Die niedergelassenen Ärzte in Niedersachsen haben in der Woche vom 5. bis zum 12. Dezember fast 500 000 Corona-Impfungen durchgeführt. Foto: dpa/Gentsch
Die niedergelassenen Ärzte in Niedersachsen haben in der Woche vom 5. bis zum 12. Dezember fast 500 000 Corona-Impfungen durchgeführt. Foto: dpa/Gentsch
 Durchgehende Lieferungen gefordert

Impfrekord in niedersächsischen Arztpraxen: Nur Impfstoffmangel kann sie stoppen

von Maren Reese-Winne | 16.12.2021

KREIS CUXHAVEN/HANNOVER. Die niedersächsischen Praxen kommen beim Impfen richtig in Fahrt. Dabei wird nun der Ruf nach einem Bonus für Medizinische Fachkräfte laut.

Zum dritten Mal in Folge haben die niedergelassenen Ärztinnen und Ärzte in Niedersachsen in der vergangenen Woche einen Impf-Rekord beim Kampf gegen das Corona-Virus aufgestellt. Laut Kassenärztlicher Vereinigung wurden in der Woche vom 5. bis 12. Dezember fast 500 000 Corona-Impfungen verabreicht, davon waren fast 443.000 Booster-Impfungen. 

4700 Arztpraxen impfen in Niedersachsen

Inzwischen beteiligten sich mehr als 4700 Praxen an der Impfkampagne. "Wir bedanken uns bei allen Ärztinnen und Ärzten und ihren Praxisteams für ihren unermüdlichen Einsatz. Die Zahlen belegen eindrucksvoll, dass die Niedergelassenen die tragende Säule der Impfkampagne sind. Seit gestern beginnen die Praxen mit den Kinderimpfungen - eine neue Herausforderung", sagte Mark Barjenbruch, Vorstandsvorsitzender der Kassenärztlichen Vereinigung Niedersachsen (KVN), in Hannover. 

Alle aktuellen Infos rund um die Entwicklung und Auswirkungen der Coronavirus-Krise auf die Region rund um Cuxhaven lesen Sie hier.

Transparenz  in Lieferketten gefordert

"Die Nachricht von Gesundheitsminister Prof. Karl Lauterbach hat am Dienstag allerdings viel Wasser in den Wein gegossen. Der prognostizierte Impfstoffmangel wird das Impf-Engagement in den Praxen bremsen. Wir brauchen Transparenz in den Lieferketten und vor allem genügend Impfstoffe. Die Impfstoffauslieferung müssen konstant und in der vorbestellten Menge in den Praxen ankommen", ergänzte der KVN-Vize, Dr. Jörg Berling. 

Corona-Bonus für MFAs gefordert

Vor diesem Hintergrund habe es überhaupt keinen Sinn, Apotheker, Tierärzte und Zahnärzte in das Impfgeschehen einzubeziehen. "Warum sollten sich vier Berufsgruppen die unzureichende Liefermenge an Impfstoffen teilen?", so Berling.

Vielmehr sei es jetzt an der Zeit, dass die Bundesregierung einen Corona-Bonus für die Medizinischen Fachangestellten beschließe. Diese seien für die Impfkampagne unersetzlich. Sie verdienten einen finanziellen Bonus - nicht nur für ihr zusätzliches Engagement an den Wochenenden, Feiertagen und Abendstunden. 

180 Impfpraxen in ganz Niedersachsen

Die kassenärztliche Vereinigung hat am Dienstag 180 weitere Impfpraxen (eine davon in der Stadt und drei im Kreis Cuxhaven, wir berichteten) bekanntgegeben, die eine Strukturförderung des Landes erhalten. Dafür müssen sie unter anderem bereit sein, auch praxisferne Bürgerinnen und Bürger zu impfen und pro Kalenderwoche an mindestens acht Stunden ein zusätzliches Covid-19-Impfangebot bereitzustellen.

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

(1 Stern: Nicht gut | 5 Sterne: Sehr gut)

Feedback senden

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Bild von Maren Reese-Winne
Maren Reese-Winne

Redakteurin
Cuxhavener Nachrichten/Niederelbe-Zeitung

mreese-winne@no-spamcuxonline.de

Lesen Sie auch...
Gesundheit

Neue Gruppe in Otterndorf: Selbsthilfe für Krebspatienten im Kreis Cuxhaven

von Wiebke Kramp

KREIS CUXHAVEN. Christiane Steffens (65) aus Otterndorf möchte Krebspatienten Mut machen. Ihnen soll der Rücken gestärkt werden, sich gegenseitig zu stützen und Austausch zu pflegen.

Am 12. November ist es soweit

Musicalsongs im Programm der Cuxhavener Sportgala

von Herwig V. Witthohn

CUXHAVEN. Sport und Kultur vereint - dass dies passt haben die Besucherinnen und Besucher der Cuxhavener Sportgala schön öfter erkennen können. Und auch bei der Gala am 12. November, 19 Uhr wird es wunderbare Songs zu hören geben.

Erstaufnahme-Einrichtungen

Wird die Kaserne in Cuxhaven eine Sammelunterkunft für Geflüchtete?

CUXHAVEN. Angesichts der steigenden Zahl an Schutzsuchenden in Niedersachsen will das Land weitere Sammelunterkünfte schaffen.

Mittelfinger gezeigt?

Nach umstrittener Geste: Verfahren gegen Cuxhavener Politiker Wegener eingestellt

von Kai Koppe

CUXHAVEN. Ein mutmaßlicher "Stinkefinger" gegen einen Querdenker-Aufzug hat für den Cuxhavener SPD-Politiker Gunnar Wegener kein gerichtliches Nachspiel.