Das Oberverwaltungsgericht Lüneburg hat die 2G+-Regel für körpernahe Dienstleistungen - wie Friseure - gekippt. Foto: Hartmann/dpa
Das Oberverwaltungsgericht Lüneburg hat die 2G+-Regel für körpernahe Dienstleistungen - wie Friseure - gekippt. Foto: Hartmann/dpa
Corona im Kreis Cuxhaven

Gericht kippt 2G+-Regel für Friseure & Co. - 2G im Einzelhandel gilt erst ab Sonntag

10.12.2021

KREIS CUXHAVEN/HANNOVER. Das Oberverwaltungsgericht Lüneburg hat am Freitag die 2G+-Regel für körpernahe Dienstleistungen gekippt. Das Urteil hat auch Auswirkungen auf die 2G-Regel im Einzelhandel.

Paukenschlag am Freitag: Das Oberverwaltungsgericht Lüneburg bezeichnet den Ausschluss von Ungeimpften bei körpernahen Dienstleistungen, wie Friseuren, Kosmetikern oder Fußpflegern, als unangemessen - und hebt ihn mit sofortiger Wirkung auf. Nachdem das Gericht die bislang geltende 2G+-Regel bei körpernahen Dienstleistungen für unzulässig hat, will die niedersächsische Landesregierung nun kurzfristig prüfen, ob der Beschluss mögliche rechtliche Auswirkungen auf die vorgesehenen Änderungen in der Corona-Verordnung hat. 

Geänderte Corona-Verordnung gilt erst ab Sonntag

Dadurch wird die geänderte Corona-Verordnung nicht wie ursprünglich geplant am Sonnabend (11. Dezember), sondern erst am Sonntag (12. Dezember) in Kraft treten. Dies teilte das niedersächsische Gesundheitsministerium am frühen Freitagnachmittag mit.

OVG Lüneburg kippt 2G+-Regel für körpernahe Dienstleistungen

Alle aktuellen Infos rund um die Entwicklung und Auswirkungen der Coronavirus-Krise auf die Region rund um Cuxhaven lesen Sie hier.

Die Entscheidung wiederum hat unmittelbare Auswirkungen auf den Einzelhandel in Niedersachsen, wo ab Sonnabend bis auf wenige Ausnahmen flächendeckend die 2G-Regel greifen sollte. Die Ankündigung hatte unter den Händlern im Landkreis Cuxhaven bereits für Unmut gesorgt

2G im Einzelhandel gilt erst ab Sonntag

Da die geänderte Corona-Verordnung erst ab dem dritten Adventssonntag greift, gilt die 2G-Regel im Einzelhandel dementsprechend auch erst ab dann. Wer also am Sonnabend (11. Dezember) die Innenstädte und Einkaufszentren im Kreis Cuxhaven für einen Weihnachtsbummel aufsuchen will, benötigt hierfür keinen 2G-Nachweis. 

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

(1 Stern: Nicht gut | 5 Sterne: Sehr gut)

Feedback senden

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Lesen Sie auch...
Gesundheit

Neue Gruppe in Otterndorf: Selbsthilfe für Krebspatienten im Kreis Cuxhaven

von Wiebke Kramp

KREIS CUXHAVEN. Christiane Steffens (65) aus Otterndorf möchte Krebspatienten Mut machen. Ihnen soll der Rücken gestärkt werden, sich gegenseitig zu stützen und Austausch zu pflegen.

Am 12. November ist es soweit

Musicalsongs im Programm der Cuxhavener Sportgala

von Herwig V. Witthohn

CUXHAVEN. Sport und Kultur vereint - dass dies passt haben die Besucherinnen und Besucher der Cuxhavener Sportgala schön öfter erkennen können. Und auch bei der Gala am 12. November, 19 Uhr wird es wunderbare Songs zu hören geben.

Erstaufnahme-Einrichtungen

Wird die Kaserne in Cuxhaven eine Sammelunterkunft für Geflüchtete?

CUXHAVEN. Angesichts der steigenden Zahl an Schutzsuchenden in Niedersachsen will das Land weitere Sammelunterkünfte schaffen.

Mittelfinger gezeigt?

Nach umstrittener Geste: Verfahren gegen Cuxhavener Politiker Wegener eingestellt

von Kai Koppe

CUXHAVEN. Ein mutmaßlicher "Stinkefinger" gegen einen Querdenker-Aufzug hat für den Cuxhavener SPD-Politiker Gunnar Wegener kein gerichtliches Nachspiel.