
Deutsche Glasfaser legt los: Land Hadeln surft bald schneller
CADENBERGE. 14.300 Haushalte in der Samtgemeinde Land Hadeln sollen in den nächsten Monaten durch ein Glasfasernetz schnelleres Internet erhalten. Jetzt fiel der offizielle Startschuss.
14.300 Haushalte in der Samtgemeinde Land Hadeln können aufatmen: Sie bekommen schnelleres Internet. Die Weichen dafür werden nun gelegt. Denn die "Deutsche Glasfaser" startet nun mit den Tiefbauarbeiten für das Glasfasernetz.
Mit dem Aufbau der zwölf Hauptverteiler diese Woche, sollen die ersten sichtbaren Zeichen des Glasfaserausbaus aufgestellt werden. Hier laufen alle Glasfaseranschlüsse des jeweiligen Ortes zusammen. Im Zuge dessen gab es jetzt einen offiziellen ersten Spatenstich in Cadenberge für die Samtgemeinde Land Hadeln.
Aufwand bei Tiefbauarbeiten gering halten
Bereits seit Mitte April finden die ersten Hausbegehungen statt, um das Verlegen der Glasfaserleitungen auf den Grundstücken zu planen. "Um den Aufwand bei den Tiefbauarbeiten so gering wie möglich zu halten und Glasfaser schnell zu verlegen, nutzen wir moderne und effiziente Verfahren", so Andreas Hüring, Projektleiter Bau von "Deutsche Glasfaser". Beim Bau werden die Leerrohre minimalinvasiv in den Gehwegen eingebracht und die Glasfaser verlegt. Im Anschluss werden die Gehwege und Straßen in einigen Fällen provisorisch verschlossen, etwa mit Pflastersteinen. So können im späteren Bauprozess die Leitungen beim Bau der Hausanschlüsse schnell erneut geöffnet werden.
Enge Zusammenarbeit von Gemeinde und Baupartner
Zum Ende der Bauarbeiten sollen die Gehwege und Straßen endgültig wiederhergestellt und von der Samtgemeinde Hadeln abgenommen werden.
Die Tiefbauarbeiten finden in enger Zusammenarbeit zwischen der Samtgemeinde und dem Baupartner sowie "Deutsche Glasfaser" statt. Vor Beginn der Bauarbeiten werden die Anwohner der jeweiligen Straße so früh wie möglich über die Arbeiten informiert. Eine entsprechende Mitteilung finden die Betroffenen per Posteinwurf in ihrem Briefkasten. Auch während der Bauphase können interessierte Bürger noch Verträge zu Sonderkonditionen abschließen.
Kostenlose Hotline eingerichtet
Der Servicepunkt hat donnerstags in der Zeit von 10 bis 13 Uhr und 14 bis 17 Uhr geöffnet. Informationen erhalten Interessierte auch telefonisch unter (0 28 61) 89 06 00 oder online unter www.deutsche-glasfaser.de.
Fragen zum Bau beantwortet zudem die kostenlose Deutsche Glasfaser Bau-Hotline unter Telefon (0 28 61) 89 06 09 40 montags bis freitags in der Zeit von 8 bis 20 Uhr.