Das als Corona-Testzentrum Cuxhaven dienende Wohnmobil vor dem Kreishaus Cuxhaven ist in den frühen Morgenstunden am Dienstag komplett abgebrannt. Die Polizei ermittelt die Brandursache. Die Tourismus-Wirtschaftsgemeinschaft Cuxhaven hatte auf dem Parkplatz vor dem Kreishaus Cuxhaven ein Corona-Testzentrum betrieben. Foto: Feuerwehr
Das als Corona-Testzentrum Cuxhaven dienende Wohnmobil vor dem Kreishaus Cuxhaven ist in den frühen Morgenstunden am Dienstag komplett abgebrannt. Die Polizei ermittelt die Brandursache. Die Tourismus-Wirtschaftsgemeinschaft Cuxhaven hatte auf dem Parkplatz vor dem Kreishaus Cuxhaven ein Corona-Testzentrum betrieben. Foto: Feuerwehr
In der Nacht

Corona-Testzentrum Cuxhaven vor dem Kreishaus abgebrannt: Wohnmobil in Flammen

von Redaktion | 22.03.2022

CUXHAVEN. Das Corona-Testzentrum vor dem Kreishaus Cuxhaven ist in der Nacht zu Dienstag komplett abgebrannt. Die Feuerwehr musste zwei Mal ausrücken. 

Um 3.40 Uhr wurde in der Leitstelle der Berufsfeuerwehr Cuxhaven am frühen Dienstagmorgen ein Busbrand auf dem Parkplatz in der Vincent-Lübeck-Straße gemeldet.

Corona-Testzentrum Cuxhaven abgebrannt

Das berichtet die Feuerwehr, die daraufhin, ebenso wie die freiwillige Feuerwehr Mitte, zur Einsatzstelle ausrückte. Auf der Freifläche vor dem Kreishaus Cuxhaven war ein Wohnmobil geparkt, das als das von der Tourismus-Wirtschaftsgemeinschaft Cuxhaven betriebene Corona-Testzentrum dient. 

Bus in Vollbrand

Bei Eintreffen der Einsatzkräfte stand das Wohnmobil bereits im Vollbrand. Drei Trupps nahmen unter Atemschutz die Brandbekämpfung auf. Reifen wie auch gelagerte Gasflaschen zerplatzten unter der starken Hitzeeinwirkung, berichten die Einsatzkräfte.

Nachlöscharbeiten am Morgen

Gegen 04.45 Uhr wurde "Feuer aus" gemeldet, nach ersten Aufräumarbeiten war der Einsatz um 05.45 Uhr beendet. Das Fahrzeug ist komplett ausgebrannt. 

Gegen 8 Uhr morgens musste die Feuerwehr hingegen noch einmal ausrücken, weil sich erneut Glutnester entflammt hatten und Nachlöscharbeiten betreiben.

Brandursache bisher unklar

Die Polizei hat die Einsatzstelle abgesperrt und die Ermittlungen aufgenommen. Zur Brandursache konnten laut Feuerwehr bisher keine Angaben gemacht werden. Insgesamt waren 25 Feuerwehrkräfte an dem Einsatz beteiligt.

Zwei Brandanschläge auf das Kreishaus Cuxhaven

Die Polizei Cuxhaven erklärt, die Ermittlungen liefen aktuell in alle Richtungen. Auf Nachfrage, ob es sich wie bei den beiden Brandanschlägen auf das Kreishaus selbst um Brandstiftung handeln könnte erklärte Sprecher Stephan Hertz: "Der Verdacht liegt nahe, wir ermitteln auch in diese Richtung." Die Brandursachenermittler seien allerdings noch nicht am Tatort eingetroffen, sie werden im Laufe des Vormittages erwartet.

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

(1 Stern: Nicht gut | 5 Sterne: Sehr gut)

Feedback senden

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Bild von Redaktion
Redaktion

Cuxhavener Nachrichten/Niederelbe-Zeitung
Tel.: 04721 585 360

redaktion@no-spamcuxonline.de

Lesen Sie auch...
Gesundheit

Neue Gruppe in Otterndorf: Selbsthilfe für Krebspatienten im Kreis Cuxhaven

von Wiebke Kramp

KREIS CUXHAVEN. Christiane Steffens (65) aus Otterndorf möchte Krebspatienten Mut machen. Ihnen soll der Rücken gestärkt werden, sich gegenseitig zu stützen und Austausch zu pflegen.

Am 12. November ist es soweit

Musicalsongs im Programm der Cuxhavener Sportgala

von Herwig V. Witthohn

CUXHAVEN. Sport und Kultur vereint - dass dies passt haben die Besucherinnen und Besucher der Cuxhavener Sportgala schön öfter erkennen können. Und auch bei der Gala am 12. November, 19 Uhr wird es wunderbare Songs zu hören geben.

Erstaufnahme-Einrichtungen

Wird die Kaserne in Cuxhaven eine Sammelunterkunft für Geflüchtete?

CUXHAVEN. Angesichts der steigenden Zahl an Schutzsuchenden in Niedersachsen will das Land weitere Sammelunterkünfte schaffen.

Mittelfinger gezeigt?

Nach umstrittener Geste: Verfahren gegen Cuxhavener Politiker Wegener eingestellt

von Kai Koppe

CUXHAVEN. Ein mutmaßlicher "Stinkefinger" gegen einen Querdenker-Aufzug hat für den Cuxhavener SPD-Politiker Gunnar Wegener kein gerichtliches Nachspiel.