
In Teststationen im Kreis Cuxhaven: Noch mehr positive Corona-Tests
KREIS CUXHAVEN. Es geht weiter bergauf: Die Sieben-Tage-Inzidenz für den Kreis Cuxhaven klettert auch am Dienstag in die Höhe.
Nachdem der Wert für die Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner binnen einer Woche am Wochenende erstmals über 1000 stieg, geht es weiter hoch. Am Dienstag liegt die Infektionsquote im Cuxland bei 1.062,7 (Vortag: 1.056,2).
278 neue Corona-Fälle
Der Landkreis meldet 278 Neuinfektionen. Die Fälle sind zurückzuführen auf die Stadt Cuxhaven (77), die Samtgemeinde Land Hadeln (48), die Stadt Geestland (47), die Gemeinde Schiffdorf (33), die Gemeinde Loxstedt (17), die Samtgemeinde Hemmoor (16), die Gemeinden Hagen und Beverstedt (je elf), die Gemeinde Wurster Nordseeküste (acht) sowie die Samtgemeinde Börde Lamstedt (einer). In neun weiteren Fällen muss der Wohnort nach Angaben des Landkreises noch ermittelt werden.
Der Anteil der Tests mit positivem Ergebnis in den Teststationen des Kreises Cuxhaven ist in der vergangenen Woche erneut angestiegen. Während in der Vorwoche 1,26 Prozent der durchgeführten Tests positiv waren, haben nun bereits 1,68 Prozent der Tests ein positives Ergebnis gezeigt, teilt der Landkreis mit. Das Testaufkommen sei in etwa gleich geblieben. Insgesamt wurden 36.116 Tests durchgeführt. Davon waren 605 positiv.
Knapp 12.000 Tests in Cuxhaven
Zu 11.818 Tests kam es in der Stadt Cuxhaven, zu 8868 weiteren in den Gemeinden Beverstedt, Hagen, Loxstedt und Schiffdorf. 5114 Testungen wurden in den Samtgemeinden Hemmoor und Börde Lamstedt durchgeführt sowie 4234 in der Samtgemeinde Land-Hadeln. Die übrigen 1866 Abstriche wurden in der Gemeinde Wurster Nordseeküste genommen.