Niedersachsen plant, die Corona-Testpflicht in Schulen und Kitas auszuweiten. Voraussichtlich ab Mitte Februar müssen sich dann auch geimpfte Schüler und Kita-Kinder ab drei Jahren regelmäßig auf das Corona-Virus testen. Foto: Friso Gentsch
Niedersachsen plant, die Corona-Testpflicht in Schulen und Kitas auszuweiten. Voraussichtlich ab Mitte Februar müssen sich dann auch geimpfte Schüler und Kita-Kinder ab drei Jahren regelmäßig auf das Corona-Virus testen. Foto: Friso Gentsch
Bis Mitte Februar

Corona-Testpflicht soll in Niedersachsen für Kitas und alle Schüler kommen

von Redaktion | 19.01.2022

HANNOVER. Niedersachsen plant, die Corona-Testpflicht in Schulen und Kitas auszuweiten. Voraussichtlich ab Mitte Februar müssen sich dann auch geimpfte Schüler und Kita-Kinder ab drei Jahren regelmäßig auf das Corona-Virus testen.

Die Corona-Testpflicht an Niedersachsens Schulen soll zum neuen Halbjahr im Februar ausgeweitet werden. Schülerinnen und Schüler, die noch keine Auffrischungsimpfung erhalten haben, müssten sich dann ebenfalls täglich testen, kündigte eine Regierungssprecherin am Dienstag an. «Eine Ausnahme gäbe es dann nur noch für bereits geboosterte Kinder und Jugendliche.» Bisher sind alle geimpften und genesenen Schüler von der Testpflicht ausgenommen.

Testpflicht für Kita-Kinder wird geprüft

Mit Blick auf eine Testpflicht auch für Kita-Kinder, wie sie die Grünen und die Gewerkschaft Verdi fordern, prüfe die Regierung derzeit die mögliche Umsetzung. Entscheidend sei, ob geeignetes Testmaterial in ausreichender Menge zur Verfügung stehe und ob die Tests zuverlässig Infektionen mit der Omikron-Variante nachwiesen. 

Alle aktuellen Infos rund um die Entwicklung und Auswirkungen der Coronavirus-Krise auf die Region rund um Cuxhaven lesen Sie hier.

Logistik für Kita-Tests in Planung

Für Kindergartenkinder ab drei Jahren soll nach Vorstellung des niedersächsischen Kultusministers künftig eine Corona-Testpflicht gelten. «Ich unterstütze den Weg zu einer Testpflicht in den Kitas», sagte SPD-Politiker Grant Hendrik Tonne am Dienstag. Derzeit werde die Logistik geplant, damit die Tests verlässlich zur Verfügung stehen. Daneben gelte es, die Abstimmung innerhalb der Landesregierung zu dem Thema zu beenden. «Sobald beides steht, wird die Testpflicht scharfgestellt. Auf einen Zeitpunkt legen wir uns heute nicht verbindlich fest, streben aber eine zügige Umsetzung bis circa Mitte Februar an», erklärte der Minister. 

Grüne und Gewerkschaft machen Druck

Die Grünen und die Gewerkschaft Verdi hatten am Dienstag erneut Druck gemacht für die Einführung einer Testpflicht an den Kitas. Tonne selbst hatte die Vorgabe bereits Anfang Januar ins Spiel gebracht. «Es freut uns, dass unsere Prüfung der Testpflicht für Kindergartenkinder bei den Kita-Trägern, Kommunen, der Gewerkschaft und Verbänden zunehmend auf ein positives Echo trifft», sagte er nun. (dpa)

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

(1 Stern: Nicht gut | 5 Sterne: Sehr gut)

Feedback senden

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Bild von Redaktion
Redaktion

Cuxhavener Nachrichten/Niederelbe-Zeitung
Tel.: 04721 585 360

redaktion@no-spamcuxonline.de

Lesen Sie auch...
Kriminalität 

Dunkle Jahreszeit im Kreis Cuxhaven: 5 Mythen rund um Einbrüche - das müssen Sie wissen

KREIS CUXHAVEN. Einbrecher kommen im Schutz der Dunkelheit und die Videokamera schreckt sie schon ab? Hartnäckig halten sich gewisse Mythen rund um das Thema Einbruch und Sicherheit. Jetzt klärt die Polizeiinspektion Cuxhaven auf: Stimmt's - oder stimmt's nicht?

Schwimmbad

Ärger unter Schwimmern: Ist die Moor-Therme in Bad Bederkesa zu kalt?

BAD BEDERKESA. Die Moor-Therme in Bad Bederkesa ist in der ganzen Region beliebt. Die kühlere Wassertemperatur und weitere Maßnahmen sorgen aber für Verärgerung.

Unfall auf Kreisstraße

Frontal-Kollision im Kreis Cuxhaven: Frau eingeklemmt und schwer verletzt

BEVERSTEDT. Bei einer Frontal-Kollision im Kreis Cuxhaven ist eine Autofahrerin schwer verletzt worden. Auch ein weiterer Unfallbeteiligter kam ins Krankenhaus.

Bei "Aktenzeichen XY"

Cuxhavener Disco-Morde: Polizei mit neuer Theorie - viele neue Hinweise

KREIS CUXHAVEN. Weit über 100 Hinweise sind zu den als Anhalter- oder Disco-Morden bekannten Vermisstenfällen bei der Polizei in Cuxhaven eingegangen.