So stellen sich am Mittwoch die Inzidenzen in Norddeutschland dar. Dunkelviolett bedeutet: Wert über 1000 - so auch im Cuxland, hellviolett gibt einen Wert unter 1000 an. Foto: Screenshot Covid-19-Dashboard RKI
So stellen sich am Mittwoch die Inzidenzen in Norddeutschland dar. Dunkelviolett bedeutet: Wert über 1000 - so auch im Cuxland, hellviolett gibt einen Wert unter 1000 an. Foto: Screenshot Covid-19-Dashboard RKI
Omikron-Variante B2 angekommen

Die neue Corona-Infektionswelle und ihre Auswirkungen auf den Kreis Cuxhaven

23.03.2022

KREIS CUXHAVEN. Die B2-Variante von Omikron ist im Kreis Cuxhaven angekommen - und bringt eine weitere Infektionswelle mit sich, die Folgen für den Kreis Cuxhaven hat.

Die Sieben-Tage-Inzidenz für den Kreis Cuxhaven liegt über 2000 - erstmals seit Beginn der Corona-Pandemie. "Die Zahlen in Cuxhaven spiegeln die bundesweite Entwicklung wider", sagt Kirsten von der Lieth, Sprecherin des Landkreises Cuxhaven. Ein Cluster, also ein Bereich, der für besonders viele Infektionen verantwortlich ist, gebe es aber nicht zu verzeichnen.

"Die Zahlen in Schulen und Kitas steigen zwar immer weiter an, aber das ist über den ganzen Landkreis verteilt", sagt von der Lieth. Auch in 14 Pflegeheimen, drei Tagespflege-Einrichtungen und bei einem Pflegedienst sei es gehäuft zu Corona-Fällen gekommen. "Wir haben in einigen Pflegeheimen, die kurz hintereinander jetzt eine Infektionswelle hatten, die Variante typisieren lassen und die B2-Variante von Omikron nachgewiesen", so die Kreis-Sprecherin. Die B2-Variante gilt als besonders ansteckend. "Und offenbar schützt auch eine vorherige Omikron-Infektion nicht vor erneuter Ansteckung mit der B2-Variante", sagt von der Lieth.

Weniger Todesfälle als vor einem Jahr

Immerhin: "Die Situation ist trotz der immensen Zahlen nicht so dramatisch wie im vergangenen Jahr, weil wir bei weitem nicht so viele Todesfälle haben, die meisten Verläufe sind mild", so von der Lieth. Vor allem gehe es im Moment darum, Betriebe aufrechtzuerhalten, die mit vielen Personalausfällen kämpften. "Wir nehmen weiterhin jeden einzelnen Fall auf, können es aber nicht leisten, die Menschen für die Kontaktverfolgung anzurufen", so von der Lieth.

Alle aktuellen Infos rund um die Entwicklung und Auswirkungen der Coronavirus-Krise auf die Region rund um Cuxhaven lesen Sie hier.

Auf der Webseite des Landkreises gebe es entsprechende Formulare. "Die Leute wissen sich da inzwischen gut selbst zu helfen", bilanziert die Verwaltungs-Sprecherin.

Herausforderungen für Krankenhäuser

Die Rekord-Inzidenz von über 2000 findet auch in den hiesigen Krankenhäusern ihren Niederschlag. "Es ist schon so, dass sich die hohe Inzidenz in unserer Klinik widerspiegelt und dementsprechend viele Kräfte in Quarantäne oder in Isolation sind", sagt Katharina Recht, Pressesprecherin der Helios-Klinik Cuxhaven, auf Nachfrage unseres Medienhauses. Die Lage sei aber nicht besorgniserregend, planmäßige Operationen und Behandlungen würden weiterhin an der Helios-Klinik vorgenommen, nur der Krankenstand sei höher als üblich. Aktuell befinden sich neun Covid-19-Patienten im Krankenhaus, sieben auf Normalstation und zwei auf der Intensivstation.

Zahlen machen sich bemerkbar

Und auch im Krankenhaus Land Hadeln in Otterndorf machen sich die gestiegenen Zahlen bemerkbar. "Derzeit werden drei Patienten auf der Normalstation und ein Patient auf der Intensivstation mit einer Covid-19-Infektion stationär in unserem Hause behandelt", teilt Krankenhausdirektor Andreas Knust mit. Aktuell befänden sich 19 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Zusammenhang mit einer Covid-19-Infektion in Krankheit oder Quarantäne.

"Dies stellt uns derzeit vor zunehmend höhere Herausforderungen, um auch alle Bereiche des Krankenhauses besetzen zu können. Dank der sehr hohen Einsatzbereitschaft unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gelingt es uns, die entstehenden Ausfälle durch Einspringen zu kompensieren", so Andreas Knust, der seiner Hoffnung Ausdruck verleiht, dass sich die Situation in den kommenden Wochen entspannen wird.

Von Laura Bohlmann-Drammeh und Wiebke Kramp

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

(1 Stern: Nicht gut | 5 Sterne: Sehr gut)

Feedback senden

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Lesen Sie auch...
Gesundheit

Neue Gruppe in Otterndorf: Selbsthilfe für Krebspatienten im Kreis Cuxhaven

von Wiebke Kramp

KREIS CUXHAVEN. Christiane Steffens (65) aus Otterndorf möchte Krebspatienten Mut machen. Ihnen soll der Rücken gestärkt werden, sich gegenseitig zu stützen und Austausch zu pflegen.

Am 12. November ist es soweit

Musicalsongs im Programm der Cuxhavener Sportgala

von Herwig V. Witthohn

CUXHAVEN. Sport und Kultur vereint - dass dies passt haben die Besucherinnen und Besucher der Cuxhavener Sportgala schön öfter erkennen können. Und auch bei der Gala am 12. November, 19 Uhr wird es wunderbare Songs zu hören geben.

Erstaufnahme-Einrichtungen

Wird die Kaserne in Cuxhaven eine Sammelunterkunft für Geflüchtete?

CUXHAVEN. Angesichts der steigenden Zahl an Schutzsuchenden in Niedersachsen will das Land weitere Sammelunterkünfte schaffen.

Mittelfinger gezeigt?

Nach umstrittener Geste: Verfahren gegen Cuxhavener Politiker Wegener eingestellt

von Kai Koppe

CUXHAVEN. Ein mutmaßlicher "Stinkefinger" gegen einen Querdenker-Aufzug hat für den Cuxhavener SPD-Politiker Gunnar Wegener kein gerichtliches Nachspiel.