Ab 1. November wird es im Kreis Cuxhaven drei Teststationen weniger geben. Symbolfoto: Sebastian Gollnow/dpa
Ab 1. November wird es im Kreis Cuxhaven drei Teststationen weniger geben. Symbolfoto: Sebastian Gollnow/dpa
Inzidenz steigt

Corona-Teststationen in Cuxhaven und Umgebung stellen Betrieb ein

29.10.2021

KREIS CUXHAVEN. Zum Wochenende steigt die Inzidenz für den Kreis Cuxhaven noch einmal - am dritten Tag in Folge.

Am Freitag liegt der Wert für die Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner binnen einer Woche bei 39,2 (Vortag: 36,7). Der Landkreis Cuxhaven meldet 17 neue bestätigte Fälle. Die Infektionen sind zurückzuführen auf die Stadt Geestland und die Gemeinde Loxstedt (je vier), die Stadt Cuxhaven und die Gemeinde Schiffdorf (je drei), die Samtgemeinde Land Hadeln (zwei) sowie die Samtgemeinde Börde Lamstedt (eine).

Tests nicht mehr kostenlos

Der Landkreis berichtet unterdessen davon, dass derzeit das Interesse am Corona-Test in den Teststationen deutlich sinke. Seit 8. Oktober ist das Angebot für die meisten Nutzer nicht mehr kostenlos. "In der 42. Kalenderwoche haben im Kreisgebiet 3602 Personen einen [...] Test in Anspruch genommen. Das entspricht einem weiteren Rückgang um 16 Prozent im Vergleich zur Vorwoche, in der noch 4305 Personen getestet wurden", teilt der Landkreis mit.

Betrieb nicht darstellbar

Landrat Kai-Uwe Bielefeld mutmaßt: "Die bisherigen Zahlen der laufenden Woche lassen erwarten, dass nicht einmal mehr 3000 Tests durchgeführt werden." Eine Teststation zu betreiben, in der täglich nur fünf bis zehn Testwillige erscheinen, sei selbst für die gemeinnützigen Betreiber nicht darstellbar.

Alle aktuellen Infos rund um die Entwicklung und Auswirkungen der Coronavirus-Krise auf die Region rund um Cuxhaven lesen Sie hier.

Zum 1. November würden daher das Testzentrum der Tourismuswirtschaftsgemeinschaft am Kreishaus in Cuxhaven sowie die DLRG-Teststationen in Hagen und Schiffdorf-Spaden ihren Betrieb einstellen. Im Hinblick darauf, dass im Kreisgebiet die 3-G-Regel nur in wenigen Bereichen anzuwenden ist, rechnen Landkreis und Betreiber derzeit nicht mit einer nachhaltigen Belebung des Testinteresses.

Winter nicht vorhersehbar

"Derzeit können wir nicht voraussehen, in welcher Heftigkeit uns das Pandemie-Geschehen in den Wintermonaten beschäftigt. Davon und von der Impfbereitschaft derer, die bisher von einer Impfung abgesehen, hängt ab, ob das Interesse noch einmal deutlich ansteigen wird", so Bielefeld. "Eine nachhaltige Lösung kann für die meisten die Entscheidung zu einer Impfung sein. Neben dem Schutz für die eigene Gesundheit wäre damit auch das Testproblem weitestgehend gelöst."

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

(1 Stern: Nicht gut | 5 Sterne: Sehr gut)

Feedback senden

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Lesen Sie auch...
Gesundheit

Neue Gruppe in Otterndorf: Selbsthilfe für Krebspatienten im Kreis Cuxhaven

von Wiebke Kramp

KREIS CUXHAVEN. Christiane Steffens (65) aus Otterndorf möchte Krebspatienten Mut machen. Ihnen soll der Rücken gestärkt werden, sich gegenseitig zu stützen und Austausch zu pflegen.

Am 12. November ist es soweit

Musicalsongs im Programm der Cuxhavener Sportgala

von Herwig V. Witthohn

CUXHAVEN. Sport und Kultur vereint - dass dies passt haben die Besucherinnen und Besucher der Cuxhavener Sportgala schön öfter erkennen können. Und auch bei der Gala am 12. November, 19 Uhr wird es wunderbare Songs zu hören geben.

Erstaufnahme-Einrichtungen

Wird die Kaserne in Cuxhaven eine Sammelunterkunft für Geflüchtete?

CUXHAVEN. Angesichts der steigenden Zahl an Schutzsuchenden in Niedersachsen will das Land weitere Sammelunterkünfte schaffen.

Mittelfinger gezeigt?

Nach umstrittener Geste: Verfahren gegen Cuxhavener Politiker Wegener eingestellt

von Kai Koppe

CUXHAVEN. Ein mutmaßlicher "Stinkefinger" gegen einen Querdenker-Aufzug hat für den Cuxhavener SPD-Politiker Gunnar Wegener kein gerichtliches Nachspiel.