In Cuxhaven soll ein neues Impfzentrum eröffnen. Symbolfoto: Sina Schuldt/dpa
In Cuxhaven soll ein neues Impfzentrum eröffnen. Symbolfoto: Sina Schuldt/dpa
Corona-Impfung in Cuxhaven

Cuxhaven bekommt ein neues Corona-Impfzentrum - wohl schon ab Dezember

von Kai Koppe | 25.11.2021

CUXHAVEN. Die Verhandlungen befinden sich offenbar kurz vor dem Abschluss: Die Stadt Cuxhaven wird wohl in Kürze ein neues Impfzentrum erhalten.

Um den Impf-Fortschritt im Zusammenhang mit den sogenannten "Booster"-Impfungen zu beschleunigen, will der Landkreis Cuxhaven möglichst zeitnah ein neues Impfzentrum im Stadtgebiet einrichten. Unter welcher Adresse Bürgerinnen und Bürger die gegen Covid-19 schützende Injektion erhalten werden, ist zum gegenwärtigen Zeitpunkt keine Frage mehr: Wie unser Medienhaus schon Mitte November berichtete, soll im City Center Cuxhaven - möglicherweise schon ab dem 1. Dezember - ein Impflokal eingerichtet werden.

Räumlichkeiten prüfen

"Wir prüfen aktuell die Räumlichkeiten, um zu gucken, inwieweit das umsetzbar wäre", bestätigte Kreis-Sprecherin Kirsten von der Lieth am Donnerstagmittag gegenüber unserer Redaktion. Sie sprach von einem Bestreben des Kreises, möglichst schnell in Sachen Coronaschutz-Impfung voran zu kommen.

Alle aktuellen Infos rund um die Entwicklung und Auswirkungen der Coronavirus-Krise auf die Region rund um Cuxhaven lesen Sie hier.

"Wenn, wie es unser künftiger Bundeskanzler anstrebt, bis zum Ende des Jahres 30 Millionen Booster-Impfungen verabreicht worden sein sollen, muss man das Tempo erhöhen", erklärte der Kreistagsabgeordnete und SPD-Ratsfraktionvorsitzende Gunnar Wegener zum Impf-Zeitplan. Wegener war es gewesen, der die Idee, ein Ladenlokal im City-Center als Impf-Dependance zu nutzen, aufgebracht hatte.

Nicht nur mobile Teams

"Meiner Meinung nach hat es nicht ausgereicht, nur mit Mobilteams zu impfen", sagte der SPD-Politiker und unterstrich die Bedeutung einer festen Anlaufstelle im Zentrum. Andere Kommunen hätten bereits seit längerem kleinere Impflokale eingerichtet - so etwa die Stadt Nienburg, wo ebenfalls ein leer stehendes Ladenlokal angemietet worden sei, sagte Wegener, der davon ausgeht, dass schon in der kommenden Woche im City-Center geimpft werden wird. Nach sind die Absprachen mit dem Eigentümer bereits in trockenen Tüchern.

Um die Vermittlung der Räume (es handelt sich um ein Ladenlokal im ersten Obergeschoss des Centers) hatte sich der Cuxhavener Makler Günter Heße bemüht. Obwohl es nur im eine temporäre Nutzung geht: Aus Heßes Sicht ist der Deal ein weiterer Baustein, der für eine Revitalisierung der lange Zeit tot gesagten 6000 Quadratmeter großen Passage sorgt. "Das City Center hat Fahrt aufgenommen," so Heße.

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

(1 Stern: Nicht gut | 5 Sterne: Sehr gut)

Feedback senden

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Bild von Kai Koppe
Kai Koppe

Redakteur
Cuxhavener Nachrichten/Niederelbe-Zeitung

kkoppe@no-spamcuxonline.de

Lesen Sie auch...
Gesundheit

Neue Gruppe in Otterndorf: Selbsthilfe für Krebspatienten im Kreis Cuxhaven

von Wiebke Kramp

KREIS CUXHAVEN. Christiane Steffens (65) aus Otterndorf möchte Krebspatienten Mut machen. Ihnen soll der Rücken gestärkt werden, sich gegenseitig zu stützen und Austausch zu pflegen.

Am 12. November ist es soweit

Musicalsongs im Programm der Cuxhavener Sportgala

von Herwig V. Witthohn

CUXHAVEN. Sport und Kultur vereint - dass dies passt haben die Besucherinnen und Besucher der Cuxhavener Sportgala schön öfter erkennen können. Und auch bei der Gala am 12. November, 19 Uhr wird es wunderbare Songs zu hören geben.

Erstaufnahme-Einrichtungen

Wird die Kaserne in Cuxhaven eine Sammelunterkunft für Geflüchtete?

CUXHAVEN. Angesichts der steigenden Zahl an Schutzsuchenden in Niedersachsen will das Land weitere Sammelunterkünfte schaffen.

Mittelfinger gezeigt?

Nach umstrittener Geste: Verfahren gegen Cuxhavener Politiker Wegener eingestellt

von Kai Koppe

CUXHAVEN. Ein mutmaßlicher "Stinkefinger" gegen einen Querdenker-Aufzug hat für den Cuxhavener SPD-Politiker Gunnar Wegener kein gerichtliches Nachspiel.