Der öffentliche Betrieb ruht, aber die Kurse laufen im Hallenbad Wingst weiter. Foto: Otten
Der öffentliche Betrieb ruht, aber die Kurse laufen im Hallenbad Wingst weiter. Foto: Otten
Corona im Kreis Cuxhaven

Hallenbad Wingst geschlossen - doch Kinder profitieren

von Wiebke Kramp | 16.12.2021

Kreis Cuxhaven. In der Wingst fällt seit dieser Woche der öffentliche Schwimmbetrieb im Hallenbad ins Wasser.  Aber Familien mit Kindern könnten davon profitieren:  Die lange Schwimmkurs-Warteliste wird abgearbeitet.

"Nur der öffentliche Schwimmbetrieb ist von der Schließung bis betroffen", betont Samtgemeindebürgermeister Frank Thielebeule. Die Bäderbetriebsgesellschaft Land Hadeln - kommunale Betreiberin der beiden Schwimmbäder in Wingst und Otterndorf - musste feststellen, dass aufgrund der aktuellen Pandemielage die Besucherzahlen in den zurückliegenden Wochen stark eingebrochen waren. Das gelte für die Soletherme Otterndorf ebenso, aber in besonderem Maße für das Hallenbad Wingst, das nur von sehr wenigen Gästen genutzt wurde. Die Leute seien offensichtlich vorsichtiger, meint Thielebeule. Die Öffnung für so wenige Leute lohne sich einfach nicht.

Zunächst bis Ende Januar geschlossen

Aus wirtschaftlichen Gründen habe man sich daher kurzfristig zu dem Schritt entschlossen .Voraussichtlich bis zum 31. Januar ist das Hallen- und Freibad geschlossen, dann werde die die Lage anhand des Pandemiegeschehens neu bewertet, kündigt der Bürgermeister an. Nicht betroffen von der Schließung sind übrigens die laufenden Gesundheitskurse. Sie finden weiterhin statt.

Alle aktuellen Infos rund um die Entwicklung und Auswirkungen der Coronavirus-Krise auf die Region rund um Cuxhaven lesen Sie hier.

Zusätzliche Kurse im Angebot

Des einen Leid, des anderen Freund: "Wir nutzen jetzt die Personalkapazitäten, um weitere Schwimmkurse anzubieten und die lange Warteleiste abzuarbeiten", erläutert Thielebeule. Während der Lockdowns mit Bäderschließungen mussten etliche Kinder in der Samtgemeinde Land Hadeln auf dem Trockenen bleiben, anstatt schwimmen zu lernen.

Crashkurse in den Weihnachtsferien im Gespräch

Nachdem wieder geöffnet werden durfte, begannen die Schwimmmeisterinnen in Ottendorf und der Wingst sowie die DLRG verstärkt, Schwimmkurse abzuhalten. "Bereits im Septmeber dieses Jahres hatten wir mehr teilnehmende Kinder als im ganzen Jahr 2020." Aber der Rückstau ist immer noch zu bemerken. Weiterhin ist die Warteliste lang - und Frank Thielebeule betont, dass nun versucht werde, den Eltern zusätzliche Angebote machen zu können. Überlegt werden beispielsweise Crashkurse in den Weihnachtsferien. 

Schwimmen für Küstenkinder wichtig

"Die Warteliste wird abgearbeitet", versichert der Bürgermeister. Allerdings könne es durchaus passieren, dass Eltern aus Otterndorf dann in die Wingst fahren müssen. Er empfiehlt Eltern mit Kindern im entsprechenden Alter, sich für einen Schwimmkurses anzumelden und auf die Liste setzen zu lassen. Schließlich sei es gerade für Kinder von der Küste wichtig, schwimmen zu können. Die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) empfiehlt übrigens, dass Kinder ab dem Alter von etwa fünf Jahren damit beginnen sollten, schwimmen zu lernen.

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

(1 Stern: Nicht gut | 5 Sterne: Sehr gut)

Feedback senden

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Bild von Wiebke Kramp
Wiebke Kramp

Redakteurin
Cuxhavener Nachrichten/Niederelbe-Zeitung

wkramp@no-spamcuxonline.de

Lesen Sie auch...
Energiewende

Kreis Cuxhaven: Neuer Wind- und Solarpark in der Oste-Niederung geplant

von Wiebke Kramp

KREIS CUXHAVEN. Der forcierte Ausbau der Erneuerbaren Energien erzeugt so etwas wie Goldgräberstimmung. Planer für Wind und Solarparks schließen schon Pachtvorverträge ab, um sich Flächen zu sichern - auch in der Oste-Niederung.

Feuerwehreinsatz 

Anwohnerin in der Wingst nimmt Gasgeruch wahr - und sorgt für Großeinsatz

von Redaktion

WINGST. Für einen Großeinsatz der Feuerwehren Wingst, Cadenberge und Neuhaus sorgte eine Frau, die in ihrer Wohnung einen Gasgeruch wahrnahm. 

Wannaer wünschen sich mehr

Freizeit, Sport und Aktivitäten in Wanna: Was die Gemeinde bietet - und was nicht

von Vanessa Grell

WANNA. Die Ergebnisse unserer Umfrage zeigen: Wannas Bürgerinnen und Bürger wünschen sich mehr und vielfältigere Angebote. Aber was macht die Gemeinde schon - und was ist geplant?

Blaulicht

Dramatischer Rettungseinsatz in Hechthausen: Pferd steckt in Schlammgraben fest

KREIS CUXHAVEN. Bei einem tierischen Rettungseinsatz ist am Montag ein Pferd aus größter Not aus einem Graben in Hechthausen gerettet worden.