
Inzidenz für Kreis Cuxhaven sinkt - aber neue Fälle warten schon
KREIS CUXHAVEN. Deutlich gesunken ist die Sieben-Tage-Inzidenz für den Kreis Cuxhaven am Mittwoch. Das könnte sich aber schon bald wieder ändern.
Der Wert für die Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner binnen einer Woche liegt jetzt bei 76,4 (Vortag: 94,1). Der Landkreis Cuxhaven meldete am Mittwoch 17 neue Corona-Fälle. Jeweils vier der Infektionen sind zurückzuführen auf die Stadt Cuxhaven, die Samtgemeinde Land Hadeln und die Stadt Geestland. Jeweils zwei weitere Fälle kommen aus den Gemeinden Wurster Nordseeküste und Hagen, der letzte Fall aus Loxstedt.
Noch nicht in offizieller Statistik
Landkreis-Sprecherin Stephanie Bachmann verkündete am Mittwoch 60 neue Corona-Fälle, die am Donnerstag vom Robert Koch-Institut aufgenommen und in die Statistik einfließen werden. In der Mittwochs-Inzidenz tauchen diese Fälle noch nicht auf.
Um eine Quarantäne zu beenden, müssen mit dem Corona-Virus infizierte Personen sich am letzten Tag der Isolation erneut testen. Ausreichend für die Freitestung ist ein negativer zertifizierter Schnelltest, wie der Landkreis noch einmal erklärt. Ein PCR-Test sei nicht notwendig und könne zu Verzögerungen des Quarantäne-Endes führen, da das Testergebnis in der Regel nicht am selben Tag vorliegt.
Schnelltest bei zertifizierter Stelle
Der Schnelltest könne bei einer vom Landkreis Cuxhaven beauftragten Stelle durchgeführt werden. Das Test-Ergebnis ist per Mail an gesundheitsamt@landkreis-cuxhaven.de zu senden, um daraufhin die Entlassung aus der Isolation zu erhalten.
Sollte kein negatives Testergebnis vorgelegt werden, verlängert sich die Isolation bis längstens zum 21. Tag. Danach gilt die Isolation automatisch und ohne Freitestung als beendet. Kontaktpersonen können sich am siebten Tag mit negativem zertifizierten Schnelltest selbst entlassen.