Die Werbegemeinschaft City Cuxhaven wollte auf dem Kaemmererplatz Cuxhaven eine Eislaufbahn inklusive eines kleinen Weihnachtsmarktes anbieten - doch die Marktordnung der Stadt erlaubt keinen zweiten Weihnachtsmarkt in Cuxhaven. Den darf nur Christian Marinello betreiben. Foto: Peter Steffen/dpa
Die Werbegemeinschaft City Cuxhaven wollte auf dem Kaemmererplatz Cuxhaven eine Eislaufbahn inklusive eines kleinen Weihnachtsmarktes anbieten - doch die Marktordnung der Stadt erlaubt keinen zweiten Weihnachtsmarkt in Cuxhaven. Den darf nur Christian Marinello betreiben. Foto: Peter Steffen/dpa
Gezerre um Weihnachtsmarkt

Eislaufbahn auf dem Kaemmererplatz Cuxhaven? Marinello widerspricht Kritikern

13.10.2021

CUXHAVEN. Soll es neben der Budenstadt am Schloss einen zweiten kleinen Weihnachtsmarkt inklusive Eislaufbahn auf dem Kaemmererplatz geben? Die Werbegemeinschaft City Cuxhaven hätte das gern. Christian Marinello soll dazu nein gesagt haben - doch das stimmt nur bedingt.

Günter Wichert, Sprecher der Werbegemeinschaft (kl. Foto), hat am Wochenende angekündigt, auf rechtlichem Wege klären zu lassen, ob die Stadt Cuxhaven die geplante zweite Veranstaltung neben dem Weihnachtsmarkt untersagen kann. Denn die Stadt soll vor Jahren mit Christian Marinello einen Vertrag geschlossen haben, der Konkurrenzveranstaltungen in der Innenstadt während der Weihnachtszeit bis 2024 ausschließt. "Wir wollen nun prüfen lassen, ob das nach dem Gewerberecht zulässig ist", sagt dazu der Vorsitzende der Werbegemeinschaft, Lars Mickeleit.

Runden Tisch gewünscht

Dabei ginge es nicht gegen Christian Marinello, sondern einzig darum Akteneinsicht bei der Stadt zu erzwingen, die bisher untersagt worden sei. "Schade, dass es nicht zum runden Tisch gekommen ist", ergänzt Mickeleit und weist darauf hin, dass man den Oberbürgermeister zweimal angeschrieben und um Vermittlung gebeten hat. Leider ohne Reaktion. "Nun fragen wir uns natürlich, warum um die Sache so ein Geheimnis gemacht wird", ergänzt der Vorsitzende.

Marinello: Eisbahn wäre gegangen 

Christian Marinello, Veranstalter des Weihnachtsmarktes am Cuxhavener Schloss Ritzebüttel sagt, er hätte nichts gegen  die geplante Eisbahn in Verbindung mit einem Glühwein- und Bratwurststand gehabt. Tatsächlich hätten die Innenstadtkaufleute aber einen großen Budenzauber mit Partyeventzone geplant. Einen zweiten Weihnachtsmarkt auf dem Butt könne er aber nicht akzeptieren, dann trage sich sein Geschäft am Schloss mit Sicherheit nicht mehr. Daher habe er als Bremser auftreten müssen, auch um seine Marktbeschicker zu schützen, die seit vielen Coronamonaten ohne Einnahmen sind und nun endlich wieder Geld verdienen müssten. 

Festsetzung gilt bis 2024

In einer Pressemitteilung zeigt sich Oberbürgermeister Uwe Santjer gesprächsbereit, wenn es um die Planungen für 2022 geht. Für dieses Jahr habe er zwar einen runden Tisch angeboten, der sei aber von der Kaufmannschaft abgesagt worden, weil es aus zeitlichen Gründen keinen Sinn mehr gemacht hätte. Für dieses Jahr gehe es daher darum, den Weihnachtsmarkt am Schloss zum Erfolg zu führen: "Nach der langen Zeit ohne Veranstaltungen ist es nun unser Ziel, einen attraktiven Weihnachtsmarkt in Zeiten der Corona-Pandemie den Bürgerinnen und Bürgern anzubieten. Darauf arbeiten alle beteiligten Personen hin", so Santjer. 

Gewerbliche Marktfestsetzung der Grund

Tatsächlich hätte seinerzeit der Verwaltungsausschuss eine "gewerbliche Marktfestsetzung" getroffen, wonach Marinello neben dem Schlossplatz auch der Kaemmererplatz für die Ausrichtung des Weihnachtsmarktes bis 2024 zugesichert worden sei.

Unabhängig davon bereitet der Veranstalter Hakan Bingöl mit Unterstützung der Nordseeheilbad GmbH für die kommende Adventszeit einen Winterzauber mit Eisbahn im Kurpark vor.

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

(1 Stern: Nicht gut | 5 Sterne: Sehr gut)

Feedback senden

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Lesen Sie auch...
Gesundheit

Neue Gruppe in Otterndorf: Selbsthilfe für Krebspatienten im Kreis Cuxhaven

von Wiebke Kramp

KREIS CUXHAVEN. Christiane Steffens (65) aus Otterndorf möchte Krebspatienten Mut machen. Ihnen soll der Rücken gestärkt werden, sich gegenseitig zu stützen und Austausch zu pflegen.

Am 12. November ist es soweit

Musicalsongs im Programm der Cuxhavener Sportgala

von Herwig V. Witthohn

CUXHAVEN. Sport und Kultur vereint - dass dies passt haben die Besucherinnen und Besucher der Cuxhavener Sportgala schön öfter erkennen können. Und auch bei der Gala am 12. November, 19 Uhr wird es wunderbare Songs zu hören geben.

Erstaufnahme-Einrichtungen

Wird die Kaserne in Cuxhaven eine Sammelunterkunft für Geflüchtete?

CUXHAVEN. Angesichts der steigenden Zahl an Schutzsuchenden in Niedersachsen will das Land weitere Sammelunterkünfte schaffen.

Mittelfinger gezeigt?

Nach umstrittener Geste: Verfahren gegen Cuxhavener Politiker Wegener eingestellt

von Kai Koppe

CUXHAVEN. Ein mutmaßlicher "Stinkefinger" gegen einen Querdenker-Aufzug hat für den Cuxhavener SPD-Politiker Gunnar Wegener kein gerichtliches Nachspiel.