In Cuxhaven bietet der Landkreis allen Personen eine Viertimpfung gegen das Corona-Virus an, denen die STIKO eine Auffrischung des Boosters empfiehlt. Darunter fallen Menschen, die besonders gefährdet sind, einen schweren Krankheitsverlauf zu bekommen, etwa Personen ab 60 Jahren. Foto: Wolfgang Krumm/dpa
In Cuxhaven bietet der Landkreis allen Personen eine Viertimpfung gegen das Corona-Virus an, denen die STIKO eine Auffrischung des Boosters empfiehlt. Darunter fallen Menschen, die besonders gefährdet sind, einen schweren Krankheitsverlauf zu bekommen, etwa Personen ab 60 Jahren. Foto: Wolfgang Krumm/dpa
Nach STIKO-Ankündigung

Cuxhaven bietet Viertimpfung für vulnerable Gruppen in den Impfzentren an

03.02.2022

KREIS CUXHAVEN. Die Ständige Impfkommission hat am Mittwochabend überraschend angekündigt, die vierte Corona-Impfung für besonders gefährdete Personengruppen und Beschäftigte mit direktem Patientenkontakt zu empfehlen. Die Cuxhavener Impfstellen reagieren entsprechend.

Das bestätigt Landkreis-Sprecherin Kirsten von der Lieth auf Nachfrage. "Die in Frage kommenden Personen können sich die Viertimpfung bei den Impfstellen des Landkreises geben lassen", sagt sie. 

STIKO-Empfehlung zur Viertimpfung kommt

Die Ständige Impfkommission, an deren Vorgaben sich der Landkreis Cuxhaven bei der Durchführung der Impfkampagne hält, hatte am Mittwochabend überraschend angekündigt, die vierte Corona-Impfung für besonders gefährdete Personengruppen, etwa schwer Kranke oder Menschen über 60 Jahre zu empfehlen. 

Pflegeheimbewohner in Cuxhaven geimpft

In Cuxhaven ist in einigen Pflegeheimen bereits mit der Auffrischung der Booster-Impfung begonnen worden. Niedersachsens Gesundheitsministerin Daniela Behrens reagierte am Donnerstag auf die STIKO-Ankündigung und erklärte, die Empfehlung werde in Niedersachsen so schnell wie möglich umgesetzt. 

Alle aktuellen Infos rund um die Entwicklung und Auswirkungen der Coronavirus-Krise auf die Region rund um Cuxhaven lesen Sie hier.

Niedersachsen bietet Viertimpfung an

So sollten besonders gefährdete Personengruppen und Beschäftigte mit direktem Patientenkontakt in medizinischen Einrichtungen und Pflegeeinrichtungen so schnell wie möglich die vierte Corona-Schutzimpfung erhalten können. "Wir haben eine ausgesprochen leistungsfähige Infrastruktur für die COVID-Schutzimpfungen aufgebaut, sodass alle, für die die vierte Impfung empfohlen ist und deren erste Auffrischungsimpfung bereits länger zurückliegt, auch zeitnah eine vierte Impfung erhalten können. Dafür stehen die niedergelassenen Ärztinnen und Ärzte ebenso bereit wie die kommunalen Impfteams und in Kürze auch viele Apotheken", so Behrens. 

Abstände einhalten

Der von der STIKO vorgegebene Abstand zur ersten Auffrischungsimpfung betrage bei Personen über 70 Jahren und Menschen mit einer Immunschwäche mindestens drei Monate. Bei den Beschäftigten in medizinischen Einrichtungen und Pflegeeinrichtungen sollen mindestens sechs Monate zwischen der dritten und der vierten Impfung liegen, heißt es weiter in der Mitteilung von Behrens.

Personenkreis noch klein

"Vor diesem Hintergrund ist der Personenkreis, der heute schon für eine vierte Impfung in Frage kommt, noch vergleichsweise klein", räumt Behrens ein. Die Mehrheit der Menschen in Niedersachsen habe erst vor kurzem eine Auffrischungsimpfung erhalten und sei dadurch noch sehr gut gegen schwere Verläufe der Erkrankung geschützt, so Behrens. 

Aufforderung zur Impfung

"Alle, die noch gar keine Impfung oder keine Auffrischungsimpfung erhalten haben, sollten dies angesichts des derzeit sehr hohen Ansteckungsrisikos so schnell wie möglich nachholen", forderte die Gesundheitsministerin. 

Impfnachfrage deutlich gesunken

Das Impfangebot wird im Kreis Cuxhaven inzwischen deutlich weniger angenommen, als noch im Dezember, berichtet von der Lieth. Demnach sei die Nachfrage für eine Coronaimpfung aktuell im Vergleich zu Mitte Dezember um mehr als 50 Prozent zurückgegangen (zum Vergleich 3536 Impfungen in der 47. KW 2021 und 1555 Impfungen in der 4. KW 2022). 

Weitere Impfangebote in Cuxhaven geplant

Der Landkreis wolle die Impf-Infrastruktur dennoch aufrecht erhalten und plane aktuell weitere aufsuchende Impfangebote im Bereich der häuslichen Krankenpflege. Auch weitere Impfangebote für Kinder würden gerade geschaffen, ebenso sei eine gesonderte Impfaktion für Personen, die in Zukunft von der Impfpflicht betroffen sein werden, in Planung.

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

(1 Stern: Nicht gut | 5 Sterne: Sehr gut)

Feedback senden

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Lesen Sie auch...
Gesundheit

Neue Gruppe in Otterndorf: Selbsthilfe für Krebspatienten im Kreis Cuxhaven

von Wiebke Kramp

KREIS CUXHAVEN. Christiane Steffens (65) aus Otterndorf möchte Krebspatienten Mut machen. Ihnen soll der Rücken gestärkt werden, sich gegenseitig zu stützen und Austausch zu pflegen.

Am 12. November ist es soweit

Musicalsongs im Programm der Cuxhavener Sportgala

von Herwig V. Witthohn

CUXHAVEN. Sport und Kultur vereint - dass dies passt haben die Besucherinnen und Besucher der Cuxhavener Sportgala schön öfter erkennen können. Und auch bei der Gala am 12. November, 19 Uhr wird es wunderbare Songs zu hören geben.

Erstaufnahme-Einrichtungen

Wird die Kaserne in Cuxhaven eine Sammelunterkunft für Geflüchtete?

CUXHAVEN. Angesichts der steigenden Zahl an Schutzsuchenden in Niedersachsen will das Land weitere Sammelunterkünfte schaffen.

Mittelfinger gezeigt?

Nach umstrittener Geste: Verfahren gegen Cuxhavener Politiker Wegener eingestellt

von Kai Koppe

CUXHAVEN. Ein mutmaßlicher "Stinkefinger" gegen einen Querdenker-Aufzug hat für den Cuxhavener SPD-Politiker Gunnar Wegener kein gerichtliches Nachspiel.