Vor dem Betreten des Supermarktes noch eine Maske aufzusetzen, das gehörte zum Pandemie-Alltag. Der Montag ist der erste Verkaufstag seit langer Zeit ohne diese Pflicht. Foto: Kar-Josef Hildenbrand/dpa
Vor dem Betreten des Supermarktes noch eine Maske aufzusetzen, das gehörte zum Pandemie-Alltag. Der Montag ist der erste Verkaufstag seit langer Zeit ohne diese Pflicht. Foto: Kar-Josef Hildenbrand/dpa
Keine Pflicht mehr

Kreis Cuxhaven: Erster Verkaufstag ohne Maskenpflicht für viele Geschäfte

von Redaktion | 04.04.2022

CUXHAVEN/NIEDERSACHSEN. Vor dem Betreten des Supermarktes noch eine Maske aufzusetzen, das gehörte zum Pandemie-Alltag. Der Montag ist der erste Verkaufstag seit langer Zeit ohne diese Pflicht. Die Corona-Inzidenz im Landkreis Cuxhaven liegt hingegen weiter deutlich über 2000.

Viele Kunden dürfen am Montag in Niedersachsen beim Einkaufen erstmals seit langer Zeit auf eine Maske verzichten. Hintergrund ist eine überarbeitete Corona-Verordnung, die seit Sonntag gilt. Laut Bundesinfektionsschutzgesetz können Länder nur noch niedrigschwellige Corona-Maßnahmen anordnen, wie etwa eine Maskenpflicht im Nahverkehr oder in Krankenhäusern. Im Supermarkt oder anderen Geschäften ist in der Regel keine Maskenpflicht mehr vorgeschrieben.

Hausrecht kann Maske vorschreiben

Über das Hausrecht können Betriebe allerdings weiterhin festlegen, ob eine Maske getragen werden muss. Sie müssen diese Maßnahmen aber nicht mehr verhängen. Kunden und Mitarbeiter können darüber hinaus weiterhin freiwillig eine Maske aufsetzen.

Corona-Inzidenz im Landkreis Cuxhaven

Die Corona-Inzidenz im Landkreis Cuxhaven liegt auch am Montag auf sehr hohem Niveau: Laut Dashboard des Robert-Koch-Institutes beträgt die Corona-Inzidenz im Landkreis Cuxhaven am Montag 2.184,3. Seit einigen Tagen sinkt die Inzidenz jedoch wieder, am Freitag lag sie noch bei 2353,8. 748 Neuinfektionen wurden bekannt gegeben, alleine 194 davon aus der Stadt Cuxhaven. Wie viele Neuinfektionen über das Wochenende bekannt wurden, ist am Montagmorgen noch nicht erfasst.

FFP2-Maske bisher im Supermarkt Pflicht

Im vergangenen Jahr galt für wenige Tage in niedersächsischen Geschäften abseits des täglichen Bedarfs die 2G-Regel. Dadurch waren Menschen, die weder gegen das Coronavirus geimpft noch genesen waren, vom Einkauf ausgeschlossen. Das Oberverwaltungsgericht hatte diese Regel kurz vor Weihnachten gekippt - weitere Bundesländer folgten. Seitdem mussten Kunden in Niedersachsen eine FFP2-Maske tragen, ein Impf- oder Testnachweis musste nicht mehr vorgezeigt werden.

Handelsverband begrüßt Wegfall der Maskenpflicht

Der Handelsverband Niedersachsen-Bremen begrüßt den Wegfall der Maskenpflicht. Mark Alexander Krack, Hauptgeschäftsführer des Verbands, konnte noch nicht abschätzen, wie viele Betriebe weiterhin auf eine Maskenpflicht bestehen werden. Dies sei eine Einzelfallentscheidung. Er betonte, die Einschränkungen der vergangenen Jahre hätten deutliche Spuren bei den Geschäften hinterlassen. (dpa)

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

(1 Stern: Nicht gut | 5 Sterne: Sehr gut)

Feedback senden

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Bild von Redaktion
Redaktion

Cuxhavener Nachrichten/Niederelbe-Zeitung
Tel.: 04721 585 360

redaktion@no-spamcuxonline.de

Lesen Sie auch...
Gesundheit

Neue Gruppe in Otterndorf: Selbsthilfe für Krebspatienten im Kreis Cuxhaven

von Wiebke Kramp

KREIS CUXHAVEN. Christiane Steffens (65) aus Otterndorf möchte Krebspatienten Mut machen. Ihnen soll der Rücken gestärkt werden, sich gegenseitig zu stützen und Austausch zu pflegen.

Am 12. November ist es soweit

Musicalsongs im Programm der Cuxhavener Sportgala

von Herwig V. Witthohn

CUXHAVEN. Sport und Kultur vereint - dass dies passt haben die Besucherinnen und Besucher der Cuxhavener Sportgala schön öfter erkennen können. Und auch bei der Gala am 12. November, 19 Uhr wird es wunderbare Songs zu hören geben.

Erstaufnahme-Einrichtungen

Wird die Kaserne in Cuxhaven eine Sammelunterkunft für Geflüchtete?

CUXHAVEN. Angesichts der steigenden Zahl an Schutzsuchenden in Niedersachsen will das Land weitere Sammelunterkünfte schaffen.

Mittelfinger gezeigt?

Nach umstrittener Geste: Verfahren gegen Cuxhavener Politiker Wegener eingestellt

von Kai Koppe

CUXHAVEN. Ein mutmaßlicher "Stinkefinger" gegen einen Querdenker-Aufzug hat für den Cuxhavener SPD-Politiker Gunnar Wegener kein gerichtliches Nachspiel.