Vor mehr als drei Jahren hatte das Bündnis schon einmal zu einer Veranstaltung in der Cuxhavener Innenstadt aufgerufen. Foto: Potschka
Vor mehr als drei Jahren hatte das Bündnis schon einmal zu einer Veranstaltung in der Cuxhavener Innenstadt aufgerufen. Foto: Potschka
Bündnis informiert

Cuxhavener Menschenkette: Diese Regeln gelten am Sonnabend

von Kai Koppe | 28.01.2022

CUXHAVEN. Das Bündnis für Respekt und Menschenwürde ruft zur Großveranstaltung auf. Die Veranstalter bitten um rege Beteiligung sowie darum, ein paar Aspekte zu beherzigen. 

Mit Blick auf die am Sonnabend, 29. Januar, ab 12 Uhr stattfindende Menschenkette für Solidarität und ein verantwortungsvolles Miteinander weisen die Veranstalter (das lokale Bündnis für Respekt und Menschenwürde) abermals auf einige Aspekte hin, die es während der Veranstaltung zu beachten gilt.

Für die Kette sind folgende Straßen (in einigen Fällen aber auch nur die Gehsteige) vorgesehen: Bahnhofsstraße (gesamter Straßenraum) - Meyerstraße (Fußweg stadtauswärts) - Wernerstraße (Fußweg stadtauswärts) - Südersteinstraße (Fußweg und Fahrbahn nördlich) - Abendrothstraße (Fußweg und Fahrbahn östlich) - Rhodestraße (gesamter Straßenraum). Wichtig ist vor allem, dass in der Meyer- und der Wernerstraße nicht die Fahrbahn (B73) betreten wird. Für den ordnungsgemäßen Ablaufen sorgen entlang der Strecke mehr als 60 Ordnerinnen und Ordner.

Im Anschluss daran wird die Kette ab Schloss Ritzebüttel organisiert aufgelöst, zwei Demonstrationszüge bewegen sich jeweils rechts und links entlang der Menschenkette, die sich dann einreiht Richtung Kaemmererplatz, wo gegen 13.45 Uhr eine Kundgebung stattfindet. Die Mitwirkenden bei der Menschenkette werden gebeten, abzuwarten, bis der Demonstrationszug an ihnen vorbeiläuft und sich dann einzureihen. Während der Veranstaltung sind FFP2-Masken zu tragen und Abstände (gerne mittels eines Schals) einzuhalten.

Der Impfbus des Landkreises soll ebenfalls zugegen sein, er wird in der Deichstraße im Bereich des Taxistandes zu finden sein - für alle, die entweder noch eine Auffrischungs- oder eine Basis-Impfung gegen das Coronavirus benötigen.

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

(1 Stern: Nicht gut | 5 Sterne: Sehr gut)

Feedback senden

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Bild von Kai Koppe
Kai Koppe

Redakteur
Cuxhavener Nachrichten/Niederelbe-Zeitung

kkoppe@no-spamcuxonline.de

Lesen Sie auch...
Gesundheit

Neue Gruppe in Otterndorf: Selbsthilfe für Krebspatienten im Kreis Cuxhaven

von Wiebke Kramp

KREIS CUXHAVEN. Christiane Steffens (65) aus Otterndorf möchte Krebspatienten Mut machen. Ihnen soll der Rücken gestärkt werden, sich gegenseitig zu stützen und Austausch zu pflegen.

Am 12. November ist es soweit

Musicalsongs im Programm der Cuxhavener Sportgala

von Herwig V. Witthohn

CUXHAVEN. Sport und Kultur vereint - dass dies passt haben die Besucherinnen und Besucher der Cuxhavener Sportgala schön öfter erkennen können. Und auch bei der Gala am 12. November, 19 Uhr wird es wunderbare Songs zu hören geben.

Erstaufnahme-Einrichtungen

Wird die Kaserne in Cuxhaven eine Sammelunterkunft für Geflüchtete?

CUXHAVEN. Angesichts der steigenden Zahl an Schutzsuchenden in Niedersachsen will das Land weitere Sammelunterkünfte schaffen.

Mittelfinger gezeigt?

Nach umstrittener Geste: Verfahren gegen Cuxhavener Politiker Wegener eingestellt

von Kai Koppe

CUXHAVEN. Ein mutmaßlicher "Stinkefinger" gegen einen Querdenker-Aufzug hat für den Cuxhavener SPD-Politiker Gunnar Wegener kein gerichtliches Nachspiel.