
"Deutsche Glasfaser" in Hemmoor: Ist das die Chance auf endlich schnelles Internet?
HEMMOOR. Das Unternehmen "Deutsche Glasfaser" bietet in den Samtgemeinden Hemmoor und Land Hadeln Haushalten, die bislang noch nicht in den Genuss einer leistungsfähigen Internetverbindung gekommen sind, die Chance, sich einen kostenfreien Anschluss bis ans Haus legen zu lassen. Der ist allerdings an Bedingungen geknüpft.
Kostenfrei wäre der Anschluss- bis zum Vertragsabschluss Mitte Dezember. Grundlage wäre dann aber auch ein Vertrag mit dem Unternehmen über zwei Jahre.
Info-Abend in Hemmoor
Am Dienstag gibt es einen Online-Info-Abend für die Bevölkerung in der Samtgemeinde Hemmoor. In der kommenden Woche (18. Oktober) ist die Samtgemeinde Land Hadeln an der Reihe. Zugleich existieren Beratungsangebote vor Ort - ob im Container (Hemmoor) oder in Shops (Otterndorf und Wanna).
Internet in unversorgten Gebieten
Wie berichtet, hatte die Samtgemeinde Hemmoor bereits vor einigen Wochen eine Vereinbarung mit dem Unternehmen unterschrieben, das dafür sorgen soll, dass Bereiche, die bislang im Bereich des Internets gar nicht oder nur unzureichend versorgt sind, künftig einen leistungsstarken Anschluss erhalten können.
40 Prozent müssen mitmachen
Doch klar ist auch: Zum Nulltarif ist das Angebot nicht zu haben. Bevor die Firma die Leitungen verlegt, checkt sie erst einmal, wie groß die Bereitschaft der Bürgerinnen und Bürger in den Bereichen ist, dafür auch zu bezahlen. "40 Prozent Vertragsabschlüsse für Ausbau und kostenlosen Hausanschluss" - so lautet die Marke, die mindestens erreicht werden muss, damit Leitungen verlegt werden. Junior-Projektmanager Oliver Prey ist aber für den Bereich der Samtgemeinde Hemmoor schon vor dem eigentlichen Start der Werbekampagne, dem Aufstellen des Info-Containers und des heutigen Online-Infoabends (ab 19 Uhr) zuversichtlich, dass in der Samtgemeinde Hemmoor die notwendige Teilnehmerzahl erreicht wird. Es geht um insgesamt 5800 Haushalte in Hemmoor, Hechthausen und Osten: "Jetzt haben wir schon eine Zustimmung von fünf Prozent - noch bevor wir tatsächlich die Werbeoffensive gestartet haben."
Zoom-Meeting-ID
Bei dem heutigen Online-Infoabend kann man sich entweder mit einem mobilen Endgerät über die Zoom-Meeting-ID: 915-2219-4605 oder über den PC/Laptop unter diesem Link beteiligen und Näheres über die Offerte erfahren. Zudem hat das Unternehmen einen sogenannten "Servicepunkt" in Hemmoor auf dem Rathausplatz eröffnet, der von montags bis freitags zwischen 10 und 13 Uhr sowie von 14 bis 18 Uhr, aber auch sonnabends von 10 bis 13 Uhr erreichbar ist. Ein Vertragsabschluss sei online oder per Telefon unter (0 28 61) 813 34 10 ebenfalls möglich. Konkrete Termine vor Ort in der Station auf dem Hemmoorer Rathausplatz würden ebenfalls organisiert.
Votum im Dezember
Bis zum 18. Dezember können - so das Unternehmen - die Bürgerinnen und Bürger einen Vertrag mit Deutsche Glasfaser abschließen, um einen kostenfreien Glasfaseranschluss bis ins Haus oder die Wohnung zu erhalten: "Mindestens 40 Prozent der anschließbaren Haushalte in Althemmoor, Bornberg, Hechthausen, Hemmoor, Klint, Laumühlen, Osten und Westersode ziehen mit."
Wird diese Quote bis zum Stichtag im Dezember erreicht, steht dem Netzausbau nichts mehr im Wege. Die neue Infrastruktur berücksichtigt alle Haushalte in den Ausbaugebieten und schafft die Voraussetzung, dass auch Nachzügler noch angeschlossen werden können - dann allerdings müssen diese Haushalte die Anschlusskosten von derzeit 750 Euro selbst tragen.
Am Montag Online-Info auch für Land Hadeln
"Belum, Cadenberge, Neuenkirchen, Neuhaus, Nordleda, Oberndorf, Osterbruch, Otterndorf, Wanna und Wingst haben die Chance auf den Ausbau eines reinen Glasfasernetzes, mit dem die Bürgerinnen und Bürger in Höchstgeschwindigkeit im Internet surfen können", teilte das Unternehmen "Deutsche Glasfaser" für den Bereich der Samtgemeinde Land Hadeln mit.
Der erste Schritt auf dem "Weg in die digitale Zukunft" sei vollzogen worden: ein "Kooperationsvertrag mit der Kommunalverwaltung".
Privater Anbieter für schnelles Internet
Als privatwirtschaftlicher Anbieter treibe "Deutsche Glasfaser" den Glasfaserausbau "schnell und unbürokratisch" voran. Dafür sei man aber - wie in der Samtgemeinde Hemmoor - auf die Unterstützung der Bürgerinnen und Bürger in der Samtgemeinde Land Hadeln angewiesen: "In Kürze startet die Nachfragebündelung. Bis zum Stichtag am 18. Dezember können die Anwohner in den Ausbaugebieten einen Vertrag mit Deutsche Glasfaser abschließen, um einen kostenfreien Glasfaseranschluss bis ins Haus oder in die Wohnung zu erhalten. Wenn mindestens 33 Prozent der anschließbaren Haushalte in Belum, Cadenberge, Neuenkirchen, Neuhaus, Nordleda, Oberndorf, Osterbruch, Otterndorf, Wanna und Wingst mitziehen, steht dem Netzausbau nichts mehr im Wege. Die neue Infrastruktur berücksichtigt alle Haushalte im Ausbaugebiet und schafft die Voraussetzung, dass auch Nachzügler noch angeschlossen werden können - dann allerdings müssen diese Haushalte die Anschlusskosten von derzeit mindestens 750 Euro selbst tragen."
Infoabend online
Deutsche Glasfaser informiere ausführlich über den Netzausbau, die Produkte sowie den Projektverlauf auf einem Infoabend. Dieser finde am Montag, 18. Oktober, ab 19 Uhr entweder mit einem mobilen Endgerät über die Zoom Meeting-ID: 917-8480-7896 oder über den PC/Laptop unter diesem Link statt.
Persönliche Beratung durch Deutsche Glasfaser
Zudem würden Mitarbeiter die Bürgerinnen und Bürger auch zu Hause besuchen und auf Wunsch gerne beraten. Persönliche Beratungstermine könnten unter (0 28 61) 813 34 10 vereinbart werden. Ein Servicepunkt existiere zudem im Otterndorfer Zentrum (Reichenstraße 9, montags bis freitags von 10 bis 13 Uhr sowie von 14 bis 18 Uhr am Sonnabend nach Vereinbarung). Hinzu komme der "Servicepunkt Wanna" ("Biancas Immobilen- und Hausverwaltung", Landesstraße 59). Die Öffnungszeiten: Mittwoch von 10 bis 16 Uhr, Donnerstag von 14 bis 18 Uhr sowie Freitag von 10 bis 15 Uhr. (red)