
Hallenbad Wingst geschlossen - doch Kinder profitieren
Kreis Cuxhaven. In der Wingst fällt seit dieser Woche der öffentliche Schwimmbetrieb im Hallenbad ins Wasser. Aber Familien mit Kindern könnten davon profitieren: Die lange Schwimmkurs-Warteliste wird abgearbeitet.
"Nur der öffentliche Schwimmbetrieb ist von der Schließung bis betroffen", betont Samtgemeindebürgermeister Frank Thielebeule. Die Bäderbetriebsgesellschaft Land Hadeln - kommunale Betreiberin der beiden Schwimmbäder in Wingst und Otterndorf - musste feststellen, dass aufgrund der aktuellen Pandemielage die Besucherzahlen in den zurückliegenden Wochen stark eingebrochen waren. Das gelte für die Soletherme Otterndorf ebenso, aber in besonderem Maße für das Hallenbad Wingst, das nur von sehr wenigen Gästen genutzt wurde. Die Leute seien offensichtlich vorsichtiger, meint Thielebeule. Die Öffnung für so wenige Leute lohne sich einfach nicht.
Zunächst bis Ende Januar geschlossen
Aus wirtschaftlichen Gründen habe man sich daher kurzfristig zu dem Schritt entschlossen .Voraussichtlich bis zum 31. Januar ist das Hallen- und Freibad geschlossen, dann werde die die Lage anhand des Pandemiegeschehens neu bewertet, kündigt der Bürgermeister an. Nicht betroffen von der Schließung sind übrigens die laufenden Gesundheitskurse. Sie finden weiterhin statt.
Alle aktuellen Infos rund um die Entwicklung und Auswirkungen der Coronavirus-Krise auf die Region rund um Cuxhaven lesen Sie hier.
Zusätzliche Kurse im Angebot
Des einen Leid, des anderen Freund: "Wir nutzen jetzt die Personalkapazitäten, um weitere Schwimmkurse anzubieten und die lange Warteleiste abzuarbeiten", erläutert Thielebeule. Während der Lockdowns mit Bäderschließungen mussten etliche Kinder in der Samtgemeinde Land Hadeln auf dem Trockenen bleiben, anstatt schwimmen zu lernen.
Crashkurse in den Weihnachtsferien im Gespräch
Nachdem wieder geöffnet werden durfte, begannen die Schwimmmeisterinnen in Ottendorf und der Wingst sowie die DLRG verstärkt, Schwimmkurse abzuhalten. "Bereits im Septmeber dieses Jahres hatten wir mehr teilnehmende Kinder als im ganzen Jahr 2020." Aber der Rückstau ist immer noch zu bemerken. Weiterhin ist die Warteliste lang - und Frank Thielebeule betont, dass nun versucht werde, den Eltern zusätzliche Angebote machen zu können. Überlegt werden beispielsweise Crashkurse in den Weihnachtsferien.
Schwimmen für Küstenkinder wichtig
"Die Warteliste wird abgearbeitet", versichert der Bürgermeister. Allerdings könne es durchaus passieren, dass Eltern aus Otterndorf dann in die Wingst fahren müssen. Er empfiehlt Eltern mit Kindern im entsprechenden Alter, sich für einen Schwimmkurses anzumelden und auf die Liste setzen zu lassen. Schließlich sei es gerade für Kinder von der Küste wichtig, schwimmen zu können. Die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) empfiehlt übrigens, dass Kinder ab dem Alter von etwa fünf Jahren damit beginnen sollten, schwimmen zu lernen.