
Impf-Aktion an Oberschule Cadenberge: Großer Andrang beim Booster
CADENBERGE. 340 Teilnehmende sind zum Impftermin an der Oberschule Cadenberge gekommen. Schon jetzt läuft die Anmeldung für den nächsten Termin.
Der Impfraum ist die Bühne. Der Vorhang zur Aula bleibt allerdings zugezogen. Damit alles zügig und reibungslos geht, hat die Ärztin die Spritzen schon vorbereitet. Wartezeit gibt es kaum. Nach der Anmeldung geht es zum Piks. Daniel Klink, didaktischer Leiter an der Schule, zeigt sich insgesamt sehr froh über den großen Zuspruch aus der Bevölkerung.
Die allermeisten erhalten an diesem Tag ihre Booster-Impfung. Auch Dorothee Fetz aus Neuhaus ist froh, dass sie an diesem Tag ihren Anti-Corona-Auffrischer wohnortnah erhält. Zum dritten Impfen an der Oberschule Cadenberge wurden am Montag bis zum Abend 340 Angemeldete von Dres. Elgin-Solveigh und Klaus-Gerrit Gerdts geimpft. Unterstützt werden die Mediziner hier von vier medizinischen Fachkräften. Daniel Klink betont: "Das ist unser kleiner Beitrag zur Pandemiebekämpfung." Die Schule stellt die Räume zur Verfügung und übernimmt die Terminvergabe nach Online-Anmeldung. Der Altenbrucher Arzt attestiert der Schule: "Mit dieser Aktion rettet sie Leben." Es sei perfekt organisiert, lobt Gerdts.
Niederschwellig und wohnortnah
Es sind viele Betagte, die das Angebot wahrnehmen. Der gute Zulauf zeige den Bedarf und wie wichtig es sei, niedrigschwellig und wohnortnah zu impfen. Die gegenwärtig vom geschäftsführenden Gesundheitsminister Spahn angeschobene Diskussion um die Verwendung der Mittel Moderna und Biontech hält der Mediziner für kontraproduktiv. Er befürchtet, selbst wenn es irrational sei, dass sich Leute gegen die Impfung entscheiden, wenn sie nicht das Mittel Biontech bekämen. "Wir werden heute für den nächsten Termin Impfstoff bestellen, wissen aber nicht, was wir kriegen, möchten aber so viel Biontech wie möglich, damit uns nicht die Leute wegbleiben", erklärt der Arzt.
Gerdts und sein Team bieten in Cadenberge einen Zusatztermin an: Der "Cadenberger Impf-Advent" ist Sonnabend, 4. Dezember. Von 11 bis 16.30 Uhr sind Erst-, Zweit- und Booster-Impfungen möglich. Anmeldungen werden schon entgegengenommen. Kurz nach Bekanntgabe lagen am Montag bereits 80 Anmeldungen vor.
Auffrischungsimpfung empfohlen
Es wird darum gebeten, dabei die Termine von zurückliegenden Impfungen mitzuteilen, das erleichtere die Organisation. Ausdrücklich empfohlen wird die Auffrischungsimpfung für ältere oder vorerkrankte Menschen ebenso wie alle anderen, deren Zweitimpfung sechs Monate zurückliegt oder die bisher mit Astra Zeneca oder Johnson&Johnson geimpft worden sind. Weitere Infos stehen auf der Homepage schule-am-dobrock.de/corona. Um die Termine und den Impfstoff koordinieren zu können, ist es notwendig, sich unter Impfung@obscadenberge.de anzumelden. Man erhält dann eine Rückmeldung mit Uhrzeit, damit es nicht zu langen Wartezeiten kommt. Die Voranmeldung nehme den Druck, aber auch offene Termine wie in der vorigen Woche mit 525 Impflingen in Hemmoor könne sein Team gut und ohne nennenswerte Wartezeit bewerkstelligen, sagt Gerdts und betont: "Bei all unseren Terminen sind wir immer Herr der Lage."
Am Donnerstag ist Dr. Gerdts am Schulzentrum in Otterndorf. Nach Schülerimpfungen werde es dort von 15.45 bis 19.45 Uhr ein offenes Impfen geben, kündigt der Mediziner an. Er und sein Team sind aber auch im Auftrag des DRK mobil am Impfen.