Am Mittwoch schaffte es die Springtide, an einigen Stellen im Cuxhavener Hafen, über die Ufer zu treten. Foto: Fischer
Neue Podcast-Folge

Elbvertiefung und der Wolf: Küstenschützer in Hadeln vor besonderen Herausforderungen

von Tim Fischer | 16.01.2021

KREIS CUXHAVEN. Schafe, besonders am Deich, sind für Wölfe eine leichte Beute - und das Raubtier somit eine weitere Herausforderung für Küstenschützer Torsten Heitsch.

Die lange Abwesenheit großer Raubtiere hat Schutzmaßnahmen gegen den Wolf in Vergessenheit geraten lassen, auch an den Hadelner Deichen. Durch die Übergriffe auf Nutztiere ist die Rückkehr für viele kein Grund zur Freude.

Nutztierschäden

Die Anzahl an nachgewiesenen Wolfsterritorien wächst in Deutschland um rund 32 Prozent jährlich. Aktuell befindet sich die Population in der Phase des "exponentiellen Wachstums" und wird nach Angaben des Wolfmonitoring Niedersachsen voraussichtlich auch in den kommenden Jahren weiterhin stark ansteigen. Auch am Cuxhavener Deich haben die Raubtiere schon mehrfach die Schafe gerissen - die wiederum sind wichtig für die Deichsicherheit.

Sorgenkind Elbvertiefung

Gefahr droht dem (Hochwasserbollwerk) aber nicht nur von Land: Auch die großen Baggerschiffe, die derzeit das Fahrwasser der Elbe verbreitern und vertiefen sind eine Gefahr für den Küstenschutz. Wird die Fahrrinne ausgebaggert, ändere sich das Fließverhalten der Elbe. Je tiefer ihr Bett, desto mehr Wasser bewegt sie. Der Strom würde schneller fließen und die Uferlandschaft gefährden. Das treibt auch die Kommunen Cuxhaven und Otterndorf um, die schon lange immer wieder Einwände gegen die Elbvertiefung vorbringen.

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Negative Auswirkungen

Beide Kommunen unterstellen, genau wie Naturschutzverbände wie der BUND, den Hamburger Behörden Planungsfehler und sind über mögliche negative Folgen durch die Elbvertiefung besorgt. Die Stadt Otterndorf fürchtet Auswirkungen der Flussvertiefung auf den Hochwasserschutz und Cuxhaven sieht durch eine Verschlickung des Watts und erhöhten Wellenschlag seinen Tourismus bedroht.

Hadelner Deich und Uferbauverband

Für Küstenschützer Torsten Heitsch sind all diese Herausforderungen sein täglich Brot: Der Geschäftsführer des Hadelner Deich- und Uferbauverbands ist seit 1998 für die Instandhaltung der Küstenschutzanlage verantwortlich. 15,4 Kilometer Elbdeich fallen in sein Zuständigkeitsgebiet - vom Baumrönnesiel in Groden bis zum Radarturm in Belum.

Über die in den letzten Jahren entstandenen Herausforderungen für den Küstenschutz und wie sich der Verband den Problematiken durch den Wolf und der Elbvertiefung stellt, erläutert der Deichexperte im zweiten Teil des CNV-Podcasts "Auf Tauchgang".

Den Podcast gibt es kostenfrei zum Download auf der Startseite von cnv-medien.de, bei Spotify, Apple Podcast oder bei Amazon.

Übrigens: Welche Probleme Touristen, Maulwürfe und der Klimanwandel für unsere Deiche mit sich bringen, erklärt Torsten Heitsch in Podcast-Folge 1. 

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

(1 Stern: Nicht gut | 5 Sterne: Sehr gut)

Feedback senden

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Tim Fischer

Volontär
Cuxhavener Nachrichten/Niederelbe-Zeitung

tfischer@no-spamcuxonline.de

 

Lesen Sie auch...
Energiewende

Kreis Cuxhaven: Neuer Wind- und Solarpark in der Oste-Niederung geplant

von Wiebke Kramp | 14.10.2022

KREIS CUXHAVEN. Der forcierte Ausbau der Erneuerbaren Energien erzeugt so etwas wie Goldgräberstimmung. Planer für Wind und Solarparks schließen schon Pachtvorverträge ab, um sich Flächen zu sichern - auch in der Oste-Niederung.

Feuerwehreinsatz 

Anwohnerin in der Wingst nimmt Gasgeruch wahr - und sorgt für Großeinsatz

von Redaktion | 13.10.2022

WINGST. Für einen Großeinsatz der Feuerwehren Wingst, Cadenberge und Neuhaus sorgte eine Frau, die in ihrer Wohnung einen Gasgeruch wahrnahm. 

Wannaer wünschen sich mehr

Freizeit, Sport und Aktivitäten in Wanna: Was die Gemeinde bietet - und was nicht

von Vanessa Grell | 12.10.2022

WANNA. Die Ergebnisse unserer Umfrage zeigen: Wannas Bürgerinnen und Bürger wünschen sich mehr und vielfältigere Angebote. Aber was macht die Gemeinde schon - und was ist geplant?

Blaulicht

Dramatischer Rettungseinsatz in Hechthausen: Pferd steckt in Schlammgraben fest

11.10.2022

KREIS CUXHAVEN. Bei einem tierischen Rettungseinsatz ist am Montag ein Pferd aus größter Not aus einem Graben in Hechthausen gerettet worden.