
Brandstifter zünden Cuxhavener Kreishaus erneut an - weitere Taten misslingen
CUXHAVEN. Erneut hat es einen Brandanschlag auf das Kreishaus in Cuxhaven gegeben. Waren es dieselben Brandstifter wie vor wenigen Wochen?
Landrat Kai-Uwe Bielefeld dürfte ein Deja-vu-Erlebnis gehabt haben, als er in der Nacht auf Freitag zum Kreishaus gerufen wurde. Unbekannte Täter hatten dort in derselben Nacht, voraussichtlich zwischen Mitternacht und 3 Uhr, an einer rückwärtigen Eingangstür einen Brandbeschleuniger deponiert und gezündet.
Dienstfahrzeug geht nicht in Flammen auf
Sie gingen nach dem gleichen Muster vor, wie eineinhalb Monate zuvor schon einmal. Ein zweiter Brandsatz an einer anderen Eingangstür entzündete sich laut Polizeiangaben nicht. Versucht hatten die Täter offenbar auch, ein Dienstfahrzeug des Landkreises in Brand zu setzen, was ebenfalls misslang. Ob es sich um dieselben Täter handelt, ist noch unklar. In das Gebäude kamen sie jedenfalls nicht. Die Polizei ermittelt und bittet mögliche Zeugen sich zu melden unter Telefon (0 47 21) 57 30.
Vergleichbare Tat vor wenigen Wochen
Eine vergleichbare Brandstiftung hatte es bereits in der Nacht auf den 5. Januar gegeben. Auch damals war eine rückwärtige Eingangstür durch ein gelegtes Feuer von unbekannten Tätern zerstört worden. Erheblicher Schaden war durch das ins Gebäude eingedrungene Rauchgas entstanden.
Feuerwehr schnell vor Ort
Nachdem auch diesmal die Brandmeldeanlage angeschlagen hatte, war die Feuerwehr schnell vor Ort und löschte das Feuer. Etliche an den Flur angrenzende Büros und Labore konnten wegen eingedrungenen Rauchgases vorübergehend nicht genutzt werden. Der Schaden ist erheblich.
Schmierereien bei Cuxhavener Nachrichten
Ebenfalls in der Nacht zu Freitag kam es zu einer Sachbeschädigung am Gebäude der Cuxhaven-Niederelbe Verlagsgesellschaft. Unbekannte beschmierten mit schwarzem Lack die Scheiben des Cuxhavener-Nachrichten-Servicecenters auf dem Kaemmererplatz. Ob die Taten im Zusammenhang miteinander stehen, ist unklar.