impfteams neben dem mRNA Impfstoff von BioNtec/Pfizer auch der mRNA Impfstoff des Unternehmens Moderna zur Verfügung. "Beide Impfstoffe eignen sich laut einhelliger Expertenaussage uneingeschränkt auch für die Boosterimpfungen", erläutert Bielefeld. Detaillierte Informationen, auch zu den einzelnen Impfstoffen, hat das Robert-Koch-Institut (RKI) auf seiner Internetseite zusammengestellt.

Corona-Warnstufe 2 ab Mittwoch

Im Landkreis Cuxhaven gilt ab Mittwoch die Warnstufe 2 und somit in nahezu allen Bereichen des öffentlichen Lebens die 2Gplus-Regel. Alles weitere zu den geltenden Regeln finden Sie auf cnv-medien.de.

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

(1 Stern: Nicht gut | 5 Sterne: Sehr gut)

Feedback senden

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Bild von Redaktion
Redaktion

Cuxhavener Nachrichten/Niederelbe-Zeitung
Tel.: 04721 585 360

redaktion@no-spamcuxonline.de

Lesen Sie auch...
Kriminalität 

Dunkle Jahreszeit im Kreis Cuxhaven: 5 Mythen rund um Einbrüche - das müssen Sie wissen

KREIS CUXHAVEN. Einbrecher kommen im Schutz der Dunkelheit und die Videokamera schreckt sie schon ab? Hartnäckig halten sich gewisse Mythen rund um das Thema Einbruch und Sicherheit. Jetzt klärt die Polizeiinspektion Cuxhaven auf: Stimmt's - oder stimmt's nicht?

Schwimmbad

Ärger unter Schwimmern: Ist die Moor-Therme in Bad Bederkesa zu kalt?

BAD BEDERKESA. Die Moor-Therme in Bad Bederkesa ist in der ganzen Region beliebt. Die kühlere Wassertemperatur und weitere Maßnahmen sorgen aber für Verärgerung.

Unfall auf Kreisstraße

Frontal-Kollision im Kreis Cuxhaven: Frau eingeklemmt und schwer verletzt

BEVERSTEDT. Bei einer Frontal-Kollision im Kreis Cuxhaven ist eine Autofahrerin schwer verletzt worden. Auch ein weiterer Unfallbeteiligter kam ins Krankenhaus.

Bei "Aktenzeichen XY"

Cuxhavener Disco-Morde: Polizei mit neuer Theorie - viele neue Hinweise

KREIS CUXHAVEN. Weit über 100 Hinweise sind zu den als Anhalter- oder Disco-Morden bekannten Vermisstenfällen bei der Polizei in Cuxhaven eingegangen.